![Homa AM***-C Instruction Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/homa/am-c/am-c_instruction-manual_2147719013.webp)
DEUTSCH | 13
5. Aufstellung und Inbetriebnahme
5.1. Allgemein
Um Schäden an der Pumpe während der Aufstellung und
im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu beachten:
•
Die Aufstellungsarbeiten sind von qualifiziertem Per-
sonal unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen
durchzuführen.
•
Vor der Aufstellung ist die Pumpe auf eventuelle
Schäden zu untersuchen.
•
Bei Niveausteuerungen ist auf die mindest Was-
serüberdeckung zu achten.
•
Lufteinschlüsse im Pumpengehäuse und in Rohrlei-
tungen sind unbedingt zu vermeiden (durch gee-
ignete Entlüftungseinrichtungen oder ein leichtes
schrägstellen der Pumpe).
•
Schützen Sie die Pumpe vor Frost.
•
Der Betriebsraum muss für die jeweilige Maschine
ausgelegt sein. Dazu gehört auch, dass eine Hebev-
orrichtung zur Montage/Demontage montiert werden
kann, mit der der Aufstellungsplatz der Pumpe
gefahrlos erreicht werden kann.
•
Die Hebevorrichtung muss eine maximale Tragkraft
aufweisen, die über dem Gewicht der Pumpe mit An-
bauteilen und Kabel liegt.
•
Die Stromleitungen der Pumpe müssen so verlegt
sein, dass ein gefahrloser Betrieb und eine einfache
Montage/Demontage gegen ist.
•
Die Stromleitungen muss im Betriebsraum sach-
gerecht befestigt werden um ein loses herunterhän-
gen der Kabel zu verhindern. Je nach Kabellänge und
-gewicht muss alle 2-3m eine Kabelhalterung ange-
bracht werden.
•
Das Fundament/Bauwerk muss eine ausreichende
Festigkeit für eine sichere und funktionsgerechte Be-
festigung der Pumpe haben. Hierfür ist der Betreiber
verantwortlich.
•
Ein Trockenlauf ist strengstens untersagt. Wir empfe-
hlen dafür eine Niveausteuerung.
•
Verwenden sie Prallbleche für den Zulauf. So un-
terbinden Sie einen Lufteintrag in das Fördermedium,
welcher zu ungünstigen Betriebsbedingungen und
einem erhöhtem Verschleiß führt.
5.2. Einbau
Gefahr durch Absturz!
Beim Einbau der Pumpe und deren Zubehör wird
direkt am Beckenrand gearbeitet! Durch Unachtsam-
keit oder falsches Schuhwerk, kann es zu Abstürzen
kommen. Es besteht Lebensgefahr! Treffen Sie alle
Sicherheitsvorkehrungen um dies zu verhindern.
Nassaufstellung auf Bodenstützring
Den Bodenstützring (als Zubehör lieferbar) mit Schrau-
ben am Saugstutzen der Pumpe befestigen. 90°-An-
schluss-winkel bzw. -bogen am Druckstutzen der Pumpe
befestigen, Druckleitung montieren. Absperrschieber
und Rückschlagklappen sind ggf. nach den örtlichen
Vorschriften zu montieren. Die Druckleitung muss span-
nungsfrei montiert werden, bei Verwendung eines
Schlauches ist auf knickfreies Verlegen zu achten.
Die Pumpe am Haltegriff mit Seil oder Kette befestigen
und daran ins Fördermedium herunterlassen. Bei schlam-
migem Untergrund Steine o.ä. unter die Pumpe legen, um
ein Einsinken zu verhindern.
Nassaufstellung mit automatischem Kupplungssys-
tem
Die nachfolgende Anleitung bezieht sich auf die Montage
des Original HOMA-Kupplungssystems:
•
Position von Kupplungsfuß und oberer Rohrkonsole
für die Führungsrohre in etwa festlegen, ggf. Senklot
verwenden.
•
Korrekte Einbaumaße der Pumpe(n) überprüfen (s.
Maßzeichnungen im Anhang).
•
Befestigungslöcher für Rohrkonsole am Innenrand
der Schachtöffnung bohren. Falls dies aus Platzgrün-
den nicht möglich ist, kann die Rohrkonsole auch ver-
setzt mit einem 90° gebogenen Winkelblech an der
Summary of Contents for AM***-C
Page 1: ...Original Betriebsanleitung EN Original Instruction Manual AM X AV X C D C D 60 Hz ...
Page 35: ...DEUTSCH 35 Notizen Notes ...
Page 66: ...66 Notizen Notes ...
Page 67: ...67 Notizen Notes ...
Page 70: ...70 Notizen Notes ...
Page 71: ...71 ...