IMER Minibeta 1126606 Operating, Maintenance, Spare Parts Manual Download Page 9

9  

IMER INTERNATIONAL S.p.A.

MINIBETA 

Sehr geehrter Kunde, 
wir  beglückwünschen  Sie  zu  Ihrem  Kauf.  Der  Betonmischer 
MINIBETA IMER, Ergebnis der langjährigen Erfahrung des Unter

<

nehmens, bietet höchste Zuverlässigkeit und ist mit innovativen 
technischen Lösungen ausgestattet. 

 - SICHERHEIT BEI DER ARBEIT

Aus Sicherheitsgründen sollten die folgenden Anleitungen 
unbedingt sorgfältig durchgelesen werden.

Das vorliegende Handbuch GEBRAUCH UND WARTUNG muss 
vom Baustellenleiter aufbewahrt werden und auf der Baustelle 
stets für eventuelles Nachschlagen zur Verfügung stehen. Das 
Handbuch  ist Teil der Maschine und muss bis zum Verschrotten 
derselben  für  späteres  Nachlesen  (EN  12100/2)  aufbewahrt 
werden. Im Falle des Verlustes oder der Beschädigung kann vom 
Hersteller der Maschine ein neues Exemplar angefordert werden. 
Das Handbuch enthält die EG Konformitätserklärung  98/37/CE 
und wichtige Hinweise für die Baustellenvorbereitung, die Installa-
tion, die Benutzung, die Wartung und für die Ersatzteilbestellung. 
Für  die  Sicherheit  des  Bedienungspersonals,  für  eine  sichere 
und einwandfreie Arbeitsweise und eine lange Lebensdauer der 
Maschine müssen die Anleitungen des Handbuchs und die ein-
schlägigen Bestimmungen über Sicherheit und Unfallverhütung 
am Arbeitsplatz  (Gebrauch  spezieller  Schuhe  und  Kleidung, 
Schutzhelme, Handschuhe und Schutzbrillen) entsprechend der 
gültigen Gesetzgebung unbedingt eingehalten werden.

 - Halten Sie alle Warnschilder stets perfekt lesbar.

 - An der Metallstruktur oder den Anlagenteilen der Maschine 

dürfen keinerlei Äbänderungen vorgenommen  werden.

IMER INTERNATIONAL übernimmt keine Haftung, falls die Ge-
setze über den Einsatz von Maschinen auf der Baustelle nicht 
eingehalten werden, und ganz besonders  bei unsachgemäßer 
Benutzung,  falschem  elektrischen  Anschluss,  mangelnder 
Wartung, nicht autorisierten Änderungen, sowie teilweiser oder 
vollkommener Nichteinhaltung der in diesem Handbuch enthal-
tenen Anleitungen. 
IMER INTERNATIONAL kann jederzeit und ohne Vorankündigung 
die technischen Eigenschaften des Betonmischers und den Inhalt 

:%$* d(#:?-!=$* e#:%&#B* "=#%* f%&+g.!=)-#@* :.%* D($!=.#%* -#:*

die vorangehenden Ausgaben des Handbuchs zu aktualisieren.

1.  TECHNISCHE MERKMALE

 - Der Betonmischer MINIBETA ist mit einem elektrischen 

Schutz der Klasse II mit Doppelisolierung versehen (  

  ).

In der Tabelle 1 sind die technischen Merkmale des Betonmischers 
aufgeführt (siehe Abbildung 1).

2. PROJEKTNORMEN 

Die Betonmischer sind unter Anwendung der Normen EN 12100-
1-2; EN 60204-1; prEN 12151 entwickelt und gebaut worden.

3. SCHALLPEGEL 

Die Tabelle 2 enthält die Daten des auf Ohrenhöhe des Bedieners 
gemessenen Schalldrucks des Betonmischers  (L

pA

 in 1 m Abstand 

- 98/37/CE) und die Schallemission in der Umwelt (Schallleistung 

L

WA

), die nach  EN ISO 3744 (2000/14/EG) gemessen wurde.

4. BESCHREIBUNG UND MONTAGE DES BETONMISCHERS 

 - Der Betonmischer ist für die Verwendung auf Baustel-

len bestimmt und für die Herstellung von Beton, Mörtel-und 
Zementmischungen.

