
ÜBERSETZUNG DER ANLEITUNGEN IM ORIGINAL
Pag.
di
16
17
AUßERORDENTLICHE WARTUNG
Für Eingriffe im Bereich
außerordentliche Wartung
die infolge von Brüchen, Überholungen oder mechanischen oder
elektrischen Störungen nötig sind (z.B. die Spannung der Antriebsriemen etc…), ist direkt der anerkannte Kundendienst
anzufragen.
Die Anweisungen bezüglich der außerordentlichen Wartung sind im vorliegenden Bedienungshandbuch nicht enthalten
und sind ausdrücklich beim Hersteller anzufordern.
REINIGUNG
Es ist untersagt, laufende Organe oder Elemente von Hand zu reinigen.
Alle Reinigungseingriffe dürfen ausschließlich durchgeführt werden,
nachdem die Lebensmittel aus dem
Gerät komplett entfernt worden sind und das Gerät von der äußeren Stromversorgungsquelle isoliert
worden ist.
Das Gerät, die elektrische Ausrüstung und die Bestandteile des Geräts
sind nicht mit Wasser zu waschen,
ebenso wenig mit einem Strahl, ungeachtet welcher Beschaffenheit oder Menge auch immer; deshalb
ohne „Kessel“, „Schlauch“ oder „Schwamm“ reinigen.
Niemals das Gerät in ein Spülbecken oder unter
einen Wasserhahn stellen.
Die Hygienestufe des Geräts und des passenden Zubehörs ist für die vorgesehene Anwendung 2 (zwei):
Geräte, die auf
Grund einer hygienebezogenen Risikoanalyse den internationalen Anforderungen entsprechen, jedoch für die Reinigung eine
programmierte Zerlegung des Geräts erfordern.
HÄUFIGKEIT
PERSONAL
VORGEHENSWEISE
Am Ende jeder
Arbeitsschicht
und jedenfalls vor
dem täglichen
Gebrauch
Bedienpersonal Alle Oberflächen und Teile am Gerät, die dazu bestimmt sind, mit Nahrungsmitteln in Berührung zu
kommen bzw.
Nahrungsmittelbereiche
(Innenseite des Containers, des durchsichtigen Deckels, der
Auswurfklappe, Scheiben) und
Spritzbereiche
(Außenfläche des Geräts) sind wie unten angegebenen zu
reinigen und desinfizieren.
1.
den Container von allen Lebensmittelprodukten entleeren,
2.
den durchsichtigen Deckel und die seitliche Auswurfklappe schließen und verriegeln und mit
angeschlossener Trinkwasserzufuhr, jedoch ohne Lebensmittel, einen Zyklus von mindestens 10
Sekunden laufen lassen.
3.
Den Deckel und die Auswurfklappe entriegeln und öffnen, sowohl die Scheibe auf dem
Containerboden als auch den Reibebelag an der Innenseite des Containers entfernen.
4.
Der Reibebelag kann leicht entfernt werden, durch Anheben des Belags zuerst im Bereich auf der
Höhe der Auswurfklappe, dann in den anderen Bereichen,
5.
den durchsichtigen Deckel und die seitliche Auswurfklappe schließen und verriegeln und mit
angeschlossener Trinkwasserzufuhr, jedoch ohne Lebensmittel, einen Zyklus von mindestens 10
Sekunden laufen lassen.
6.
den Auffangbehälter aus Edelstahlblech herausziehen und die Rückstände entleeren. Bei
seitlichem Ablauf den Filter des Ablaufrohrs ebenfalls entleeren
7.
die Scheibe und den Reibebelag mit einem Trinkwasserstrahl reinigen,
8.
die abschleifende Platte kann nicht in der Spülmaschine gewaschen werden
9.
den Deckel und die Auswurfklappe entriegeln und öffnen und:
Die Oberflächen von eventuellen Nahrungsmittelrückständen befreien (z.B. mit einem
Plastikschaber);
Alle Oberflächen des Nahrungsmittelbereichs und Spritzbereichs mit einem feuchten
weichen Tuch
(nicht triefend)
und in warmem Wasser verdünntem Reinigungsmittel reinigen
(auch gewöhnliche Abwaschseife). Nie im Wasser eintauchen. Spezifische Mittel für Stahl
verwenden. Diese sollten flüssig sein (keine Cremes oder Schleifpasten) und vor allem dürfen sie
kein Chlor enthalten. Gegen Fett kann denaturierter Alkohol verwendet werden.
