
3.2
Vorbereitung des Receivers
EPAK-TV benötigt keinen speziellen Receiver. Das Satellitenempfangssystem lässt sich so-
wohl für digitalen als auch analogen Empfang mit jedem handelsüblichen Receiver kombi-
nieren. Im Setup-Menü des Receivers muss lediglich der LNB-Typ auf Universal (LOF
9,75/10,6 GHz) gesetzt werden. Sind mehrere Satellitenpositionen erwünscht, muss die
DiSEqC" -Funktion für einen automatischen Satellitenwechsel aktiviert sein.
Achten Sie bei der Programmierung des Receivers auf die entsprechende Bedienungsanlei-
tung!
!!
Für jeden Satelliten muss mindestens ein Programm im Receiver vorprogrammiert sein,
damit die Satellitenposition der Antenneneinheit anhand des Fernsehbildes kontrolliert wer-
den kann. Sollte dies nicht der Fall sein, so führen Sie die Vorprogrammierung an einer be-
reits installierten Satellitenanlage durch!
!!
Falls der Receiver die Funktion unterstützt, stellen Sie ihn so ein, dass die Stromversor-
gung des LNB im Standby ausgeschaltet ist. Dadurch sind automatisch die Bedienein-
heit und die Antenneneinheit ohne Strom. Durch diese Funktion ist das Ein- und Aus-
schalten der Antenneneinheit einzig über die Fernbedienung des Receivers möglich, wo-
durch Strom gespart werden kann!
!!
Für den Fall, dass gleichzeitig mehrere Receiver an die Antenne angeschlossen werden
(z.B. Digitalreceiver mit durchgeschleiftem Analogreceiver) müssen beide Receiver
identische DiSEqC" - Einstellungen haben. Entweder beide Receiver DiSEqC" aktiv
oder inaktiv.
3.3
Ein- und Ausschalten der Antenneneinheit
Die Antenne wird durch das Bedienteil gesteuert. Mit Betätigung der
(Power) Taste be-
ginnt die Initialisierung. War die Antenne vor dem letzten Ausschalten auf einen gespeicher-
ten Satelliten ausgerichtet, versucht sie diesen wiederzufinden. War dies nicht erfolgreich,
wird die Initialisierung mit der Anzeige
Setup
abgeschlossen. Drücken Sie die
(Power) Taste nach der Initialisierung erneut, gelangen Sie in den Standby-Modus.
!!
Wenn sich das Bedienteil im Standby-Modus befindet, wird die Antenne nicht mit Strom
versorgt.
3.4
Passwort für den Zugang zum Setup-Menü
Um in das Setup-Menü zu gelangen, müssen sie erst ein Passwort eingeben. Es dient dazu,
versehentliche Änderungen im Setup zu verhindern. Es muss immer das gleiche Passwort
wie folgt eingegeben werden.
Wenn
SETUP
blinkend im Display steht, dann:
1. Drücken Sie
auf dem Display erscheint:
----
2. Drücken Sie
auf dem Display erscheint:
X---
3. Drücken Sie
auf dem Display erscheint:
XX--
4. Drücken Sie
auf dem Display erscheint:
XXX-
5. Drücken Sie
auf dem Display erscheint:
XXXX
Die Pause zwischen den Tastenbetätigungen sollte max. 2 Sekunden dauern, da sonst die
Passwortabfrage abgebrochen wird und
Setup
wieder blinkend auf dem Display er-
scheint. Nach erfolgreicher Passworteingabe befinden Sie sich jetzt im Setup-Menü.
Deutsch - Seite 11 / 35
Summary of Contents for Basic Line TV44
Page 1: ...Handbuch Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 Deutsch IV 2008...
Page 36: ...Manual Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 English IV 2008...
Page 70: ...Manuale Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 Italiano I 2009...
Page 105: ...Manual Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 Espa ol IV 2008...