IMG STAGE LINE STA-3000 Instruction Manual Download Page 4

4

Deutsch

English
English Page

Français
Français Page

Italiano
Italiano Pagina

Español
Español Página

Nederlands
Nederlands Pagina

Polski
Polski Strona

PA-Stereo-Verstärker

Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Be-
nutzer ohne besondere Fachkenntnisse . Die 
Lautsprecher sollten jedoch nur von Personen 
angeschlossen werden, die entsprechendes 
Fachwissen dazu haben . Bitte lesen Sie die An-
leitung vor dem Betrieb gründlich durch und 
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf .

Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle 

beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse .

1  Übersicht der Anschlüsse und 

Bedienelemente

1.1  Frontseite

Lautstärkeregler für den linken Kanal L-CH

Status-LEDs für den linken Kanal:

PROTECT

 leuchtet bei aktivierter Schutz-

schaltung (die Verbindung zu den Lautspre-
chern ist getrennt):
1 . nach dem Einschalten für kurze Zeit
2 .  bei Überlastung / Überhitzung (auch z . B . 

durch Kurzschluss am Ausgang)

3 . bei Gleichspannung am Ausgang

LIMITER

 leuchtet, wenn das Eingangssignal 

zu groß ist und vom Limiter begrenzt wird

ACTIVE

 leuchtet als Betriebsanzeige

−25 dB,  −20 dB,  −15 dB

 zeigen den Ein-

gangspegel an

LC-Display für Betriebsart und Temperaturen

Status-LEDs für den rechten Kanal (

 Punkt 2)

Lautstärkeregler für den rechten Kanal R-CH

Ein-/Ausschalter POWER

1.2  Rückseite

Symmetrische Eingänge als XLR-Buchsen für 
den linken (L-CH) und rechten (R-CH) Kanal

XLR-Durchschleifausgänge zum Weiterleiten 
der Eingangssignale z . B . zu einem zusätz-
lichen Verstärker

Schalter FILTER mit den drei Positionen
SUBWOOFER:   Tiefpassfilter 

 

mit −6 dB bei 120 Hz

SATELLITE: 

 Hochpassfilter 

 

mit −6 dB bei 120 Hz

FULLRANGE:  kein Filter

10 

DIP-Schalter zur Wahl der Betriebsart und zur 
Trennung von Signal- und Gehäusemasse:

Betriebsart STEREO

Betriebsart PARALLEL

Betriebsart BRIDGE

Signalmasse mit Gehäuse-
masse verbunden

Signalmasse und Gehäuse-
masse getrennt (groundlift)

11 

Schutzschalter zur Geräteabsicherung; zum 
Zurücksetzen des ausgelösten Schalters den 
Knopf hineindrücken

12 

Lautsprecherausgang R-CH für den rechten 
Kanal als Speakon-Buchse

13 

Lautsprecherausgang L-CH für den linken 
Kanal als Speakon-Buchse

14 

PowerCon-Netzbuchse zum Anschluss an 
eine  Steckdose  (230 V/ 50 Hz)

Wichtig:

   Die  PowerCon-Steckverbindung 

darf nicht unter Spannung oder 

Last verbunden oder getrennt 
werden . (Das Gerät vorher aus-
schalten!)

15 

Lautsprecherausgang BRIDGE als Speakon- 
Buchse für den Brückenbetrieb

2  Hinweise für den 

sicheren Gebrauch

Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien 
der EU und trägt deshalb das  -Zeichen .

WARNUNG

Das Gerät wird mit lebensgefähr-
licher Netzspannung versorgt . 
Nehmen Sie deshalb niemals 
selbst Eingriffe am Gerät vor und

stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnun-
gen! Es besteht die Gefahr eines elektrischen 
Schlages .

• 

Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich 
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwas-
ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässi-
ger  Einsatztemperaturbereich  0 – 40 °C) .

• 

Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge-
fäße, z . B . Trinkgläser, auf das Gerät .

• 

Die in dem Gerät entstehende Wärme muss 
durch Luftzirkulation abgegeben werden . 
 Decken Sie darum die Lüftungsöffnungen 
des Gehäuses nicht ab .

• 

Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und 
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der 
Steckdose,
1 . wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am 

Netzkabel vorhanden sind,

2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem 

der Verdacht auf einen Defekt besteht,

3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt .

• 

Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus 
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an .

• 

Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder 
Chemikalien .

• 

Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht rich-
tig bedient, falsch angeschlossen oder nicht 
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für 
daraus resultierende Sach- oder Personenschä-
den und keine Garantie für das Gerät über-
nommen werden .

Soll das Gerät endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, übergeben 
Sie es zur umweltgerechten Entsorgung 
einem örtlichen Recyclingbetrieb .

