![Homa AM***-C Instruction Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/homa/am-c/am-c_instruction-manual_2147719027.webp)
DEUTSCH | 27
Wenn das Fördermedium über der horizontalen Mittelli-
nie des Spiralgehäuses steht, können entweder exzentri-
sche oder konzentrische Reduzierstücke verwendet wer-
den. Die Saugleitung sollte so gerade wie möglich gelegt
werden. Alle Flanschverbindungen sollten abgedichtet
werden, damit keine Luft in die Leitung eindringen kann.
Hochpunkte, in denen sich Dämpfe ansammeln könnten,
sind zu vermeiden. Absperrventile wie z. B. Schieber kön-
nen zur Erleichterung des Ausbaus der Pumpe für War-
tungsarbeiten eingebaut werden. Jedes Ventil, das in die
Saugleitung eingebaut werden soll, muss mit dem Ventil-
schaft horizontal installiert werden.
Druckleitung
Ein Rückschlagventil und ein Absperrventil sind in die
Druckleitung einzubauen. Das Rückschlagventil soll-
te zwischen der Pumpe und dem Absperrventil einge-
baut werden. Wenn Leitungserweiterungsstücke an der
Druckleitung verwendet werden, sollten sie zwischen
dem Rückschlagventil und der Pumpe platziert werden.
Der Einlassfußkrümmer ermöglicht, dass die Pumpe in
einer festen Position in einem Trockenschacht installiert
werden kann. Den Einlassfuß in Position bringen und
die Ankermuttern anziehen. Die Pumpe auf den oberen
Flansch des Einlassfußes absenken.
Das Hubseil darf
nicht durchhängen, bis die Pumpe festgeschraubt ist.
Sicherstellen, dass die Schraubenlöcher des Flansches
mit den Befestigungslöchern auf der Unterseite des Spi-
ralgehäuses ausgerichtet sind. Die Pumpe mit den Ver-
bindungselementen, die in der folgenden Zubehörtabelle
angegeben sind, verbinden.
Pumpenmodell Schrauben
Anker
Größe
Anzugsmoment
3” Autocoupling 8
4
M16X60 mm
M16
146 Nm / 108 ft lb
100 Nm / 74 ft lb
4” Autocoupling 8
4
M16X60 mm
M16
146 Nm / 108 ft lb
100 Nm / 74 ft lb
3“ und 4“
Bodenstützring
4
M16x25 mm 146 Nm / 108 ft lb
3“ und 4“
Trockensumpf
8
4
M16x40 mm
M16
146 Nm / 108 ft lb
100 Nm / 74 ft lb
6” Autocoupling 8
4
M20x70 mm
M16
200 Nm / 150 ft lb
100 Nm / 74 ft lb
6“ Bodenstütz-
ring
4
M20x40 mm 200 Nm / 150 ft lb
6“ Trockenauf-
stellung
(1 Stück)
8
4
M20x45 mm
M16
200 Nm / 150 ft lb
100 Nm / 74 ft lb
6“ Trocken-
aufstellung
(N/P-Motor)
8
4
M20x65 mm
M16
200 Nm / 150 ft lb
100 Nm / 74 ft lb
6“ Trocken-
aufstellung
(F-Motor)
8
4
M20x70 mm
M16
200 Nm / 150 ft lb
100 Nm / 74 ft lb
8” Autocoupling 8
4
M20x70 mm
M20
200 Nm / 150 ft lb
200 Nm / 150 ft lb
8“ Bodenstütz-
ring
4
M20x30 mm 200 Nm / 150 ft lb
8“ Trockenauf-
stellung
(2 Stück)
8
4
M20x75 mm
M20
200 Nm / 150 ft lb
200 Nm / 150 ft lb
Hinweise:
•
Für Pumpen größer als 8“ wenden Sie sich bitte an
das Werk.
•
Flanschschrauben müssen über Kreuz angezogen
werden, um Schäden an den Flanschen mit Dichtleis-
ten zu vermeiden.
•
Standard Flanschschrauben sind 316SS
•
Standardanker sind aus verzinktem Stahl.
•
Auto-Coupling-Systeme beinhalten 4 M12-Anker für
die obere Halterung. Anzugsmoment bis 51 Nm / 38
ft-lb.
•
Die Ankerbolzenlöcher müssen auf die tatsächlichen
Durchmesser der Anker aufgebohrt werden (M12-An-
ker benötigen eine Bohrung von 12 mm Durchmes-
ser).
10.7.4. OPTION UMMANTELTE PUMPE
Der Kühlmantel wurde auf Grundlage der angegebenen
Betriebsbedingungen dieser Anwendung geliefert. Es ist
wichtig, dass dieser Mantel richtig funktioniert, da sonst
die internen Motorkomponenten beschädigt werden kön-
nen.
Mehrere Kühlkonfigurationen sind je nach Kundenwunsch
und Systemanforderungen verfügbar. Sie müssen vor der
Installation wissen, welche Konfiguration des Kühlsys-
tems die Pumpe hat. In einigen Fällen, können Betriebs-
prüfungsergebnisse zeigen, dass eine Änderung der Kühl-
methode erforderlich ist. Wenden Sie sich an das Werk
wegen der notwendigen Änderungen an der Pumpe.
Voraussetzungen für die Kühlung
Standard mediengekühlt
- Dieser Aufbau erfordert kei-
ne externen Leitungen und ist völlig eigenständig. Dieser
Aufbau eignet sich für die routinemäßige Sammelsyste-
manwendung. Es sind keine Veränderungen an der Pum-
pe erforderlich.
•
Erforderliche Gerätetechnik – Automatisches Entlüf-
tungsventil, das in die obere Belüftungsöffnung oder
an einen ¼“- oder 3/8“-Krümmer montiert wird und
ein kleines Absperrventil zur Entlüftung. Ein Stück
Schlauch, das in den Sumpf geleitet wird, sollte ent-
weder am Auslass des Entlüftungsventils oder dem
Auslass des Absperrventils angebracht werden.
•
Voraussetzungen zur Inbetriebnahme – Der Man-
tel muss vor der Inbetriebnahme entlüftet werden.
Eine zusätzliche Entlüftung kann erforderlich sein,
nachdem die Ansaug- oder Druckleitung zur Wartung
entnommen und wieder eingesetzt wurde. Einige un-
günstige Betriebsbedingungen können dazu führen,
dass sich Luft im Mantel ansammelt. Daher muss er
in regelmäßigen Abständen entlüftet werden. In die-
sem Fall wird empfohlen, das kleine Entlüftungsventil
zu benutzen.
Mediengekühlt mit externem Spülen
- Dieser Aufbau
erfordert einen externen Zufluss von Wasser, in der Regel
wiederverwendetes Wasser. Anwendungen, bei denen
diese Option erforderlich ist, sind in der Regel schwere
Schlamm- oder Klärschlammanwendungen, häufig in Klär-
anlagen. Bei dieser Option wird extern zugeführtes Was-
ser in das Fördermedium geleitet. Es sind keine Verände-
rungen an der Pumpe erforderlich.
Summary of Contents for AM***-C
Page 1: ...Original Betriebsanleitung EN Original Instruction Manual AM X AV X C D C D 60 Hz ...
Page 35: ...DEUTSCH 35 Notizen Notes ...
Page 66: ...66 Notizen Notes ...
Page 67: ...67 Notizen Notes ...
Page 70: ...70 Notizen Notes ...
Page 71: ...71 ...