4.1  BESCHREIBUNG DES BETONMISCHERS (Abb. 1)

Der Betonmischer besteht aus einem Rahmen (Bez. 5), Trom-
meldreheinrichtung  (Bez.  6),  Getriebemotorgestell  (Bez.  5), 
zwei Rädern (Bez. 9), Kipphebel  für Trommel (Bez. 3) und der 
Mischtrommel (Bez. 1). Die Baugruppe Stromstecker und Schalter 
ist über dem Elektromotor angebracht (Bez. 2).

4.2 MONTAGE DES GESTELLS UND DER WANNE

Der  Betonmischer  wird  demontiert  in  einem  Karton  verpackt 
ausgeliefert.
Aus der Mischtrommel alle Bauteile der Maschine entnehmen.

Abb. 3-1)

 Den Stützfuß (1) in die Radachsengruppe (2) einsetzen 

sowie mit Mutter un Schraube befestigen.
Einen Schlüssel Nr 17 verwenden.

Abb. 3-2)

 Die Räder aufsetzen und mit den Splinten befestigen.

Abb. 3-3)

 die  Trommelrotationsgruppe  (1)  aufsetzen  und  mit  der  

Schraube (2) befestigen. Einen Schlüssel Nr. 17 verwenden.

Abb. 3-4)

 Die  Getriebemotorgruppe  (1)  mit  der  Trommelrota-

tionsgruppe (2) und dem Bolzen (3) verhaken  

sowie mit dem 

Splint arretieren (Abb. 3-5).

Abb.  3-6) 

Die  zentrale  Buchse  der  Trommel  mit  der  Motorwelle 

zentrieren.

 -ACHTUNG! In die Öse an der Trommelbuchse soll der Stift 

der Motowelle einrücken.

Die Unterlegscheibe (2) einsetzen und mit Schraube (1) festspannen.

Abb. 3-7)   

 

 Die Rührarme in die Trommel einsetzen. Mit 

Muttern  und  Schrauben  befestigen.  Schlüssel  Nr.  19  verwenden. 
Den  Kipphebel  (1)  in  die  Buchse  einführen  und  mit  dem  Splinten 
blockieren.

5. BETRIEBSSICHERHEIT

 - Vor dem Einsatz der Maschine sicherstellen, dass alle 

Schutzvorrichtungen vorhanden sind.

 - Bei laufendem Betrieb ist es verboten, mit den Händen 

bzw. sonstigen Körperteilen in den Mischbehälter einzugrei-
fen und/oder Werkzeuge darin einzuführen.

Im Arbeitsbereich sind die einschlägigen Vorschriften über Unfall-
verhütung und Sicherheit am Arbeitsplatz zu befolgen.
Während der Handhabung der erforderlichen Komponenten für 
die Vorbereitung des Mörtels ist darauf zu achten, dass kein Staub 
aufgewirbelt wird, um ein Einatmen schädlicher Substanzen zu 
vermeiden; anderenfalls ist eine entsprechende Staubschutzma-
ske bei der Arbeit zu tragen.

  -  Die  Maschine  darf  nicht  in  Räumlichkeiten  benutzt 

werden,  in  denen  Brand-  oder  Explosionsgefahr  besteht, 
oder bei unterirdischen Ausbaggerungen eingesetzt werden.

Der  Betonmischer  verfügt  über  keine  eigene  Beleuchtung  und 
ist daher an einem ausreichend beleuchteten Ort aufzustellen.
Die Versorgungsleitungen müssen so verlegt werden, dass sie 
nicht beschädigt werden können. 
Stellen Sie den Betonmischer nicht auf das Anschlusskabel.
Der  Elektroanschluss  muss  so  ausgeführt  werden,  dass  die 
Verbinder  gegen  das  Eindringen  von  Wasser  geschützt  sind. 
Verwenden  Sie  ausschließlich  Verbinder  und Anschlüsse  mit 
Spritzwasserschutz.
- Stellen Sie keine provisorischen Elektroanschlüsse ohne Erdung 
her und wenden Sie sich eventuell an einen Fachmann.
- Reparaturen an der elektrischen Anlage dürfen ausschließlich 
durch Fachpersonal erfolgen. Vor allen Wartungs- und Repara-
turarbeiten stets die Maschine vom Stromnetz trennen oder den 
Motor abstellen.
-Es ist zu vermeiden, dass die Leitungsdrähte mit beweglichen 
Maschinenteilen  oder  welche  in  Bewegung  sind  in  Berührung 
kommen weil deren Beschädigung die metallischen Teile unter 
Spannung stellen.

