Idrogas Celsior Series Instructions For Use And Maintenance Manual Download Page 24

24

       

Debrauchsanleitung und pflege

DE

Stelle dafür, dass die Stromversorgung des Boilers abgeschaltet 
wird. Stoppen Sie den Wasserzufluss an das Gerät. Öffnen Sie den 
Warmwasserhahn der Mischbatterie. Öffnen Sie den Hahn 7 (Bild  4a 
und  4b), um das Wasser aus dem Boiler zu entleeren. Wenn keiner 
solcher vorhanden ist, kann der Boiler dierekt vom Eingangsrohr 
entleert werden, indem er zuerst von der Wasserleitung getrennt wird.
Es ist normal, dass bei der Abnahme des Flansches einige Liter Wasser 
herunterfließen, die im Wasserbehälter waren. 

Bei dem Ablaufen muss mann dafür sorgen, dass es keine 
Schaden vom fließenden Wasser entstehen.

Im Falle, dass der Druck im Wasserleitungsnetz den im oberen Absatz 
I angegebenen Wert überschreitet,  dann ist ein Reduzierventil 
zu montieren. Sonst wird der Boiler falsch im Betrieb gesetzt. Der 
Hersteller haftet für Folgen auf Grund des unrechtmäßigen Betriebs 
des Geräts nicht.

3. 

Anschluß an die Stromversorgung 

Bevor Sie die Stromversorgung einschalten, vergewissern Sie 
sich, dass das Gerät voll mit Wasser ist.

3.1. 

Bei den Modellen, die mit Versorgungsschnur und Stecker 

ausgerüstet sind, wird das Gerät durch Anschließen des Stecker an die 
Steckdose eingeschaltet. Das Abschalten wird durch Ausschalten des 
Netzsteckers aus der Steckdose.

Die Steckdose muss ordnungsgemäß an einen eigenen 
Stromkreis mit versehener Schutzschaltung angeschlossen 

werden. Es muss geerdet werden.

3.2. 

Wassererwärmer, ausgestattet mit einem 

Stromversorgungsschnur ohne Stecker  
Das Gerät muss an einen eigenen Stromkreis von der festen 
Elektroinstallation angeschlossen sein, der mit einer Sicherung 
mit angegebenem Nennstrom 16А (20A für Leistung > 3700W) 
ausgestattet ist. Der Anschluss muss ständig erfolgen – ohne Stecker 
und Steckdosen. Der Stromkreis soll mit einer Sicherung und einem 
eingebauten Gerät ausgestattet sein, das die Trennung aller Pole unter 
den Bedingungen einer Überspannung Kategorie III bereitstellt. 
Der Anschluss der Leitungen des Stromversorgungsschnures des 
Gerätes sollte erfolgt werden, wie folgt:

 •

Leitung mit brauner Farbe der Isolation - an den stromführenden 

Leiter der Elektroinstallation (L) 

 •

Leitung mit blauer Farbe der Isolation – an den Neutralleiter der 

Elektroinstallation (N) 

 •

Leitung mit gelb-grüner Farbe der Isolation – an den Schutzleiter 

der Elektroinstallation (

)

3.3. 

Wassererwärmer ohne Stromversorgungsschnur

Das Gerät muss an einen eigenen Stromkreis von der festen 
Elektroinstallation angeschlossen sein, der mit einer Sicherung 
mit angegebenem Nennstrom 16А (20A für Leistung > 3700W) 
ausgestattet ist. Der Anschluss erfolgt durch eindrähtige (feste) 
Kupferleitern – Kabel 3 x 2,5mm² für Gesamtleistung 3000W (Kabel 3 x 
4.0mm² für Leistung > 3700W).
Im elektrischen Versorgungskreis des Geräts muss eine Vorrichtung 
eingebaut werden, welche die Trennung aller Pole bei Überspannung 
III. Stufe garantiert.
Um den elektrischen Versorgungskabel zum Boiler anzuschliessen, ist 
es notwendig den Kunststoffdeckel zu entfernen  (Bild 2). 
Das Anschließen der Stromleiter soll in Übereinstimmung mit den 
Kennzeichnungen der Klemmen erfolgen, wie folgt: 

 •

Schließen Sie den Phasenleiter zu der Kennzeichnung A oder А1 

oder L oder L1 an.

