Absteckstift entfernen
Spaltkeil bei Bedarf nachstellen (Abstand 3 -
5mm)
Sicherheitsschutz wieder zuschieben, bis der
Endschalter einrastet
Schutzhaube wieder aufsetzen und festziehen.
Schlitten in Ausgangstellung zurückschieben
und einrasten
Einstellung des Längsanschlages Abb. A5,
A6, und A7
Führungsschiene
(I)
am Sägetisch
(K)
einführen
und mit 2 Knebelschrauben
(L)
befestigen
Längsanschlag
(M)
mit Führungsschlitten
und Feineinstellung in die Führungsschiene
einsetzen und festklemmen Anschlag an das
Sägeblatt stellen und auf „0“ fixieren
Der Anschlag
(N)
kann links und rechts vom
Sägeblatt montiert werden.
Anmerkung: Um einen genauen Schnitt zu
gewährleisten, Parallität des Längsanschlags
regelmäßig überprüfen und bei Bedarf nachjus-
tieren.
Schnitthöhenverstellung Abb. A8
Klemmschraube
(U)
lösen, Schnitthöhe mit dem
Handrad
(O)
einstellen, Klemmschraube wieder
festziehen.
Schrägschnitteinstellung Abb. A8
Klemmhebel
(P)
lösen, mit dem seitlichen Hand-
rad
(R)
die gewünschte Gradzahl auf der Skala
(S)
einstellen, Klemmhebel wieder festziehen.
Ein - und Aus Schalter Abb. A8
Jeder Einschalter erlaubt den Start von seiner
eigenen Funktion Hauptschalter
(T)
auf Sägebe-
trieb stellen (siehe Symbole am Schaltkasten)
Grüner Knopf Einschalten
Roter Knopf Ausschalten
Bei Gefahr seitlicher Not –Aus- Schalter
Achtung! Für den Start einer Funktion, muss
man unbedingt den Stoppschalter entriegeln.
Arbeiten an der Tischkreissäge
Nur einwandfreie und gut geschärfte Sägeblät-
ter verwenden. Spaltkeil und Schutzhaube auf
sicheren Sitz überprüfen Schutzhaube entspre-
chend der Werkstückdicke einstellen
Werkstück mit beiden Händen vorschieben, im
Bereich des Sägeblatts unbedingt Schiebestock
benutzen und das Werkstück bis hinter den
Spaltkeil durchschieben
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende
des Schneidvorgangs sichern.
Montage und Bedienung der Fräse
2.0 Fräse ( B)
A Frässchutz
B Anschlagleisten
C Führungsleisten
D Andrückschutz
E Höhenverstellung mit Skala
F Spindelklemmung
G Schlitten
H Querschnittanschlag mit Spanner
I Kleiner Auslegetisch
K Absaugstutzen
L Knebelschrauben
M Maschinentisch
Achtung! Bei allen Einstell- und Umrüstar-
beiten den Netzstecker ziehen!
Montage Frässchutz Abb. B 1
Sägeblatt ganz nach unten stellen.
Tischeinlegeringe entfernen.
Frässchutz
(A)
auf den Maschinentisch
(M)
stellen und mit 2 Knebelschrauben
(L)
in die
vorhandenen Gewindelöcher montieren. Achten
Sie darauf dass der Frässchutz parallel zum
Tisch ausgerichtet ist.
Einbau des Werkzeugs Abb. B 2 und B 3
Klemmschrauben
(P)
am Frässchutz
(A)
lösen
und nach innen schieben, Knebelschraube
(N)
lösen und Andrückschutz
(D)
nach oben kippen.
Gegen Abkippen, die Knebelschraube
(N)
wie-
der festziehen
(Abb. 2)
Spindelschraube
(N)
mit Inbusschlüssel öffnen
und mit dem Maulschlüssel gegenhalten
(Abb.
3)
Werkzeug auf die Spindel setzen, dabei den
Abstand zwischen Werkzeug und Lagerschale
so klein wie möglich halten und auf die Drehrich-
tung des Werkzeugs achten.
Für eine wirksame Befestigung des Werkzeugs,
muss der oberste Ring mit dem Stift, in die Nut
der Spindel gesetzt werden. Dieser muss den
Spindelschaft um wenigstes 5mm überragen.
Werkzeug mit Spindelschraube und Inbus-
schlüssel festziehen und mit dem Maulschlüssel
gegenhalten
(Abb. 3)
Wichtig: Bei versenkten Werkzeugen die
Durchtrittsöffnung zwischen Werkzeug und
Frästisch durch Tischeinlegeringe so eng
wie möglich halten.
Höheneinstellung der Spindel Abb. B 4
Klemmschraube
(F)
lösen,
Frässpindel mit Handrad
(E)
einstellen
Klemmschraube
(F)
wieder festziehen
Hinweis: Nach dem Einstellen die Fräs-
spindel immer klemmen, um Vibration und
Verstellung der Spindel zu vermeiden.
Drehzahl einstellen ABB. B 5 und B 6
Griffschraube
(1)
an der Sichttüre
(2)
lösen und
Türe öffnen
Festspannhebel
(3)
lösen und Keilriemen
entspannen
Keilriemen
(4)
verstellen nach Drehzahl
(Abhängig von Material und Werkzeug)
Keilriemen spannen, Knebelschraube fest
anziehen
Türe schließen, Griffschraube bis zum Ende
eindrehen (Sicherheitsbedingt)
Arbeiten mit der Fräse
Richtiges Rüsten der Maschine erspart Zeit und
ist die Voraussetzung für sicheres Arbeiten.
Auswahl des Werkzeuges ( Vorschubart, Materi-
al des Werkstückes)
Werkzeugprüfen (Zustand der Schneiden und
Kontaktflächen)
Werkzeug in richtiger Drehrichtung montieren
Schnitthöhe und – tiefe nur im Stillstand mon-
tieren
Schutzvorrichtung anbringen und dem Arbeits-
gang entsprechend einstellen
Für sichere Arbeiten alle Verbindungen nach-
ziehen
Probefräsung immer mit Schutzvorrichtung
durchführen
Einsatzfräsung nur mit Rückschlagsicherung
durchführen
Beim Aufenthalt, stets Gehörschutz tragen
Ein - und Aus Schalter Abb. A 8
Jeder Einschalter erlaubt den Start von seiner
eigenen Funktion
Hauptschalter
(T)
auf Fräsbetrieb stellen (siehe
Symbole am Schaltkasten)
Grüner Knopf- Einschalten
Roter Knopf -Ausschalten
Bei Gefahr seitlicher Not –Aus- Schalter
Achtung! Für den Start einer Funktion, muss
man unbedingt den Stoppschalter entriegeln.
Schiebeschlitten Abb. B 7
Der Schiebeschlitten ist kpl. montiert.
Zum Entriegeln, den Knopf
(5)
seitlich am Tisch
herausziehen, ¼ Umdrehung nach rechts dre-
hen und wieder einrasten.
Auslegertisch Abb. B 8
Tisch
(6)
bei Bedarf seitlich mit 2 Knebelschrau-
ben montieren.
Schiebeschlitten mit Spannvorrichtung und
Winkeleinstellung Abb. 8
Winkelanschlag
(7)
mit der Führungsleiste in
die Nut am Schiebetisch einführen und mit dem
Drehgriff
(9)
festziehen.
Bei Winkeleinstellungen die Knebelschraube
(10)
lösen, Gradwinkel einstellen und wieder
festziehen.
Den Werkzeugspanner
(11)
im geöffneten Zu-
stand über das Werkstück stellen, Spannschrau-
be
(12)
anziehen und mit dem Exenterhebel
(13)
das Werkstück spannen.
11
D
Summary of Contents for 3300706901
Page 2: ...D Kombimaschine 7 13 GB Combined Wood Working Machine 14 20 FR Combiné 21 27 ...
Page 3: ...A3 1 A 2 4 3 1 9 7 6 10 5 8 A2 D C A3 E G F A4 H A5 I K A6 M L A1 B A ...
Page 4: ...A7 N B 8 16 7 18 17 12 13 11 15 14 B1 L L A B2 N P P D B3 N B4 F E B5 2 1 A8 R T S P O U ...
Page 5: ...B6 4 3 B7 5 B8 13 12 11 10 6 9 7 D E1 1 E2 2 3 E3 4 E4 ...
Page 28: ......
Page 29: ...TAV 1 ...
Page 30: ...TAV 1 1 ...
Page 31: ...TAV 1 1 10 TAV 1 1 25 ...
Page 32: ...TAV 1 1 26 1 ...
Page 33: ...TAV 1 1 26 2 ...
Page 34: ...TAV 1 1 26 3 ...
Page 35: ...TAV 1 1 39 ...
Page 36: ...TAV 1 11 ...
Page 37: ...TAV 1 12 ...
Page 38: ...TAV 1 13 ...
Page 39: ...TAV 1 14 ...
Page 40: ...TAV 1 15 ...
Page 41: ...TAV 1 16 ...
Page 42: ......