
– 16
Er kann auf allen gängigen Oberflächen wie Teppichen
und Hartflächen (Fliesen, Parkett, usw.) eingesetzt wer-
den. Für extrem hochflorige Teppiche (> 20 mm) eignet
sich das Gerät nur bedingt. Die bewegliche Kehrkante
passt sich automatisch an verschiedene Bodenbeläge
an.
Nein, durch seine kompakte und flache Bauweise ist
der Roboter in der Lage, auch unter Möbeln wie z.B.
Bett, Sofa und Schrank zu reinigen.
Der Roboter besitzt einen Schmutzbehälter, der regel-
mäßig von der Station abgesaugt wird.
In der Station wird der Schmutz in einem herkömmli-
chen Filterbeutel (2 Liter) gesammelt.
Die Wechselintervalle sind flexibel, sie werden dem Be-
nutzer durch eine Kontrolllampe auf dem Display recht-
zeitig mitgeteilt.
Der Schmutzbehälter ist bei normaler Verschmutzung
für eine Stunde Reinigungsarbeit ausreichend. Falls
dies im Einzelfall nicht reichen sollte, kehrt der Roboter
einfach früher zu seiner Station zurück, entleert den In-
halt und arbeitet wieder weiter.
Durch saugunterstütztes Kehren wird der Schmutz in
den Schmutzbehälter des Roboters gekehrt.
Ja, das ist ohne weiteres möglich.
Der Roboter ist ein autarkes System und bedarf keiner
Betreuung, sein Schmutzbehälter wird an der Station
abgesaugt.
Die Ladezeit bewegt sich zwischen 15 bis 60 Minuten,
je nachdem wie der Ladezustand des Akkus vor der La-
dung ist. Bei Erstinbetriebnahme hat der Roboter si-
cherlich die längste Ladezeit.
Der Roboter fährt standardmäßig mit 20 cm pro Sekun-
de. An Stellen mit starker Verschmutzung wird zur In-
tensivierung der Reinigung die Geschwindigkeit hal-
biert. Ebenso bei der Endanfahrt an die Station, um prä-
zise hineinmanövrieren zu können.
Der Roboter reinigt bis 15 qm pro Stunde. Viele Stellen,
vor allem die viel benutzten Verkehrswege, werden
mehrfach aus verschiedenen Richtungen gereinigt.
Der Roboter fährt die Station an, sobald die Akkuspan-
nung ein bestimmtes Niveau erreicht oder der Schmutz-
behälter gefüllt ist.
Die Absaugung dauert ca. 30 Sekunden.
Der Roboter kann nur ein- oder ausgeschaltet werden.
An der Station gibt es die Möglichkeit, die Reinigungs-
dauer vorzuwählen. Zudem kann vorgegeben werden,
dass er nach der nächsten Anfahrt zur Station diese
nicht wieder verlässt (Parkfunktion).
Der Roboter fährt nach dem Zufallsprinzip durch den
Raum. Stößt er an ein Hindernis, ändert er unter einem
beliebigen Winkel seine Richtung und bewegt sich dann
so lange gerade aus, bis er auf das nächste Hindernis
trifft.
Mit Hilfe von Sensoren erkennt er Treppen und kann
nicht herunterfallen.
Mit Hilfe eines speziellen Teppichfransenprogramms
fährt er sich nicht an Teppichfransen fest.
Durch die unterschiedlichen Dreh– und Fahrwinkel fin-
det er auch aus engen Ecken heraus.
Der Roboter arbeitet Raumweise am effizientesten, d.h.
Station und Roboter sind im selben Raum. Dadurch fällt
die Suchzeit beim Zurückfahren zur Station kurz aus,
der Anteil der effektiven Reinigungszeit ist somit am
größten.
Bei Reinigung ganzer Etagen sollte die Station an einer
zentralen Stelle der Wohnung platziert sein, damit sie
vom Roboter leicht angefahren werden kann.
Nein, aber durch die kontinuierliche Reinigung wird die
Schmutzentstehung stark vermindert. Damit wird das
Ansammeln von Schmutz in Ecken wirksam verhindert.
Treppen
: Der Roboter arbeitet mit optischen Sensoren,
die Treppenabsätze registrieren und dem Roboter das
Signal geben, dass er seine Richtung ändern muss.
Absätze
: Der Roboter bewältigt sowohl harte Absätze
bis 10 mm als auch weiche Absätze bis 20 mm in bei-
den Richtungen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Auf welchen Belägen kann der Roboter
reinigen?
Stellt die Unterfahrbarkeit von Möbeln ein
Problem dar?
Wie transportiert der Roboter den
aufgenommenen Schmutz zur Station?
Wie wird der Schmutz in der Station
aufgenommen?
Wie viel Schmutz kann der Roboter
aufnehmen?
Wie erfolgt die Schmutzaufnahme am
Roboter?
Kann der Roboter ohne Aufsicht in der
Wohnung / Haus reinigen?
Wie viel Zeit benötigt der Roboter, bis er
geladen bzw. betriebsbereit ist?
Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich der
Roboter fort?
Wie viel qm Fläche kann der Roboter in einer
Stunde reinigen?
Wann weiß der Roboter, wann er die Station
anfahren muss?
Wie lange dauert die Absaugung des
Roboters an der Station?
Wo wird der Roboter programmiert? Auf was
muss man achten?
Nach welchem Prinzip bewegt sich der
Roboter fort?
Welche Hilfsmittel besitzt der Roboter um mit
Hindernissen klarzukommen?
Wie arbeitet der Roboter am effizientesten
(Raumweise, Etagenweise)?
Werden Ecken problemlos gereinigt (der
Roboter ist rund)?
Was passiert an Treppen/Absätzen?
16
DE
Summary of Contents for RC 3000
Page 2: ...2...
Page 3: ...I 3...
Page 4: ...4...
Page 149: ...6 IEC 60364 149 EL...
Page 150: ...7 30 mA 8 150 EL...
Page 151: ...8 151 EL...
Page 153: ...10 2 cm 8 cm 4 Quiet mode RoboCleaner 60 50 cm 10 cm 10 cm CD 1 cm 10 cm 153 EL...
Page 155: ...12 4 250 075 0 1 4 810 012 0 27 28 155 EL...
Page 157: ...14 20 mm 157 EL...
Page 158: ...15 158 EL...
Page 160: ...17 20 mm 2 15 60 20 cm 15 qm 30 10 mm 20 mm qm 160 EL...
Page 161: ...18 161 EL...
Page 176: ...6 176 RU...
Page 177: ...7 IEC 60364 30 177 RU...
Page 178: ...8 8 178 RU...
Page 179: ...9 179 RU...
Page 181: ...11 2 8 4 Quiet mode RoboCleaner 10 10 CD 1 10 181 RU...
Page 182: ...12 60 50 60 Quiet mode 8 1 3 45 2 2 6 45 90 2 3 9 80 135 2 4 Quiet mode 182 RU...
Page 183: ...13 5 1 6 904 257 0 5 1 2 3 4 183 RU...
Page 184: ...14 4 250 075 0 1 4 810 012 0 27 28 184 RU...
Page 186: ...16 20 186 RU...
Page 187: ...17 187 RU...
Page 189: ...19 20 15 30 10 20 189 RU...
Page 190: ...20 190 RU...
Page 295: ...6 IEC 60364 295 BG...
Page 296: ...7 30 mA 8 296 BG...
Page 297: ...8 297 BG...
Page 299: ...10 2 8 4 Quiet mode RoboCleaner 10 10 CD 1 1 299 BG...
Page 300: ...11 60 50 60 Quiet mode 8 1 1 3 45 2 2 6 45 90 2 3 9 80 135 2 4 Quiet mode 1 2 3 4 300 BG...
Page 301: ...12 5 1 6 904 257 0 5 301 BG...
Page 303: ...14 20 303 BG...
Page 304: ...15 304 BG...
Page 306: ...17 15 30 10 20 306 BG...
Page 344: ...6 IEC 60364 344 UK...
Page 345: ...7 30 8 345 UK...
Page 346: ...8 346 UK...
Page 347: ...9 60 4 2 RoboCleaner 347 UK...
Page 349: ...11 4 Quiet mode Robo leaner 60 50 60 CD 1 10 1 3 45 2 2 6 45 90 2 3 9 80 135 2 4 349 UK...
Page 350: ...12 Quiet mode 8 5 1 6 904 257 0 5 Quiet mode 1 2 3 4 350 UK...
Page 351: ...13 4 250 075 0 1 4 810 012 0 27 28 351 UK...
Page 353: ...15 20 353 UK...
Page 354: ...16 354 UK...
Page 356: ...18 15 30 10 20 356 UK...
Page 358: ...6 358 KK...
Page 359: ...7 IEC 60364 30 359 KK...
Page 360: ...8 8 360 KK...
Page 361: ...9 60 4 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 RoboCleaner 361 KK...
Page 362: ...10 15 16 17 4 18 2 19 2 20 21 3 A B C D 3 E 6 F 9 G H I Quiet mode J 2 8 4 10 10 1 10 362 KK...
Page 364: ...12 5 1 6 904 257 0 5 364 KK...
Page 366: ...14 20 366 KK...
Page 367: ...15 367 KK...
Page 369: ...17 30 10 20 369 KK...
Page 370: ......
Page 371: ......
Page 372: ......
Page 373: ...5 966 739 0 02 09 2015...
Page 375: ......