 •

Schließen Sie den Neutralleiter zu der Kennzeichnung N (B oder B1 

oder N1) an.

 •

Der Schutzleiter muss unbedingt an die Schraubverbindung mit 

Bezeichnung 

 angeschlossen werden. 

Nach der Montage ist der Kunststoffdeckel wieder auf seine Stelle zu 
setzen!

Hinweis: Entfernen Sie den Griff bei Modellen mit extern 
einstellbarem Thermostat - auf Abb. 2b dargestellt -, bevor Sie 

die Abdeckung zu montieren. Dann drücken Sie ihn auf der Innenseite 
bis seiner Freigabe von dem Kunststoffdeckel. Montieren Sie den 
Kunststoffdeckel, dann stellen Sie den Griff durch Drücken auf seinem 
Platz, bis er schnappt.
Erläuterung zum Bild 3: 
TS – Thermoschalter; TR – Thermoregler; R – Heizer;  IL – Signallampe;  
F – Flansch;  АТ-Anoden-Tester (nur für Modelle, die einen haben); KL-
Lüsterklemme; AP - Anode Beschützer

VI. KORROSIONSSCHUTZ - MAGNESIUMANODE 

Der Magnesiumanodenbeschützer schützt zusätzlich die innere 
Oberfläche des Behälters vor Korrosion. Er erscheint als ein 
Verschleißteil, der einen regelmäßigen Austausch erfordert.
Im Hinblick auf die langfristige und sichere Bedienung Ihres 
Wassererwärmers empfiehlt der Hersteller eine regelmäßige 
Überprüfung des Zustandes der Magnesiumanode von einem 
qualifizierten Techniker und einen Ersatz notfalls. Das kann während 
der regelmäßigen Wartung des Gerätes durchgeführt werden.
Bei dem Ersatz wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-Zentrum!

VII. ARBEIT MIT DEM GERÄT
1. 

Einschalten des Gerätes.

Vor dem ersten Einschalten des Gerätes stellen Sie sicher, dass der 
Wassererwärmer ordnungsgemäß zu dem Stromnetz eingeschaltet 
und mit Wasser gefüllt ist. Das Einschalten des Wassererwärmers 
erfolgt mittels der Vorrichtung, die in der Installation integriert und 
im Unterpunkt 3.2 des Punktes V beschrieben ist, oder mittels des 
Anschließens des Anschlusssteckers mit der Steckdose (wenn das 
Modell eine Schnur mit Stecker hat). 

2. 

Wassererwärmer mit elektromechanischer Steuerung 

Abbildung 2, wo:
1 – Eine von der Feuchtigkeit isolierte Taste zum Einschalten des 
Gerätes (bei Modellen mit einem Schalter)
2 – Kontrollleuchte

3 – Griff für den Regler (nur bei Modellen mit regelbarem Thermostat)
4 – Taste zum Bezeichnen des Zustandes des 
Magnesiumanodenbeschützers (nur bei Modellen mit Tester)
5 – Kontrollleuchte, die auf den Zustand (das Funktionieren) des 
Anodenbeschützers hinweist (nur bei Modellen mit Tester)

Bei den Modellen mit einem in dem Wassererwärmer eingebauten 
Schalter ist notwendig, ihn auch einzuschalten. 

Schalter mit einer Taste: 

0 – AUS (ausgeschaltet); 
I – EIN (eingeschaltet);

Wenn der Schalter eingeschaltet ist, leuchtet seine Taste (eine 
zusätzliche Indikation für den Zustand EINGESCHALTET).
Die Kontrollleuchte auf der Schalttafel weist auf den Zustand (den 
Arbeitsmodus)  hin, in dem sich das Gerät befindet: sie leuchtet beim 

Nos termoacumuladores com montagem vertical, a válvula 
de segurança deve ser ligada ao tubo de entrada sendo 

levantado o painel plástico do aparelho . Depois de ser montado, ele 
deve ter a posição indicada na figura 2.

A válvula de controlo e anti-retorno e o respectivo tubo 
condutor que a liga ao esquentador de água devem estar 

protegidos contra congelamento. Quando na drenagem é utilizada 
uma mangueira – a extremidade livre deve estar sempre orientada 
para a atmosfera (não debaixo de água). A mangueira deve ser 
protegida contra congelamento.

Summary of Contents for Celsior Series

Page 1: ...or use and maintenance BG 10 13 PT CALENTADOR DE AQUA EL CTRICO 14 17 Manual de instala o e uso FR CHAUFFE EAU LECTRIQUE 18 21 Instruction d installation et de fonctionnement DE ELEKTRISCHER WARMWASSE...

Page 2: ...a la corriente el ctrica hay que tener especial cuidado al conectar el cable de seguridad Si se preve que se van a alcanzar temperaturas de congelaci n inferiores a 0 C el termo debe ser completament...

Page 3: ...e horizontal Fig 4c para un montaje solar Donde 1 Tubo de entrada 2 V lvula de seguridad 3 V lvula de reducci n en caso de una presi n en en el suministro de agua de m s de 0 6 MPa 4 Una v lvula de pa...

Page 4: ...co S interruptor paralos modelosquelotengan R calentador IL luzse al F elementode conexi n testerode nodo s loparalosmodelosquelotengan KL mecanismodelustre AP protectorde nodo VI PROTECCI N CONTRA CO...

Page 5: ...do y est n destinados a ser conectados al sistema de calefacci n con una temperatura m xima de 80 del portador de calor El control sobre el flujo a trav s del intercambiador de calor es una cuesti n d...

Page 6: ...of the water heater to the water and electric mains A qualified technician is a person who has the competence according the regulations of the country in question Upon connecting the water heater to t...

Page 7: ...tap Upon connecting the water heater to the water mains you must consider the indicative color markings rings affixed to the pipes blue for cold incoming water red for hot outgoing water The mounting...

Page 8: ...TH WATER TANKS COVERED BY GLASS CERAMICS COATING The magnesium anode protects the water tank s inner surface from corrosion The anode s term of use is up to five years The anode element is an element...

Page 9: ...d to the heating system with maximum temperature of the heat carrier of 80 C The control over the flow through the heat exchanger is a matter of solution for the particular installation whereby the ch...

Page 10: ...I IJ G AG Q GB 6 bars 0 6 MPa 4 C 10 dH 250 mg l 100 S pH 6 5 8 2 kW II L OGBQ KDB O J DL JBKLBDB 1 2 3 4 5 6 GC SS V 7 I 8 I 9 40 CV40 I 10 I 11 I 12 I 13 II 14 II III GB IJ BE 0 V 2 VII 2 V 8 8 a I...

Page 11: ...11 BG te Zjkdb G 2 3 V FHGL B DEXQ G 1 a a a a min 10 mm 220 300 1a GCH GCVHL 2 1b 1 2 1d 2 4 a b 1 2 3 0 6 MPa 4 5 6 7 EN 1487 EN 1489 EN 1487 0 7 MPa 0 1 MPa 10 7 4 4b 2...

Page 12: ...00W III 2 A 1 L L1 N B B1 N1 2b 3 TS TR S R IL F KL AP VI GLBDHJHABHGG A SBL F G AB GH IJB HCE JB K H HKT TJ L E KTK KLTDEH D J FBQGH BEB F CEH H IHDJBLB VII J HL K MJ 1 3 2 V 2 2 1 2 3 4 5 0 I 0 I II...

Page 13: ...13 BG te Zjkdb 4 2a 2b 4 e 60 2 3 TEST 2 4 50 C 4 TEST 4 VIII FH EB K LHIEHH F GGBD K JI GLBG NB B L E 80 C 1 2 1e IX I JBH BQG IH JT D...

Page 14: ...soa que possui as respectivas compet ncias de acordo com os actos normativos do respectivo pa s Quando ligar o termoacumulador rede el ctrica deve se ter cuidados ao ligar o fio terra Na possibilidade...

Page 15: ...VE SER SELECCIONADO PELO USU RIO 2 Tubos de liga o do termoacumuladorFig 4a para montagem vertical Fig 4b para montagem horizontal Fig 4c para montagem a ch o Onde 1 Tubo de entrada 2 v lvula de segur...