3  Einsatzmöglichkeiten

Dieser PA-Stereo-Verstärker ist speziell für den 
Einsatz auf der Bühne und in der Diskothek 
konzipiert . Er kann im Stereobetrieb, im Mono- 
Parallelbetrieb oder im Mono-Brückenbetrieb 
genutzt werden . Mit seiner Class-H-Ausgangs-
schaltung arbeitet er effizienter als herkömmli-
che Verstärker in Class-AB-Technologie .

Durch ein schaltbares Filter kann der Ver-

stärker auch nur für Subwoofer oder nur für 
den Frequenzbereich oberhalb von 120 Hz einge-
setzt werden . Umfangreiche Schutzschaltungen 
schützen den Verstärker und die angeschlos-
senen Lautsprecher . Zwei leistungsstarke, tem-
peraturgeregelte Lüfter sorgen für die nötige 
Kühlung des Verstärkers .

4  Aufstellmöglichkeiten

Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack 
(482 mm /19”) vorgesehen, kann aber auch als 
Tischgerät verwendet werden . In jedem Fall muss 
Luft ungehindert durch alle Lüftungsschlitze strö-
men können, damit eine ausreichende Kühlung 
gewährleistet ist .

4.1  Rackeinbau

Für die Rackmontage werden 3 HE (Höhenein-
heiten) = 133 mm benötigt . Die vom Verstär-
ker rückseitig ausgeblasene, erhitzte Luft muss 
aus dem Rack austreten können . Anderenfalls 
kommt es im Rack zu einem Hitzestau, wodurch 
nicht nur der Verstärker, sondern auch andere 
Geräte im Rack beschädigt werden können . Bei 
unzureichendem Wärmeabfluss in das Rack eine 
Lüftereinheit einsetzen .

Damit das Rack nicht kopflastig wird, muss 

der Verstärker im unteren Bereich des Racks ein-
geschoben werden . Für eine sichere Befestigung 
reicht die Frontplatte allein nicht aus . Zusätzlich 
muss das Gerät an der Rückseite befestigt oder 
über Seitenschienen oder eine Bodenplatte ge-
halten werden .

5  Verstärker anschließen

Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem 
Gerät hergestellt oder verändert werden!

5.1  Eingänge

An die XLR-Buchsen INPUTS (7) den Ausgang 
eines Vorverstärkers oder eines Mischpults an-
schließen .
–  Die Buchsen sind für symmetrische Signale 

 beschaltet; die Kontaktbelegung ist in Ab-
bildung 2 dargestellt . Für den Anschluss von 
Quellen mit asymmetrischen Signalen einen 
Adapter verwenden, bei dem die XLR-Kon-
takte 1 und 3 gebrückt sind (z . B . den Adap-
ter MCA-15 / 2 von IMG STAGELINE: 2-polige 
6,3-mm-Klinkenkupplung auf XLR-Stecker) .

–  Das Eingangssignal sollte Line-Pegel aufweisen . 

Für eine Vollaussteuerung des Verstärkers ist ein 
Eingangssignal von mindestens 1 V erforderlich .

–  Für den Brücken- oder Parallelbetrieb nur den 

Eingang des linken Kanals L-CH anschließen .

–  Über die Durchschleifausgänge (8), die mit 

der jeweiligen Eingangsbuchse (7) direkt ver-
bunden sind, kann das Signal z . B . zu einem 
zusätzlichen Verstärker weitergeleitet werden .

5.2  Lautsprecher

Die größte Ausgangsleistung wird im Stereobe-
trieb und im Parallelbetrieb beim Anschluss von 
4-Ω-Lautsprechern (minimal zulässige Lastimpe-
danz) erreicht . Es können auch 8-Ω-Lautsprecher 
angeschlossen werden, was die Ausgangsleis-
tung aber etwas verringert . Im Brückenbetrieb 
wird die größte Ausgangsleistung mit einem 
8-Ω-Lautsprecher (minimal zulässige Lastimpe-
danz im Brückenbetrieb) erreicht . Die erforder-
liche Nennbelastbarkeit (P

min

) der Lautsprecher 

ist in der Tabelle Abb . 3 aufgeführt .

Solange im Stereo- oder Parallelbetrieb die 

Sinus-Ausgangsleistung von 1250 W pro Kanal 
nicht überschritten wird, ist auch der Betrieb mit 
2-Ω-Lasten möglich . Ein Brückenbetrieb an einer 
4-Ω-Last ist bis zu einer Sinus-Ausgangsleistung 
von 2500 W möglich .

Die Lautsprecher an die Speakon-Buchsen an-

schließen . Die Kontaktbelegung des Steckers ist in 
Abb . 2 gezeigt; die Kontaktpaare 1+/1− und 2+/2− 
sind im Gerät jeweils miteinander verbunden .

