
DGEA−...
Festo DGEA−... 0501a Deutsch
21
Bei beengten Platzverhältnissen:
S
Verwenden Sie die Düsenrohre B (Ausgang
axial) oder C (Ausgang radial) anstelle des
Standard−Düsenrohrs A (s. Zubehör).
S
Alternativ bietet Ihnen Festo eine
Inspektion als Serviceleistung inkl. des
Nachfettens an. Ansonsten ist die DGEA−...
wartungsfrei.
Bei Schäden am Zahnriemen:
S
Wenden Sie sich an den Festo Kundendienst.
S
Lassen Sie die Zahnriemen−Klemmeinrichtung unverändert.
Der Zahnriemen benötigt kein Nachspannen.
11
Aus
b
au
W
a
rn
u
n
g
Eine unerwartet herabfallende Masse verursacht Verletzungen.
S
Beachten Sie die Ausbaureihenfolge:
1. Positionieren Sie den Auslegerarm vor dem Ausbau der DGEA−... in eine stabile
Position. Das erfordert, dass die Bremse bestromt wird.
Einbaulage senkrecht:
stabile Position = untere Endlage
Einbaulage waagrecht: stabile Position = Mittelstellung
2. Entfernen Sie diese Anbauten:
Lasten und Adapterelemente am Auslegerarm
Motor am Antriebskopf
Erweiterungen am zweiten Wellenzapfen
3. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
4. Drehen Sie die Befestigungsschrauben am Antriebskopf erst dann los.
Bild24
A
B
C
Summary of Contents for DGEA Series
Page 28: ...DGEA Festo DGEA 0501a Deutsch 28...
Page 54: ...DGEA Festo DGEA 0501a English 54...
Page 80: ...DGEA Festo DGEA 0501a Espa ol 80...
Page 106: ...DGEA Festo DGEA 0501a Fran ais 106...
Page 132: ...DGEA Festo DGEA 0501a Italiano 132...
Page 158: ...DGEA Festo DGEA 0501a Svenska 158...
Page 159: ...DGEA Festo DGEA 0501a 159...