![Homa AM***-C Instruction Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/homa/am-c/am-c_instruction-manual_2147719014.webp)
14 | DEUTSCH
Unterseite der Schachtabdeckung befestigt werden.
Rohrkonsole mit 2 Schrauben vorläufig befestigen.
•
Kupplungsfuß am Schachtboden ausrichten, Senklot
von der Rohrkonsole verwenden, die Führungsrohre
müssen genau senkrecht stehen! Kupplungsfuß mit
Schwerlastdübeln am Schachtboden befestigen. Auf
genau waagerechte Position des Kupplungsfußes
achten! Bei unebenem Schachtboden Auflagefläche
entsprechend unterstützen.
•
Druckleitung mit Armaturen nach den bekannten
Montagegrundsätzen spannungsfrei montieren.
•
Beide Führungsrohre in die Ösen am Kupplungsfuß
stecken und entsprechend der Position der Rohrkon-
sole auf Maß schneiden. Rohrkonsole abschrauben,
die Zapfen in die Führungsrohre stecken und Konsole
endgültig befestigen. Die Führungsrohre müssen
absolut spielfrei sitzen, da sonst beim Betrieb der
Pumpe starke Geräusche auftreten.
•
Schacht vor Inbetriebnahme von Feststoffen (Schutt,
Steine etc.) säubern.
•
Den Kupplungsgegenflansch des automatischen
Kupplungssystems am Pumpen-Druckstutzen (Ge-
winde- bzw. Flanschanschluss) montieren. Darauf
achten, dass die Gummi-Profildichtung (als Abdich-
tung gegen den Kupplungsfuß) fest in ihrem Sitz im
Gegenflansch montiert ist, so dass ein Herausfallen
beim Herablassen der Pumpe ausgeschlossen ist.
•
Kette am Pumpen-Traggriff bzw. Tragösen befesti-
gen. Pumpe mit den Führungsklauen des Kupplungs-
gegenflansches zwischen die Führungsrohre im
Schacht führen. Pumpe in den Schacht herunterlas-
sen. Wenn die Pumpe auf dem Kupplungsfuß auf-
sitzt, dichtet sie automatisch selbsttätig zur Drucklei-
tung ab und ist betriebsbereit.
•
Ablassketten-Ende an einem Haken an der
Schachtöffnung einhängen.
•
Motoranschlusskabel der Pumpe im Schacht mit Zu-
gentlastung in geeigneter Länge abhängen. Darauf
achten, dass die Kabel nicht abgeknickt oder bes-
chädigt werden können.
Trockenaufstellung
Für die Aufstellung der Pumpe außerhalb des Sam-
melschachtes muss eine Zulaufleitung zum Pumpenge-
häuse-Zulauf angeschlossen werden. Für Trockenaufstel-
lung sind nur die Ausführungen mit Motor-Kühlmantel
geeignet.
Die Aufstellung der Pumpe ist vertikal oder horizontal
möglich.
•
Pumpenständer bzw. Stützfüße an der Pumpe
montieren.
•
Position der Pumpen am Boden markieren, bohren
und Pumpe mit Schwerlastdübeln verankern.
•
Saug- und Druckleitung mit Armaturen nach den
bekannten Montagegrundsätzen spannungsfrei
montieren.
Pumpen mit Kühlmantel müssen entlüftet werden!
Dazu muss die Verschlussschraube 903.02 gelöst
werden. Nach der Entlüftung muss die Verschlusss-
chraube wieder festgezogen werden.
5.3. Verwendung von Ketten
Ketten werden verwendet um eine Pumpe in den Be-
triebsraum abzulassen bzw. heraus zu ziehen. Sie sind
nicht dafür vorgesehen eine schwebende Pumpe zu si-
chern. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehen Sie
wie folgt vor:
•
Ein Ende der Kette befestigen Sie an dem dafür
vorgesehen Griff der Pumpe. Für den Fall das Ihre
Pumpe zwei Ringschrauben als Anschlagpunkt auf-
weist, müssen Sie eine Zweistrangkette einsetzen.
Dabei müssen die Neigungswinkel der Kettenstränge
zwischen 0° - 45° betragen.
•
Das andere Ende befestigen Sie an der Hebevorrich-
tung.
•
Straffen Sie die Kette und heben Sie die Pumpe lang-
sam und kontrolliert an.
•
Schwenken Sie die Pumpe anschließend über den
Betriebsraum und senken sie vorsichtig ab. Bei Ver-
wendung einer Einhängevorrichtung Beachten Sie
auch das Kapitel 5. Inbetriebnahme.
•
Lassen Sie die Pumpe bis zum Betriebspunkt ab
und vergewissern Sie sich, dass die Pumpe einen si-
cheren Stand hat bzw. das Kupplungssystem richtig
eingekuppelt ist.
•
Entfernen Sie die Kette aus der Hebevorrichtung und
sichern diese an der Kettensicherung, welche sich am
oberen Rand des Betriebsraumes befindet. So ist si-
chergestellt, dass die Kette nicht in den Betriebsraum
fallen kann und für niemanden eine Gefahr darstellt.
Summary of Contents for AM***-C
Page 1: ...Original Betriebsanleitung EN Original Instruction Manual AM X AV X C D C D 60 Hz ...
Page 35: ...DEUTSCH 35 Notizen Notes ...
Page 66: ...66 Notizen Notes ...
Page 67: ...67 Notizen Notes ...
Page 70: ...70 Notizen Notes ...
Page 71: ...71 ...