
13
Inbetriebnahme
➜
Legen Sie fest, welches S-rack als Master im Verbund arbeiten soll: das Master-
S-rack wird über den äußeren CO
2
-Anschluss [3] am Druckminderer [2] an die
CO
2
-Hauptversorgung, und über die äußere LAN-Buchse des S-racks [5] mit der
LAN-Buchse der S-console (ohne Abbildung) angeschlossen.
➜
Demontieren Sie die Gehäuserückwand aller S-racks, die in den Verbund integriert
werden sollen: lösen Sie hierzu die vier Gehäuserückwandschrauben [1] mit einem
Sechskantschlüssel SW4.
➜
Interne Verbindungen Master-S-rack, siehe folgende Abbildung:
–
Schlauchverbindung [4]: CO
2
-Versorgung vom Druckminderer [2]
–
Kabelverbindung [5]: LAN-Verbindung äußere/innere LAN-Buchse
–
Kabelverbindung [6]: Alarmkontakt
–
Kabelverbindung [7]: Netzanschlussleitung
➜
Ziehen Sie die Schutzabdeckungen [10] aus den Aussparungen der
Seitenpanele der Gehäuse der S-racks: diese Aussparungen dienen als Kabel-
und Schlauchdurchführung. Verschließen Sie nicht genutzte Aussparungen
nach dem Stecken aller notwendigen Kabel- und Schlauchverbindungen. Die
Schutzabdeckungen können ohne Werkzeug mit normaler Handkraft abgezogen
bzw. gesteckt werden!