Einen Speakon-Stecker nach dem Einstecken 

in die Buchse nach rechts drehen, bis er einrastet . 

Deutsch
Deutsch Seite

Summary of Contents for STA-3000

Page 1: ...FOR SPECIALISTS BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D EMPLOI ISTRUZIONI PER L USO MANUAL DE INSTRUCCIONES INSTRUKCJA OBS UGI VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN SIKKERHEDSOPLYSNINGER S KERHETSF RESKRIFTE...

Page 2: ...Page 8 Italiano Pagina 10 Espa ol P gina 12 Polski Strona 14 Nederlands Pagina 16 Dansk Sida 16 Svenska Sidan 16 Suomi Sivulta 17 ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FO...

Page 3: ...8 9 10 11 12 13 14 15 2 4 5 6 3 2 1 3 2 1 3 PUSH 1 2 3 L CH 2 1 L CH 2 1 R CH 2 1 R CH 2 1 BRIDGED 2 1 BRIDGED 2 1 Anschlussm glichkeit je Ausgang Connecting possibility per output Possibilit de branc...

Page 4: ...eine Haftung f r daraus resultierende Sach oder Personensch den und keine Garantie f r das Ger t ber nommen werden Soll das Ger t endg ltig aus dem Be trieb genommen werden bergeben Sie es zur umweltg...

Page 5: ...euchten als Betriebsanzeige und das Display 3 zeigt die gew hlte Betriebsart Nach dem Einschalten leuchten f r kurze Zeit die roten PROTECT LEDs 2 4 In dieser Zeit ist die Einschaltverz gerung zum Sch...

Page 6: ...a local recycling plant for a disposal which will not be harmful to the environment 3 Applications This PA stereo amplifier has especially been de signed for stage and disco applications The am plifie...

Page 7: ...ifier to its rated level 0dB or the maximum undistorted output signal Turn up the controls 1 and 5 until the maximum desired volume is reached The LEDs 25dB 20dB and 15dB 2 4 show the adjusted input l...

Page 8: ...us d clinons toute responsabilit en cas de dommages corporels ou mat riels r sultants si l appareil est utilis dans un but autre que celui pour lequel il a t con u s il n est pas correctement branch o...

Page 9: ...tionnement re tenu Apr s l allumage les LEDs rouges PROTECT 2 4 brillent bri vement Pendant ce temps la temporisation d allumage pour prot ger les haut parleurs est activ e 6 4 R glage de niveau R gle...

Page 10: ...gola d arte dell apparecchio non si assume nessuna responsabilit per eventuali danni consequenziali a persone o a cose e non si assume nessuna garanzia per l apparecchio Se si desidera eliminare l app...

Page 11: ...po l accensione si accendono brevemente i LED rossi PROTECT 2 4 Durante questo tempo attivato il ritardo d inserimento per proteggere gli altoparlanti 6 4 Regolare il livello Regolare l uscita del mix...

Page 12: ...chufe Utilice s lo un pa o suave y seco para la lim pieza no utilice nunca ni productos qu micos ni agua No podr reclamarse garant a o responsa bilidad alguna por cualquier da o personal o material re...

Page 13: ...izquierdo a 80dB Conecte el amplificador con el interruptor POWER 6 Los LEDs ACTIVE 2 4 sirven como indicadores de potencia y el visualizador 3 mues tra el modo de funcionamiento seleccionado Despu s...

Page 14: ...ych rodk w chemicznych Dostawca oraz producent nie ponosz odpo wiedzialno ci za ewentualnie wynik e szkody materialne lub uszczerbki na zdrowiu je li urz dzenie by o u ywane niezgodnie z prze znaczeni...

Page 15: ...awi si usta wiony tryb pracy Zapal si r wnie na kr tko diody PROTECT 2 4 W tym czasie aktywny jest obw d op nionego z czania g o nik w 6 4 Ustawienie poziomu g o no ci Ustawi poziom sygna u wyj cioweg...

Page 16: ...blet 2 hvis der kan v re opst et skade efter at enheden er tabt eller lignende 3 hvis der forekommer fejlfunktion Enheden skal altid repareres af autoriseret personel Tag aldrig netstikket ud af stikk...

Page 17: ...torasiasta l k k ynnist laitetta jos 1 virtajohdossa on havaittava vaurio 2 putoaminen tai muu vastaava vahinko on saattanut aiheuttaa vaurion 3 laitteessa esiintyy toimintah iri it Kaikissa n iss tap...

Page 18: ...MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Zum Falsch 36 28307 Bremen Germany Copyright by MONACOR INTERNATIONAL All rights reserved A 0937 99 03 06 2016...

Reviews: