![Grillo FD 2200 TS stage V Operator'S Manual Download Page 76](http://html1.mh-extra.com/html/grillo/fd-2200-ts-stage-v/fd-2200-ts-stage-v_operators-manual_2265187076.webp)
FD2200TS Stage5
/ Übersetzung der Original- Anleitungen
HEBE- UND TRANSPORTHAKEN
Die Hebehaken (Abb. 59) sind so positioniert, dass die Maschine mit montiertem Mähwerk beim Anheben mit einem
Kran perfekt im Gleichgewicht bleibt. Das Gewicht der Maschine auf der Plakette kontrollieren und geeignete Mittel
verwenden (Rampen, Kräne usw.).
Beim Transport mit einem Lastwagen oder Anhänger das Mähwerk
absenken, die Feststellbremse anziehen und die Maschine mit Hilfe von Seilen, Spanngurten oder Ketten
befestigen und absichern.
LAGERUNG UND LÄNGERE NICHTBENUTZUNG
Den Mäher an einen trockenen, vor Witterungseinflüssen geschützten Ort bringen und mit einer Plane abdecken.
Wird die Maschine voraussichtlich für mehr als einen Monat nicht gebraucht, muss man das rote Kabel der Batterie
abtrennen, die im Handbuch des Motors angegebenen Hinweise befolgen und alle Gelenke schmieren. Regelmäßig
die Spannung der Batterie prüfen; sinkt sie unter 12,5 Volt, muss die Batterie sofort aufgeladen werden.
ZUBEHÖRE
180 CM MÄHWERK MIT SAMMELN
Das Mähwerk mit 180 cm (Abb. 69, Punkt B) ist ein Mähwerk mit Sammeln mit 2 Messern, Es ist serienmäßig mit
dem einem Mulch – Kit ausgestattet, wo das Wechseln der Messer nicht notwendig ist, sondern durch ein Blechteil
die Öffnung der Mähgutansaugung geschlossen wird.
Vorne ist er durch zwei Paar Räder (Zwillingsbereifung) ausgestattet, dies verringert die Beschädigung des Rasens.
Es ist mit einer hydraulischen Schnitthöheneinstellung ausgestattet, die per Knopfdruck gesteuert wird, ohne vom
Fahrersitz absteigen zu müssen (siehe Kapitel „EINSTELLEN DER SCHNITTPOSITIONEN“). Es kann zur
Durchführung von Wartungsarbeiten hydraulisch angehoben werden. Zur Einstellung des Mähwerks, damit es plan
liegt, bitte die Anweisungen im Kapitel „EINSTELLEN DES MÄHWERKS“ befolgen.
Zur Wartung der Winkelgetriebe halten Sie sich bitte an die Anleitungen im Kapitel „WINKELGETRIEBE
MÄHWERK 155 CM “
SCHLEGELMÄHER 160 CM
Dieser Wiesenmäher (Abb. 65) ist besonders in ländlichen Gebieten mit hohem Gras und Gestrüpp sehr nützlich;
das Mähgut wird so zerkleinert, dass es nicht eingesammelt werden muss. Der Wiesenmäher wird serienmäßig mit
Y-förmigen Hackmessern ausgestattet, die auch dünnes Gehölz bzw. Zweige zerkleinern können, und kann mit
Grasschaufeln ausgerüstet werden, mit denen ein Schnittbild erhalten wird, das durchaus mit einem Rasenmäher
verglichen werden kann, oder zu einem Vertikutierer umgerüstet werden, indem man die Y-förmigen Hackmesser
durch Vertikutier - Messer ersetzt. Regelmäßig die Spannung der Riemen neben dem Wiesenmäher kontrollieren:
zusammen mit dem Schlegelmäher wird eine Bedienungsanleitung mitgeliefert. Sollte der Wiesenmäher vibrieren,
überprüfen Sie die Hackmesser. Falls man bei sehr hohem Gras einen Leistungsabfall bemerkt, sollte man das
Gegenmesser im Inneren des Gehäuses des Wiesenmähers entfernen.
ACHTUNG!
Nicht in der Nähe von Personen arbeiten, und mit dem Wiesenmäher nicht über Kies oder
Fremdkörper fahren, da diese weggeschleudert werden könnten, was sehr gefährlich ist.
160 cm LMP MÄHWERK
Das 160 LMP Mähwerk (Abb. 66) ist ein Mähwerk mit drei Messern, 160 cm breit, mit einem Gesamtmaß von 192
cm mit Seitenauswurf-Grasleitblech und 170 cm ohne Grasleitblech.
Es hat drei Funktionen:
1) Seitenauswurf;
2) Heckauswurf;
3) Mulching.
Um von einer Funktion zur anderen zu wechseln ist der Wechsel der Messer nicht notwendig, sondern nur der
Wechsel der Schnecken im Inneren des Mähwerks (Abb. 67).
Die den Flächen und der Grashöhe angemessene Funktion wählen: wir empfehlen, bei maximal 10/12 cm hohem
Gras die Mulching-Einstellung verwenden, Heckauswurf, wenn das geschnittene Gras nicht auf Straßen oder Wege
geworfen werden soll, Seitenauswurf, wenn das Gras nicht sehr hoch ist und man auf weitläufigen Flächen mäht.
So kann man das geschnittene Gras immer auf das noch zu schneidende werfen, der Rasenmäher wird so
mehrmals über das geschnittene Gras fahren und es fein zerkleinern (achten Sie darauf, dass der Motor nicht
überanstrengt wird).
Regelmäßig die Riemenspannung überprüfen und gegebenenfalls den Federeinstellmechanismus (Abb. 68, Punkt
B) nachstellen.
Alle 40 Stunden die Messerwellen mit Fett einschmieren (Abb. 68, Punkt A).
Das Öl des Winkelgetriebes alle 300 Stunden auswechseln; benutzen Sie synthetisches Öl LSX 75W90
(internationale Abkürzungen API GL4+GL5; API MT1 und PG2; MIL-L-2150 D).
73
Summary of Contents for FD 2200 TS stage V
Page 2: ......
Page 84: ...Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9 A A B C B A 81...
Page 85: ...Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 Fig 15 Fig 16 Fig 17 B A C 82...
Page 86: ...Fig 18 Fig 19 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 A B C A B B A A 83...
Page 87: ...Fig 24 Fig 25 Fig 26 Fig 27 Fig 28 Fig 29 A A B C 1 B A 84...
Page 88: ...Fig 30 Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 Fig 35 A A B A A B 1 2 1 2 4 5 3 85...
Page 89: ...Fig 36 Fig 37 Fig 38 Fig 39 Fig 40 Fig 41 B A C A 86...
Page 90: ...Fig 42 Fig 43 Fig 44 Fig 45 Fig 46 Fig 47 A B A A 87...
Page 91: ...Fig 48 Fig 49 Fig 50 Fig 51 Fig 52 Fig 53 B A 88...
Page 92: ...Fig 54 Fig 57 Fig 58 Fig 59 89...
Page 93: ...Fig 60 Fig 61 Fig 62 Fig 63 Fig 64 A B C 1 2 3 4 90...
Page 94: ...Fig 65 Fig 66 Fig 67 Fig 68 Fig 69 Fig 70 A B 91...
Page 97: ......
Page 99: ......