6. ELEKTRISCHE SICHERHEIT

Der  Betonmischer  MINIBETA  mit  Doppelisolierung  ist  gemäß 
Richtlinie EN 60204-1 gebaut, ist gegen Spritzwasser geschützt 
(IP 55) und ist mit einem Überlastungs- und Unterspannungsschutz 
ausgerüstet.
Der Betonmischer ist durch eine doppelte Isolierung der Klasse II ge-
schützt und mit einem Berührungsschutz  der unter Spannung stehenden 

FALSCHE EINBAU-
STELLUNG DER MO-
TORHALTERUNGS-
PLATTE.

RICHTIGE EINBAUSTEL-
LUNG DER MOTORHAL-
TERUNGS-PLATTE.

Abb. 3-5

Documentazione 

senza 

certificazione 

CE 

Documentation 

without 

CE 

certificate

Summary of Contents for Minibeta 1126606

Page 1: ...ONCRETE MIXER Operating maintenance spare parts manual BETONMISCHER Handbuch f r Bedienung Wartung und Ersatzteile HORMIGONERA Manual de uso mantenimiento y recambios 3210928 R06 2016 04 IMER INTERNAT...

Page 2: ...3 KIPPHEBEL F R TROMMEL 4 GETRIBEMOTOR 5 GETRIEBEMOTORGESTELL 6 TROMMELDREHEINRICHTUNG 7 GESTELL 8 ST TZFUSS 9 RAD 1 CUVE DE MALAXAGE 2 GROUPE FICHE INTERRUPTEUR 3 LEVIER BASCULEMENT CUVE 4 MOTOR DUC...

Page 3: ...della macchina Fig 3 1 Inserire il piede di appoggio rif 1 nel gruppo sala rif 2 e bloccare con dado e vite Usare chiave n 17 Fig 3 2 Inserire le ruote con le copiglie Fig 3 3 Inserire il gruppo rota...

Page 4: ...ntrodurre i materiali all interno della vasca conveniente versare una certa quantit di acqua Il caricamento deve essere effettuato alternando i vari materiali da mescolare nelle quantit desiderate per...

Page 5: ...9 U9 R 9 U au dessus du moteur lectrique 2 4 2 MONTAGE CH SSIS ET CUVE La b tonni re IMER se pr sente totalement d mont e l int rieur d une bo te ter de la cuve tous les composants de la machine Fig...

Page 6: ...de verser une certaine quantit d eau Effectuer le chargement en alternant les diff rents mat riaux m langer dans les quantit s souhait es pour le type de m lange qu on veut obtenir dans le but de r du...

Page 7: ...g drum ref 1 The electric power assembly and switch are located on top of the electric motor ref 2 4 2 CONCRETE MIXER ASSEMBLY The IMER mixer arrives completely dismantled in a box Remove all the mach...

Page 8: ...it is best to R Y 8 I b 9 B various materials to be mixed alternately in the amounts required for the type of mix to be obtained so as to reduce the mixing time to a minimum Keep the drum running unt...

Page 9: ...Elektromotor angebracht Bez 2 4 2 MONTAGE DES GESTELLS UND DER WANNE Der Betonmischer wird demontiert in einem Karton verpackt ausgeliefert Aus der Mischtrommel alle Bauteile der Maschine entnehmen A...

Page 10: ...Mischer muss sich im Gegenuhrzeigersinn drehen von der Einf ll ffnung aus gesehen Das Material in die sich drehende Mischtrommel einf hren Vor dem Einf hren des Materials in die Trommel ist es angebr...

Page 11: ...ezas de la m quina Fig 3 1 Introducir los pies de apoyo ref 1 en el grupo eje de las ruedas ref 2 y bloquear con el tornillo y la tuerca Utilizar una llave del n 17 Fig 3 2 Introducir las ruedas y blo...

Page 12: ...rter un poco de agua La carga debe realizarse alternando los distintos materiales a mezclar en las cantidades deseadas seg n el tipo de masa que se B 9 8 9 l 9 9 I Hacer girar el tambor durante el tie...

Page 13: ...13 IMER INTERNATIONAL S p A MINIBETA FIG 3 1 FIG 3 2 FIG 3 3 FIG 3 4 FIG 3 6 FIG 4 FIG 5 FIG 6 FIG 3 6 Documentazione senza certificazione CE Documentation without CE certificate...

Page 14: ...utes les commandes de pi ces de rechange veuillez indiquer 1 Le Type de machine 2 Le 2 U U U R U8 J K H 2 U U 9S U 9 9 R S 8 9 SYMBOLOGIE Intercambiabilit exemple Jusqu la machine matricule N 5240 nou...

Reviews: