
Für eine optimale Befestigung der Antenne haben wir 3 verschiedene Bohrbilder mit
∅
2 mm in den Radomunterboden vorgebohrt. Für eine gute Montage und einen guten Halt
empfehlen wir das 228,6 mm x 228,6 mm Bohrbild. Die Maße für die Bohrungen des Mon-
tageuntergrundes entnehmen Sie bitte der Bohrvorlage (Boden von unten gesehen!). Die
Bohrungen haben einen Durchmesser von
∅
8,5 - 9 mm. Um Beschädigungen am Montage-
untergrund zu vermeiden, ist es empfehlenswert, mit einem kleineren Bohrer (
∅
3,5 –
4 mm ) vorzubohren. Zur Befestigung der Antenne, sind nur die mitgelieferten M8 Monta-
geschrauben zu verwenden.
Mögliche Abmaße:
228,6 mm x 228,6 mm
, 127,0 mm x 127,0 mm und 134,2 mm x 77,5 mm
!!
Für den Fall, dass die Anlage nicht auf einem Geräteträger oder einer separaten Monta-
geplatte befestigt wird, sind alle Bohrungen mit wasserfestem Dichtungsmittel zu versie-
geln.
2.8
Montage der Antenneneinheit
Es ist darauf zu achten, dass der Montageuntergrund fest und stabil ist. Montieren Sie die
Antenneneinheit so, dass die mitgelieferten Kabellängen ausreichend sind, die Antennenein-
heit eine freie Rundumsicht zum Satelliten hat, und sich keine Störfelder (im Besonderen
Mobilfunkantennen) in unmittelbarer Nähe befinden. Setzen Sie die Antenneneinheit auf die
vorgebohrten Löcher und befestigen Sie diese mit den Montageschrauben und Unterleg-
scheiben. Die Schrauben sind von unten nach oben in das Radom einzuschrauben.
!!
Versiegeln Sie alle Bohröffnungen mit wasserdichtem Material, um das Eindringen von
Wasser zu vermeiden.
2.9
System Kabelverbindungen
!!
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, muss der Stromkreis, an dem man arbeitet, abgeschaltet
sein.
•
Das Antennenkabel muss an die Bedieneinheit und an die Antenne angeschlossen wer-
den (Kabeltyp 1).
•
Das Stromversorgungskabel an den Stromverteiler und die Antenneneinheit.
•
Das Receiverkabel an die Bedieneinheit und den Receiver (Kabeltyp 1).
!!
Beziehen Sie sich dabei auf den Systemüberblick und die Skizzen, Kapitel 7.6.1 und
letzten Seiten.
Führen Sie die Kabel durch die Bohröffnungen hindurch und versiegeln Sie diese mit was-
serfestem Dichtungsmittel. Weiterhin ist darauf zu achten, dass alle Kabel, welche von au-
ßen nach innen führen, mit einem Abtropfbogen zu verlegen sind, um das Eindringen von
Wasser zu verhindern:
Deutsch - Seite 9 / 35
Summary of Contents for Basic Line TV44
Page 1: ...Handbuch Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 Deutsch IV 2008...
Page 36: ...Manual Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 English IV 2008...
Page 70: ...Manuale Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 Italiano I 2009...
Page 105: ...Manual Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 Espa ol IV 2008...