![Fronius T.I.M.E. SYNERGIC Operating Instructions/Spare Parts List Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/fronius/t-i-m-e-synergic/t-i-m-e-synergic_operating-instructions-spare-parts-list_2339412019.webp)
19
Kühlluftzufuhr unzureichend
für ausreichende Luftzufuhr sorgen
Leistungsteil stark verschmutzt
Gerät öffnen und mit trockener Preßluft aus-
blasen
keine Funktion bei Betätigen der Brenner-
taste
Anzeige Betriebsbereit leuchtet, kein
Schweißstrom - Vorschubmotor läuft nicht -
kein Schutzgas
Steuerstecker einstecken und verriegeln,
Steckverbindung prüfen, notfalls wechseln
Brenner reparieren bzw. austauschen
Brenner-Steuerstecker nicht eingesteckt oder
Steckverbindung defekt
Brennertaste oder Brenner-Steuerleitung de-
fekt
Sicherung 2F7 kontrollieren bzw. austauschen
Negative Versorgung fehlt
Kühlgerätstecker seitenrichtig einstecken und
verriegeln
Kühlgerät FK71 läuft nicht, 5pol. Kühlgerät-
stecker nicht eingesteckt
Kühlgerät FK71 läuft nicht - Sicherung 2F3
defekt
Sicherung am Steuertrafo VM34. wechseln
Sicherung am Steuertrafo VM34. wechseln
Sicherung 2F4 defekt - Lüfter im Kühlgerät
FK71 läuft nicht
Lüfter wechseln
Lüfter in der Stromquelle defekt
Sicherung 2F5 für Gerätelüfter defekt
Sicherung am Steuertrafo VM34 wechseln
Lichtbogen setzt fallweise aus
Anzeige Betriebsbereit leuchtet, Anzeige
Über- bzw. Unterspannung leuchtet ca. 10 s.
Programmwahlschalter in falscher Position
Programmwahl korrigieren
falsche Fernbedienung in Verwendung
Fernbedienung TR34 T.I.M.E. od. TP4-SP
verwenden bzw. ohne Fernbedienung arbei-
ten
Anzeige Betriebsbereit leuchtet, Anzeige
Manuell / NoProgram blinkt
Netzseitig fehlt eine Phase
Kurzzeitige Netzspannungsschwankungen
Über- Unterspannungsüberwachung schaltet
fallweise ab
Netzzuleitung überprüfen
Netzspannung kontrollieren
keine Leerlaufspannung
Anzeige Betriebsbereit leuchtet, Vorschub-
motor läuft
Über- Unterspannungsüberwachung hat abge-
schaltet
Netzspannung kontrollieren
Leerlaufspannung an Anzeige m/min - mm - V
überprüfen (ca. 51V)
Sicherung 2F8 am Steuertrafo VM34. kon-
trollieren bzw. wechseln
Verbindung zum Werkstück herstellen
Massekabel nicht angeschlossen
Schweißbrenner defekt
Brenner wechseln
+ Pol des Verbindungsschlauchpaketes nicht
angeschlossen
Kabel einstecken und verriegeln
Programm-Wahlschalter in falscher Position
schlechte Schweißeigenschaft
unruhiger Lichtbogen - starke Spritzerverlu-
ste
Programmwahl korrigieren
Standardprogramm wurde mit einem
T.I.M.E.-Brenner geschweißt
Standardbrenner verwenden bzw. auf kurzes
Stick-Out achten
Lichtbogenlänge mittels Einstellregler Licht-
bogenlängenkorrektur optimieren
Bei Programmbetrieb:Lichtbogen zu kurz oder
zu lang
Bei Manuellbetrieb:
Arbeitspunkt nicht optimal
eingestellt
Parameter für Schweißspannung, Drahtge-
schwindigkeit und Dynamik abstimmen (sie-
he aufgedruckte Richtwerttabellen)
Dynamik mit Fernbedienung TR34 T.I.M.E.
im Standard-Manuellbetrieb korrigieren
Lichtbogendynamik zu hart
Verbindungsschlauchpaket defekt oder nicht
angeschlossen
Schlauchpaket überprüfen
Fehler
Ursache
Behebung
Schalter Brenner Ein-Aus in Stellung Brenner-
taste deaktiviert
Schalter Brenner Ein-Aus in Stellung Bren-
nertaste aktiviert schalten
Summary of Contents for T.I.M.E. SYNERGIC
Page 2: ......
Page 27: ...OPERATING INSTRUCTIONS...
Page 28: ......
Page 53: ...MODE D EMPLOI...
Page 54: ......
Page 79: ...ERSATZTEILLISTE SPARE PARTS LIST LISTE DE PI CES DE RECHANGE...
Page 80: ......