
9
Systembeschreibung
Systembeschreibung
Systemkomponenten
Das Inkubationssystem von S-biosystems besteht aus den folgenden
Standard-Komponenten:
–
1 × S-rack (Träger für vier S-boxen) mit Druckminderer
–
2 × S-wall, Seitenpanele für S-rack
–
1 × S-base, Basis für S-rack
–
1 × S-mount, Wandhalterung für S-rack
–
4 × S-box (Träger für jeweils eine Innenbox)
–
Netzadapter mit passendem Netzanschlusskabel für S-rack
Folgende optionale Komponenten sind erhältlich:
–
Tragbarer PC Typ MacBook Air der Fa. Apple Inc. Cupertino CA, einschließlich
Netzadapter-Set und vorinstallierter Monitoring-Software S-ware
–
1 × S-console, Stand für MacBook Air, einschließlich Netzwerk-Hub
–
1 × USB-C-Adapter
Der tatsächliche Lieferumfang ist abhängig von der individuellen
Bestellung!
Detaillierte Informationen zu den erhältlichen Systemen/Optionen
finden Sie unter www.heidolph-instruments.com.
S-rack
Das S-rack dient zur Versorgung von bis zu vier S-boxen mit elektrischer Energie und
Gas.
Darüber hinaus kann das S-rack über einen Netzwerkanschluss (LAN) die Verbindung
der S-boxen zur S-ware herstellen.
S-box
Die S-boxen ermöglichen die Zellkultivierung und -Aufbewahrung unter individuellen
und optimalen Bedingungen.
Die Separierung der Zellkulturen reduziert das Verwechslungspotenzial sowie mögliche
Kreuzkontaminationen und führt so zu erhöhter Prozesssicherheit.
Dank ihrer Konstruktion und des integrierten Li-Ionen-Akkus kann die S-box bis zu zwei
Stunden lang autark im Steady-State arbeiten. Hierdurch ist die S-box bestens für die
tägliche Versorgung der Zellen auch in der Sterilwerkbank gerüstet.
Im Betrieb wird jede eingebundene S-box mit einem Gasdruck (CO2) von 0,5 bar
beaufschlagt.
Zu Dokumentationszwecken können im Betrieb alle Sensordaten und Ereignisse aufge
-
zeichnet werden.