10 | DEUTSCH
3.3.1. Typenschilder
Nr.
Bezeichnung
1
Herstelleradresse
2
Motorbezeichnung
3
maximal zulässige Mediumtemperatur
4
maximale Eintauchtiefe der Pumpe
5
Schutzklasse des Gehäuses
6
Pumpennummer
7
Baujahr
8
Drehzahl in [min
-1
]
9
Isolationsklasse
10
Frequenz in [Hz]
11
Gewicht
12
Phasenzahl des Motors
13
Aufgenommen Leistung P1 / abgegebene Leistung P2
14
Nennspannung in [V]
15
Nennstrom in [A]
16
Cos
φ
17
Pumpenbezeichnung
18
maximale Förderhöhe
19
minimale Förderhöhe
20
maximale Fördermenge
21
FMZulassungmitTemperaturCode
22
Nema Code Buchstabe
23
Abgegebenen Leistung P2
3.3.2. Motor
Der Drehstrom-Asynchronmotor besteht aus einem Sta-
tor und der Motorwelle mit dem Läuferpaket. Die Leitung
für die Stromzufuhr ist für die maximale mechanische
Leistung gemäß Kennlinie oder Typenschild der Pumpe
ausgelegt. Die Kabeleinführungen sowie die Leitung
sind druckwasserdicht gegenüber dem Fördermedium
versiegelt. Die Wellenlagerung erfolgt über robuste, war-
tungsfreie und dauergeschmierte Wälzlager.
Alle Motoren sind auch in explosionsgeschützter Aus-
führung nach FM Class I, Division 1, Groups C & D
lieferbar.
Allgemeine Motordaten
Service Faktor
1.15
Betriebsart bei
untergetauchtem Motor
S1
Zulässige
Mediumtemperatur
35°C / 95°F
Isolationsklasse
H (180°C / 356°F)
Schutzart
IP68
Standart Kabellänge
10 m
Wellenabdichtung
Gleitringdichtung
Siliziumkarbid / Siliziumkarbid
(motorseitig), Siliziumkarbid /
Siliziumkarbid (mediumseitig)
Lagerung
ein Rillenkugellager (oben) ein z
weireihiges Schrägkugellager (unten)
3.3.3. Überwachungseinrichtungen
Das Aggregat ist mit verschiedenen Überwachungs- Si-
cherheitseinrichtungen ausgestattet. Die folgende Ta-
belle zeigt eine Übersicht der zur Verfügung stehenden
Optionen. Je nach Größe des Druckstutzens können Op-
tionen variieren.
Motortyp Motorversion
C...
Thermoüberwachung Wicklung
C.../C
Thermoüberwachung Wicklung,
Dichtungsüberwachung Ölkammer
C...FM
Thermoüberwachung Wicklung, Explosionsgeschützt
C.../C FM Thermoüberwachung Wicklung,
Dichtungsüberwachung Ölkammer, Explosionsgeschützt
D...
Thermoüberwachung Wicklung
D.../C
Thermoüberwachung Wicklung,
Dichtungsüberwachung Ölkammer
D...FM
Thermoüberwachung Wicklung, Explosionsgeschützt
D.../C FM Thermoüberwachung Wicklung,
Dichtungsüberwachung Ölkammer, Explosionsgeschützt
Temperaturfühler
Alle Pumpen sind mit einem Temperaturfühler-Satz in den
Motorwicklungen ausgestattet, über welche der Motor
bei Überhitzung abgeschaltet werden muss.
Bei Pumpen in Normalausführung werden die Anschlüsse
der Temperaturfühler über das Anschlusskabel nach
außen geführt und sind über die Aderenden T1 und T3
des Anschlusskabels so im Schaltschrank anzuschlies-
sen, dass eine automatische Wiedereinschaltung nach
Abkühlung des Motors gegeben ist.
Die explosionsgeschützten Ausführungen besitzen an-
statt der Standardfühler einen Temperaturfühler-Satz mit
einer höheren Auslösetemperatur, der über die Aderen-
den T1 und T2 des Anschlusskabels so anzuschließen ist,
dass nach Auslösen eine manuelle Rücksetzung über eine
spezielle Schützkombination im Schaltgerät erforderlich
ist.
Summary of Contents for AM***-C
Page 1: ...Original Betriebsanleitung EN Original Instruction Manual AM X AV X C D C D 60 Hz ...
Page 35: ...DEUTSCH 35 Notizen Notes ...
Page 66: ...66 Notizen Notes ...
Page 67: ...67 Notizen Notes ...
Page 70: ...70 Notizen Notes ...
Page 71: ...71 ...