Page 16: ...rros o O elemento de anodo um elemento interno que deve ser substitu do peri dicamente No sentido de alcan ar uma maior longevidade o fabricante recomenda inspec es peri dicas ao estado do anodo de ma...

Page 17: ...m permutador de calor integrado e destinados a serem conectados ao sistema de aquecimento com temperatura m xima do termoacumulador 80 C O controlo do fluxo pelo permutador de calor uma quest o da res...

Page 18: ...nexe II III DES R GLES IMPORTANTES Le chauffe eau doit tre install seulement dans les endroits dont la s curit contre l incendie est garantie Ne mettez pas le chauffe eau en route sans tre s r qu il e...

Page 19: ...e isolation de la tuyauterie et de drainage En aucun cas ne mettez pas sous l appareil des articles qui ne sont pas r sistants l eau Si l appareil est mont dans un endroit sans isolation de plancher i...

Page 20: ...ment lafigure3 TS limiteurthermique TR thermor gulateur S interrupteur pour lesmod lesquienont R r chaud IL voyantlumineux F bride AT testeurd anode KL accouplement AP protecteurd anode VI PROTECTION...

Page 21: ...tr le de la conduite travers l changeur de chaleur est une question de solution pour l installation particuli re de sorte que le choix doit tre fait sa conception par exemple un thermostat externe qui...

Page 22: ...ergewissert haben dass er voll mitWasser ist Der Anschlu des Boilers an dieWasser und Stromversorgung bei Modellen ohne Schnur mit Stecker soll nur von gepr ftenTechniker ausgef hrt werden Der qualifi...

Page 23: ...en zum Aufh ngen wird f r die unterschiedlichen Inhalte in Tabelle 2 zu Abb 1d bezeichnet Um Sch den f r den Verbraucher und Dritten falls das System f r Warmwasserversorgung Fehler zeigt zu vermeiden...

Page 24: ...n Phasenleiter zu der Kennzeichnung A oder 1 oder L oder L1 an Schlie en Sie den Neutralleiter zu der Kennzeichnung N B oder B1 oder N1 an Der Schutzleiter muss unbedingt an die Schraubverbindung mit...

Page 25: ...htindikation dazu Abb 2a vorgesehen Der Zustand des Anodenbesch tzers k nnen Sie durch das Dr cken derTaste 4 berpr fen Wenn die Kontrollleuchte daneben in GR N blinkt bedeutet es dass der ANODENBESCH...

Page 26: ...ilers von einem zust ndigen Service DieseWartung muss eine Reinigung und Revision der Schutzanode einschliessen bei Boiler mit glaskeramischen Beschichtigung die gegebenenfalls mit einer neuen ersetzt...

Page 27: ...sia riempito d acqua Il collegamento dello scaldabagno all impianto idraulico e a quello elettrico nei modelli senza spina a presa deve essere effettuato solo da personale qualificato Si definisce tec...

Page 28: ...arecchio oggetti che non siano idrorepellenti Se montate lo scaldabagno in locali che non hanno l isolamento idrico necessario fare una vasca di protezione sotto di esso con drenaggio verso la canaliz...

Page 29: ...il coperchio di plastica dopo di che posizionare il selettore manuale nel suo posto e spingere fino allo scatto Precisazioneallafig 3 TS interruttoretermico TR regolatoretermico S chiave neimodellich...

Page 30: ...integrato destinati ad essere collegati a un impianto di riscaldamento a temperatura massima del termovettore di 80 C Il controllo del flusso attraverso lo scambiatore di calore dipende dalla soluzion...

Page 31: ...038 386 1205 GCV 5044 440 593 GCV 6044 440 663 GCV 8044 440 843 GCV 10044 440 983 GCV 12044 440 1148 GCV 15044 440 1312 Type A 5 mm D mm GCVHL 5044 183 440 GCVHL 8044 407 440 GCVHL 10044 552 440 GCVHL...

Page 32: ...Type C mm B mm GCV6S 8044 295 182 GCV9S 10044 445 182 GCV9S 12044 445 182 GCV9S 15044 445 182 96 96 H...

Page 33: ......

Page 34: ......

Page 35: ......

Page 36: ...204500_002 Salvador Escoda S A Proven a 392 Planta 2 Barcelona Tel fono 34 934462780 Fax 34 934569032...

Reviews: