12
Symptome einen Arzt konsultieren:
abdominale Schmerzen, Beschwerden, Empfindlichkeit oder
Distension • Schwindel oder Ohnmacht • Ungeklärtes Fieber •
Ungewöhnlich starke Blutung durch oder um die Sonde.
DOS and DON'TS: IMMER FOLGENDES TUN
IMMER
den Jejunalport alle sechs Stunden mit Wasser spülen
IMMER
den Jejunalport sauber halten
IMMER
die Sonde und die äußere Halteplatte häufig reinigen
IMMER
darauf achten, dass sich die äußere Halteplatte 1–2
mm über der Haut befindet
IMMER
kommerziell zubereitete Nährstofflösungen zur
jejunalen Ernährung verwenden
IMMER
eine Ernährungspumpe verwenden, um die
Nährstofflösung zu verabreichen
DOS and DON'TS: NIE FOLGENDES TUN
NIE
Nährstofflösung in der Sonde belassen
NIE
Nahrung verwenden, die nicht vom Arzt verschrieben
wurde
NIE
den Ballon mit Luft, Medikamenten oder Nahrung
füllen
NIE
die äußere Halteplatte zu nah auf das Abdomen
schieben
NIE
die Sonde mit Instrumenten abklemmen, die sie
beschädigen können
NIE
Gleitmittel und Cremes auf Ölbasis verwenden
NIE
den Jejunalport zur Schwerkraft- oder Boluszufuhr
verwenden
NIE
den Jejunalport mit einer Saugvorrichtung verbinden
oder zur Prüfung von Rückständen verwenden
NIE
die Sonde im Kreis drehen
NIE
die Halteplatte mit Pflasterstreifen auf der Haut
fixieren
NIE
versuchen, Verstopfungen mit einem Draht oder
anderen Fremdkörper zu lösen
Problemlösung
Problem
Ursache
Lösung
1. Magenausfluss
Die äußere Halteplatte ist nicht
korrekt angepasst oder der Ballon
liegt nicht an der Magenwand an.
Der Ballon ist nicht ausreichend
gefüllt.
Die äußere Halteplatte anpassen. Sie sollte sich 1–2 mm
über der Haut befinden. Anschließend die Wassermenge
im Ballon prüfen. Erst das gesamte Wasser aus dem
Ballon abziehen, bevor mehr Wasser nachgefüllt wird
Hinweis:
Das Volumen des Ballons darf maximal 10 ml
betragen. Dieses Volumen nicht überschreiten.
Sicherstellen, dass die Haut um die Sonde (das Stoma)
sauber und trocken ist. 15 Minuten warten; dann
prüfen, ob das Problem behoben ist. Wenn das Problem
weiter besteht, den behandelnden Arzt konsultieren.
2. Die äußere Halteplatte
verrutscht.
Ablagerung von Hautfett oder
anderen Gleitmitteln an der
Sonde.
Die Sonde und die äußere Halteplatte mit warmem
Seifenwasser reinigen. Anschließend die äußere
Halteplatte neu anpassen, sodass sie sich 1–2 mm über
der Haut befindet, und sicherstellen, dass der Ballon
an der Magenwand anliegt.
KEINE ÜBERMÄSSIGE
SPANNUNG AUSÜBEN.
Nach einer Stunde prüfen, ob
die Sonde von der Halteplatte richtig fixiert wird. Wenn
das Problem weiter besteht, den behandelnden Arzt
konsultieren.
3. Die Sondenlänge nimmt
ab.
Ölhaltige Rückstände an der
Sonde führen zum Verrutschen
der äußeren Halteplatte.
Die Sonde und die äußere Halteplatte gemäß den
Anweisungen unter 2. (siehe oben) reinigen.
Summary of Contents for MIC J FEEDING TUBE WITH ENFit CONNECTOR
Page 1: ...MIC J FEEDING TUBE WITH ENFit CONNECTOR PATIENT CARE INSTRUCTIONS Bal Je ju n a l...
Page 2: ...2 Bal Jejunal D A F C B E...
Page 16: ...16 4 5 6 1 2...
Page 17: ...17 1 1 2 10 15 2 1 2 3 2 4 5 6...
Page 18: ...18 7 20 30 10 15...
Page 35: ...35 4 5 1 2 mm bolus 1 1 2 mm 10ml 15...
Page 36: ...36 2 1 2 mm 3 2 4 5 6 7 20 30 ml 10 15 ml...
Page 72: ...72 1 ENFit 2 3 4 5 ENFit 6 MIC 7 ENFit 8 ENFit 9 ENFit 10 11 ENFit 12 1 Bal 2 1 2 3...
Page 73: ...73 4 5 1 2 1 1 2 10 15...
Page 74: ...74 2 1 2 1 3 2 4 5 6 7 20 30 10 15...
Page 92: ...92 1 1 2mm 10ml 15 2 1 2mm 3 2 4 5 6 7 20 30ml 10 15ml...
Page 94: ...94 9 ENFit 10 11 ENFit 12 1 BAL 2 1 2 mm 3 4 5 1 2 mm...
Page 95: ...95 1 1 2 mm 10 ml 15 2 1 2 mm 3 2 4 5 6 7 20 30 ml 10 15 ml...