10
Anleitung zur Patientenversorgung
Die MIC* Jejunalsonde (J-Sonde) ist ein Medizinprodukt, das der
Versorgung des Patienten mit Sondennahrung dient. Sie wird
durch ein Gastrostoma in den Magen eingeführt. Die Sonde wird
von innen durch einen im Magen befindlichen Ballon und von
außen durch eine äußere Halteplatte fixiert. Der Zugangsport
ist mit „Jejunal“ gekennzeichnet und dient der Zufuhr von
Nährstoffen in den Dünndarm. Der Port verfügt über einen
ENFit®-Konnektor, der mit ENFit®-Beutelsets und -Spritzen
kompatibel ist. Ein zweiter Port ist mit „Bal.“ gekennzeichnet und
dient dem Füllen und Entleeren des Ballons.
Wichtige Bestandteile
(A) Jejunalport
(B) Ballonfüllport
(C) Äußere Halteplatte
(D) Rückhalteballon
(E) Röntgenkontrastreifen
(F) Ausgangsport
Spülen der Sonde
Die Ernährungssonde wie folgt mit Wasser spülen: bei
kontinuierlicher Nahrungszufuhr alle 4–6 Stunden; bei jeder
Unterbrechung der Nahrungszufuhr; bei Nichtgebrauch
der Sonde mindestens alle 8 Stunden oder auf Anweisung
des Arztes. Die Ernährungssonde vor, nach und zwischen
Medikamentengaben spülen. Die Sonde nicht mit anderen
Flüssigkeiten wie Johannisbeersaft oder Cola-Getränken spülen.
• Zur Spülung eine 30- bis 60-ml-ENFit®-Spritze verwenden.
Keine kleineren Spritzen verwenden, da diese den Druck
auf die Sonde erhöhen und zum Zerreißen kleinerer Sonden
führen können.
• Zum Spülen der Sonde Leitungswasser mit
Zimmertemperatur verwenden.
• Die Sonde stets mit der vom Arzt verordneten Wassermenge
spülen.
• Beim Spülen der Sonde keine übermäßige Kraft anwenden.
Übermäßige Krafteinwirkung kann zur Perforation der Sonde
und zu Verletzungen führen.
Jejunale Ernährung
Achtung: Den Jejunalport niemals mit einer
Saugvorrichtung verbinden. Die Rückstände aus dem
Jejunalport nicht für Messungen verwenden. Niemals
versuchen, Bolus über das Jejunallumen zuzuführen.
1. Instrumente und Zubehör vorbereiten: Nährstofflösung,
Beutelset, ENFit®-Spritze, enterale Ernährungspumpe,
Wasser zum Spülen der Sonde.
2. Hände mit Seife und Wasser waschen. Gründlich abspülen
und trocknen.
3. Wichtig: Vor der Nahrungszufuhr sicherstellen, dass
sich die Sonde in der richtigen Position befindet. Dazu
die Zentimetermarkierungen auf der Sonde mit den im
Abschnitt „Informationen“ verzeichneten Zahlen vergleichen.
Falls sie nicht übereinstimmen, die Sonde und die Platte
entsprechend anpassen. Siehe weitere Details im Abschnitt
„Pflege der Sonde“.
4. Die Nährstofflösung schütteln und die Oberseite des
Behälters vor dem Öffnen abwischen. Wenn nicht die
gesamte Nährstofflösung benötigt wird, den offenen
Behälter abdecken, Datum und Uhrzeit notieren und im
Kühlschrank lagern. Nährstofflösungen, die älter als 24
Stunden sind, entsorgen. Alte und neue Nährstofflösungen
nicht mischen. Es besteht immer die Gefahr, dass
Nährstofflösung verdirbt.
5. Die Nährstofflösung in den Ernährungsbeutel geben.
6. Die Nährstofflösung durch den Schlauch des Beutelsets
laufen lassen, damit möglichst wenig Luft in den Magen
gelangt. Den Schlauch an die enterale Ernährungspumpe
anschließen. Die Anweisungen des Herstellers zum Einstellen
der Pumpe befolgen.
7. Die Verschlusskappe am Jejunalport der MIC* J-Sonde
öffnen.
8. Die Sonde unter Verwendung einer ENFit®-Spritze durch den
Jejunalport mit der vorgeschriebenen Wassermenge (siehe
oben im Abschnitt „Spülen der Sonde“) spülen.
9. Den Konnektor des ENFit®-Beutelsets fest mit dem
Jejunalport der MIC* J-Sonde verbinden. Den Konnektor des
Beutelsets nicht zu fest anziehen.
10. Wenn sich am Beutelset eine Schlauchklemme befindet, die
Schlauchklemme lösen.
11. Die Ernährungspumpe starten.
12. Den Konnektor des ENFit®-Beutelsets vom Jejunalport
trennen.
13. Die Sonde unter Verwendung einer ENFit®-Spritze durch den
Jejunalport mit der vorgeschriebenen Wassermenge (siehe
oben im Abschnitt „Spülen der Sonde“) spülen.
14. Den Jejunalport der MIC* J-Sonde mit der Verschlusskappe
verschließen.
Hinweis:
Wenn Nährstofflösung in der gastralen Drainage
zu sehen ist, die Nahrungszufuhr stoppen und den Arzt
benachrichtigen.
Medikamentengabe
Nach Möglichkeit flüssige Medikamente verwenden. Andernfalls
beim Apotheker nachfragen, ob zermahlene, mit Wasser
vermischte Medikamente sicher verabreicht werden können. Falls
ja, die festen Medikamente zu feinem Pulver zermahlen und in
warmem Wasser auflösen, bevor sie durch die Ernährungssonde
HALYARD*
MIC
*
Jejunalsonde (J-Sonde)
mit
ENFit
®
-Konnektor
g
Summary of Contents for MIC J FEEDING TUBE WITH ENFit CONNECTOR
Page 1: ...MIC J FEEDING TUBE WITH ENFit CONNECTOR PATIENT CARE INSTRUCTIONS Bal Je ju n a l...
Page 2: ...2 Bal Jejunal D A F C B E...
Page 16: ...16 4 5 6 1 2...
Page 17: ...17 1 1 2 10 15 2 1 2 3 2 4 5 6...
Page 18: ...18 7 20 30 10 15...
Page 35: ...35 4 5 1 2 mm bolus 1 1 2 mm 10ml 15...
Page 36: ...36 2 1 2 mm 3 2 4 5 6 7 20 30 ml 10 15 ml...
Page 72: ...72 1 ENFit 2 3 4 5 ENFit 6 MIC 7 ENFit 8 ENFit 9 ENFit 10 11 ENFit 12 1 Bal 2 1 2 3...
Page 73: ...73 4 5 1 2 1 1 2 10 15...
Page 74: ...74 2 1 2 1 3 2 4 5 6 7 20 30 10 15...
Page 92: ...92 1 1 2mm 10ml 15 2 1 2mm 3 2 4 5 6 7 20 30ml 10 15ml...
Page 94: ...94 9 ENFit 10 11 ENFit 12 1 BAL 2 1 2 mm 3 4 5 1 2 mm...
Page 95: ...95 1 1 2 mm 10 ml 15 2 1 2 mm 3 2 4 5 6 7 20 30 ml 10 15 ml...