![HYDAC ELECTRONIC HLT 2100 Series Assembly Instructions Manual Download Page 29](http://html.mh-extra.com/html/hydac-electronic/hlt-2100-series/hlt-2100-series_assembly-instructions-manual_2191396029.webp)
Steckerbelegung [Pin Assignment]
Printed in the Federal Republic of Germany
HYDAC –ELECTRONICGMBH , All Rights Reserved
Stand:21.07.2010
Mat. Nr. 669792
Page 29 of 36
6.7 HLT 2100-R1-C61-CAN-… / HLT 2500-Lx-C61-CAN-...
Signalausgang CANopen, Gerätebuchse M12x1, 5-pol. + Gerätestecker M12x1, 5-pol.
Allgemeine Hinweise:
Wenn das Mess-System die letzte Station im CANopen-Segment ist, muss der DIP-Schalter
SW2
für den CAN-
Bus-Terminator (Zuschaltung des Abschlusswiderstandes) eingeschaltet werden (SW2=ON). Sonst muss er
ausgeschaltet sein (SW2=OFF). Bei der Zuschaltung des Abschlusswiderstandes wird der nachfolgende Bus
(CANopen_OUT) abgeschaltet, nachfolgende Slaves werden vom Bus getrennt.
Für die Installation sind die Hinweise der CANopen Spezifikation „
DR 303-1“ zu beachten!
X1
CANopen_OUT, M12-Buchse
( M1 2 x 1 - 5 p o l. A - k o d i e r t )
X2
CANopen_IN, M12-Stecker
( M1 2 x 1 - 5 p o l. A - k o d i e r t )
1
CAN Shield,
großflächig auf Steckergehäuse auflegen !
1
CAN Shield,
großflächig auf Steckergehäuse auflegen !
2
Versorgung 11-27 V DC
2
Versorgung 11-27 V DC
3
CAN_GND, Ground / 0V
3
CAN_GND, Ground / 0V
4
CAN_H
4
CAN_H
5
CAN_L
5
CAN_L
SW1 Identifier (ID), Encoderadressierung
DIP-6
= ID 2
5
DIP-5
= ID 2
4
DIP-4
= ID 2
3
DIP-3
= ID 2
2
DIP-2
= ID 2
1
DIP-1
= ID 2
0
Adresse
= ID
off off off off off off 1
off off off off off on 2
off off off off on off 3
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
on on on on on off 63
on on on on on on 64
SW3 Baudrate
DIP-2
DIP-1
Baudrate
Leitungslänge [m]
off off 20
kBaud
bis
2500
off on 125
kBaud
bis
500
on off 500
kBaud
bis
100
on on
1
MBaud
bis
25