Mit sauberem warmem Wasser spülen und anschließend alle Oberflächen des
Nahrungsmittelbereichs und Spritzbereichs
mit einem weichen, nicht faserigen Tuch
abtrocknen.
Die Neumontage
ist nur bei Bedarf für eine neue Bearbeitung durchzuführen; die Teile in einem
Übermäßiges
Wasser im
Container wird
nicht
abgelassen oder
Spritzer im
unteren
Gerätebereich
Filter für die Rückständetrennung
verstopft
Stahlbehälter im Unterteil ist schlecht
eingelegt
Lecks am seitlichen Ablaufstutzen
Reinigung wie im entsprechenden Kapitel angegeben durchführen
Den Behälter vollständig einfügen, damit der Inhalt des Containers vollständig in
den Behälter entleert werden kann
Ablaufrohr nicht richtig angeschlossen oder nicht mit Schelle befestigt
Offensichtliches
Vorhandensein
von Tropfen
oder
Durchsickerun
gen auf der
Oberfläche im
oberen
und/oder
unteren
Bereich
Stutzen des Trinkwasserschlauchs nicht
richtig an den Hahn oder an das Gerät
angeschraubt
Dichtung des oberen durchsichtigen
Deckels abgenutzt.
Dichtung der unteren Auswurfklappe
abgenutzt (nur Version 10-18 kg)
Wasserlecks um das Kunststoffgehäuse
herum
Wasserspritzer aus dem Schlauch oder
Durchsickerungen
Gerät ausschalten, von der äußeren Stromzufuhr abtrennen und die Stutzen an
den entsprechenden Anschlussverschraubungen anziehen. Sollte das Gewinde des
Stutzen abgeflacht sein oder sollten Dichtungen fehlen, direkt den anerkannten
Kundendienst beiziehen
Direkt den anerkannten Kundendienst zur Ersetzung des Teils beiziehen
Direkt den anerkannten Kundendienst zur Ersetzung des Teils beiziehen
Direkt den anerkannten Kundendienst beiziehen
Der Schlauch weist Löcher oder Risse auf, direkt den anerkannten Kundendienst
zur Ersetzung des Teils beiziehen. Den Schlauch mindestens alle 3 Jahre ersetzen
Summary of Contents for 10 kg
Page 18: ......
Page 35: ......
Page 52: ......
Page 69: ......
Page 86: ......
Page 87: ...Pag di 2 18 1 3 2 4 3 8 4 10 5 15 6 18 7 18 12 1 2 3 4 5 2015...
Page 88: ...Pag di 3 18 1 1 2 3...
Page 89: ...Pag di 4 18 2 1 2 3 4 5 5 6 5 7...
Page 91: ...Pag di 6 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5 mm 385mm 385mm 5 385mm...
Page 92: ...Pag di 7 18 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 10 18 18 19 20 21 22...
Page 93: ...Pag di 8 18 3 1 2 89 654 CEE 89 391 CEE 1 2 3 10 18 1...
Page 94: ...Pag di 9 18 3 4 1 2 3 4 6 5 10 18 10 18...
Page 95: ...Pag di 10 18 1 2 10 18 1 2 3 4 5 1 2 3 4 N 5...
Page 96: ...Pag di 11 18 OFF ON 1 2 3 4 5 6 1 2 3 5...
Page 97: ...Pag di 12 18 OFF 1 1 2 2 3 3 4 4 5 O I 10 1 10 1...
Page 98: ...Pag di 13 18 I O 10 18 10 18 5...
Page 99: ...Pag di 14 18 1 2 10 18 3 4 5 6 I 7 I O 5 5 10 18 1 2 3 4 5 1 2 OFF 3 4 5...
Page 100: ...Pag di 15 18 4 1 2 3 4 black out OFF ON...
Page 101: ...Pag di 16 18 2 1 2 10 3 4 5 10 6 7 8 9 10 18 3...
Page 102: ...Pag di 17 18...
Page 103: ...Pag di 18 18 5 6 AISI 304 10 18...