
5.4
Auswahl gespeicherter Satelliten
5.4.1 Automatische Satellitenwahl
Die Voraussetzung für eine automatische Satellitenwahl ist, dass der verwendete Receiver
DiSEqC" -fähig ist. Des Weiteren ist es wichtig, dass die jeweiligen Satelliten sowohl im
DiSEqC" -Menü des Receivers als auch in der Antenneneinheit unter derselben
Nummer
abgespeichert wurden. Sollte Ihr Receiver nicht DiSEqC" -fähig sein, gehen Sie bitte zu
Kapitel 5.4.2.
!!
Beispiel: Auf dem Receiver wurde der Satellit Astra unter der DiSEqC" -Position 2 ab-
gespeichert. Demzufolge muss dieser Satellit in der Antenneneinheit unter Sat 2 abge-
speichert sein.
1. Drücken Sie
, bis
Auto
Sat
blinkend auf dem Display erscheint. Drücken Sie
.
Ab jetzt wird die Antenneneinheit die Satellitenpositionen direkt vom Receiver überneh-
men. Es erscheint
scanning
im Wechsel mit
Sat X
auf dem Display, wobei X
die gewünschte Speicherposition ist. Wurde der Satellit gefunden, wird
Sat X
kon-
stant angezeigt. Damit befindet sich das Satellitenempfangssystem im Fernsehmodus.
!!
Wird
Auto
Sat
nicht angezeigt, so wird diese Funktion vom Receiver nicht unter-
stützt bzw. ist im Receiver nicht aktiviert (Receivereinstellung auf DiSEqC 1...4 oder
ähnlich, siehe Bedienungsanleitung des Receivers).
Falls ein ausgewählter Satellit in der Antenneneinheit nicht gespeichert ist, erscheint
Sat
X
(X ist die gewählte Speicherposition) im Wechsel mit
No Data
auf dem Display. In
diesem Fall überprüfen Sie die Receivereinstellung bzw. speichern Sie diesen Satelliten
nachträglich in der Antenneneinheit ab. Dazu muss der Suchlauf erneut gestartet werden
(siehe Kapitel 4)!
Sie können jederzeit mit der Taste
in das Hauptmenü (blinkende Anzeige) zurück gelan-
gen.
5.4.2 Manuelle Satellitenwahl
Für eine manuelle Satellitenwahl sind folgende Schritte durchzuführen:
1. Drücken Sie
, bis
Sat X
blinkend auf dem Display erscheint, wobei X die Satelli-
tenspeicherposition ist.
2. Jetzt können Sie mit
zwischen den Speicherpositionen 1-4 wählen und mit
bestäti-
gen.
!!
Beachten Sie, dass nur abgespeicherte Satelliten angezeigt werden!
Es erscheint
scanning
im Wechsel mit
Sat X
auf dem Display, wobei X die ge-
wünschte Speicherpostion ist. Wurde der Satellit gefunden, wird X konstant angezeigt. Da-
mit befindet sich das Satellitenempfangssystem im Fernsehmodus.
Deutsch - Seite 19 / 35
Summary of Contents for Basic Line TV44
Page 1: ...Handbuch Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 Deutsch IV 2008...
Page 36: ...Manual Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 English IV 2008...
Page 70: ...Manuale Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 Italiano I 2009...
Page 105: ...Manual Basic Line TV 44 TV 59 River Line TV 43 TV 58 Espa ol IV 2008...