![Homa AM***-C Instruction Manual Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/homa/am-c/am-c_instruction-manual_2147719026.webp)
26 | DEUTSCH
•
Installation im Regelkreis: Die Sonde ist im Statorge-
häuse platziert, um das Vorhandensein von Wasser
im trockenen Gehäuse zu erkennen.
* Für Betrieb des Sensors ist ein Relais erforderlich.
10.7. MECHANISCHE INSTALLATION
10.7.1. PUMPEN MIT AUTO-COUPLING-SYSTEM
Das HOMA Auto-Coupling-System ist ein Schnellauf-
bausystem, das verwendet wird, damit keine Personen
die Sammelgrube betreten müssen. Die Pumpe wird auf
einer festen Grundplatte montiert und arbeitet vollständig
oder teilweise im Fördermedium untergetaucht (mindes-
tens 10“ über dem Spiralgehäuse).
Der HOMA Auto-Coupling-Bausatz besteht aus einer
Grundplatte, einem Führungsklauenflansch, der oberen
Führungsschienenhalterung, einer Profildichtung und den
Grundplattenankerbolzen. Siehe Maßzeichnung für De-
tails.
Bei allen Pumpen wird der Führungsklauenflansch am
austrittseitigen Flansch der Pumpe mit den Schrauben
und Dichtungen, die im Auto-Coupling-Bausatz enthalten
sind, befestigt. Das Anzugsdrehmoment ist in der unten
stehenden Tabelle angegeben. Nicht zu fest anziehen!
Die Profildichtung (falls nicht bereits werkseitig installiert)
in den Führungsklauenflansch einbauen – mit dem großen
Durchmesser in die Nut im Klauenflansch. Für ordnungs-
gemäßen Einbau der Profildichtung siehe Zeichnung im
Auto-Coupling-Bausatz.
Eine geeignete Hubkette in ausreichender Größe und Län-
ge zum Senken und Heben der Pumpe anbringen.
Die Grundplatte ausrichten und mit den Ankerbolzen auf
dem Boden der Pumpstation befestigen. Beim Ausrichten
und Befestigen der Ankerbolzen sicherstellen, dass die
Grundplatte richtig mit der Schachtabdeckung der Station
ausgerichtet ist. Die Grundplatte in die richtige Position
bringen und nivellieren.
Wenn die Grundplatte nicht nivelliert ist, kann die Pumpe
nicht korrekt abgedichtet werden!
Die Führungsschienen (von Dritten geliefert) auf Länge
geschnitten in die Ringe der Grundplatte einlegen. Die
Schienen werden an der Oberseite der Pumpe mit der
oberen Führungsschienenhalterung befestigt und reichen
bis zum Schachtboden.
Für Pumpstationen mit mehr als 10 Fuß Tiefe werden Zwi-
schenhalterungen für die Führungsschienen empfohlen.
Für jede weitere 10 Fuß Tiefe wird eine Halterung emp-
fohlen.
Mit Wasserwaage und Senkblei überprüfen, ob das Füh-
rungssystem korrekt vertikal installiert ist. Alle Ankerbol-
zen und Befestigungsschrauben vollständig anziehen.
Die Steigleitungen der Station an den austrittseitigen
Flansch der Grundplatte anschließen.
Vor dem Absenken der Pumpe die Drehrichtung des
Laufrads verifizieren (zur Vorgehensweise siehe Abschnitt
Inbetriebnahme).
Sicherstellen, dass die verwendete Hubvorrichtung
ausreichend Kapazität zum Heben der Pumpe hat.
Vor dem Einbau der Pumpe überprüfen, ob die Profildich-
tung (Gummi) korrekt im Führungsklauenflansch sitzt.
Dann die Pumpe so ausrichten, dass die Führungen auf
dem austrittseitigen Flansch auf den Schienen einrasten.
Die Pumpe langsam entlang der Führungsschiene absen-
ken. Sobald die Pumpe die untere Position erreicht, wird
automatisch eine Verbindung mit der Grundplatte herge-
stellt. Der feste Fußkrümmer an der Grundplatte sollte vor
dem Absenken der Einheit sichtbar sein. Wenn dies nicht
möglich ist, ist sicherzustellen, dass alle Verunreinigungen
aus dem Schacht entfernt werden.
Nicht mehr als ein Rückschlagventil in die Rohrlei-
tungssysteme einbauen, da sonst Probleme auftre-
ten können.
10.7.2. INSTALLATION VON PUMPEN MIT BODEN-
STÜTZRING
Die Bodenstützringbauweise ermöglicht eine frei ste-
hende, einfache und kostengünstige Installation oder
den Transport von einem Installationsort zum anderen.
Sie ist für vollständiges oder teilweises Untertauchen in
das Fördermedium gedacht. Der Bodenstützring wird an
der Unterseite des Spiralgehäuses mit den mitgelieferten
Befestigungselementen angebracht. Ein Gewindesiche-
rungsmittel aufbringen und die Schrauben mit dem in der
Tabelle angegebenen Anzugsmoment festziehen. Nicht
zu fest anziehen! Eine geeignete Hubvorrichtung mit aus-
reichender Länge zum Heben und Senken anbringen. Die
Pumpe in den Bereich, in dem sie benötigt wird, absen-
ken. Stromkabel und Kette so über der Pumpe positionie-
ren, dass sie nicht von der angesaugt werden können.
10.7.3. INSTALLATION VON PUMPEN FÜR TROCKEN-
SCHACHTANWENDUNGEN
Anforderungen an Fundament und Rohrleitungen:
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Empfehlungen sind grundlegende Richtli-
nien für die Anforderungen an die Konstruktion des Tro-
ckenschachts. Es ist unbedingt erforderlich, dass bei der
Konstruktion der Station und aller unterstützenden Struk-
turen ein zugelassener Ingenieur hinzugezogen wird.
Fundamente
Fundamente können von beliebiger Struktur sein, die
schwer genug ist, eine dauerhafte stabile Befestigung
der Pumpe und des Einlassfußkrümmers zu bieten. Auf
festen Boden gebaute Betonfundamente werden am häu-
figsten verwendet. Der Betonboden muss nivelliert sein.
Der benötigte Raum für den Einlassfuß und die Stellen zur
Anbringung der Ankerbolzen des Fundaments sind in der
Maßzeichnung dargestellt. Die Fundamentbolzen sind im
Beton eingebettet.
Saugleitung
Die Saugleitung sollte mindestens so groß sein wie der
Einlasskrümmer der Pumpe. Wenn Reduzierstücke ver-
wendet werden, sollten sie konisch sein. Wenn das För-
dermedium unter der horizontalen Mittellinie des Spiral-
gehäuses steht, muss das Reduzierstück exzentrisch sein
und mit der ebenen Seite nach oben.
Summary of Contents for AM***-C
Page 1: ...Original Betriebsanleitung EN Original Instruction Manual AM X AV X C D C D 60 Hz ...
Page 35: ...DEUTSCH 35 Notizen Notes ...
Page 66: ...66 Notizen Notes ...
Page 67: ...67 Notizen Notes ...
Page 70: ...70 Notizen Notes ...
Page 71: ...71 ...