
11
D
eu
tsc
h
Warnung!
Stromschlaggefahr –
Die folgenden Warnhinweise sind unbe-
dingt zu beachten. Ansonsten besteht
für Patient, Anwender und Hilfs pe rso nen
Lebensgefahr.
−
Vor der Inbetriebnahme
ist sicher -
zustellen, dass die
ARTROMOT®-K1
Zimmer tem pe ratur angenommen hat:
Es dauert 5 Stunden, bis die
ARTROMOT®-K1
– ausgehend von der
Mindestlagertemperatur zwischen Ein -
sätzen – bei einer Umgebungstempe-
r atur von 20 °C bereit für seinen Ver-
wendungsweck ist.
Es dauert 5 Stunden, bis die
ARTROMOT®-K1
– ausgehend von der
maximalen Lagertemperatur zwischen
Einsätzen – soweit abkühlt, dass der
Intelect RPW 2 bei einer Umgebungs-
temperatur von 20 °C bereit für seinen
Verwendungsweck ist.
− Die
ARTROMOT®-K1
darf nur in
trockenen Räumen
betrieben werden.
− Zum Trennen des Gerätes vom Netz
stets zuerst den Stecker aus der Wand -
steckdose ziehen, erst dann die
Anschlussleitung vom Gerät trennen.
− Bei der Kopplung mit anderen Geräten
oder einer Zusammen stellung von
medizinischen Sys te men muss sicher-
gestellt sein, dass keine Gefähr dung
durch die Summierung von Ableit-
strömen auftreten kann.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an DJO.
− Zur Stromzuführung dürfen keine
Verlängerungsleitungen mit Mehr-
fachsteckdosen verwendet werden.
Die
ARTROMOT®-K1
darf nur an eine
ordnungsge mäß installierte Schutz-
kon takt steck dose
angeschlossen
werden.
Vor dem Anschließen muss die Geräte -
anschlussleitung vollkommen entrollt
und so verlegt werden, dass sie während
des Betriebes nicht zwischen be weg-
liche Teile gelangen kann.
− Vor allen Reinigungs- und Instand-
setzungsarbeiten muss der
Netz-
stecker aus der Steck dose gezogen
werden.
− Es darf
keine Flüssigkeit
in die Bewe-
gungsschiene oder in die Programmier-
einheit eindringen.
Ist Flüssigkeit eingedrungen, darf die
ARTROMOT®-K1
erst wieder nach
einer Überprüfung durch den Kunden -
dienst in Betrieb ge nom men werden.
Warnung!
Funktionsstörungen des Gerätes –
− Magnetische und elektrische Fel der
können die Funktion des Ge rätes be-
einflussen. Achten Sie beim Betreiben
des Gerätes darauf, dass alle Fremd-
geräte, die in der Nähe betrieben
werden, ihren re le vanten EMV-An for -
der ungen ent sprechen. Rönt gen ge räte,
Tomo gra phen, Funk an la gen, Handys
usw. können andere Ge rä te stören,
weil sie zulassungs gemäß höhere
elektromagnetische Stö rungen abge-
ben dürfen.
Halten Sie von solchen Geräten aus-
reichend Abstand, führen Sie vor der
Anwendung eine Funk tions kontrolle
durch.
− Instandsetzungs- und War tungs -
arbeiten dürfen nur von autorisierten
Personen durchgeführt werden.
Autorisiert ist, wer eine entsprechende
Schulung durch eine vom Hersteller
beauftragte und geschulte Fachkraft
erhalten hat.
−
Sämtliche Kabel sind seitlich unter
dem Schienenrahmen hin durch
herauszuführen
und so zu verlegen,
dass sie wäh rend des Betriebes nicht
in bewegliche Teile gelangen können.
−
Kontrollieren Sie
die
ARTROMOT®-K1
mindestens
einmal pro Jahr
auf mög-
liche Schäden oder lose Verbin dung en.
Beschädigte oder verschlissene Teile
sind sofort von autorisiertem Personal
durch Original-Er satz teile auszu -
tau schen.
Summary of Contents for Artromot-K1 Classic
Page 37: ...33 Deutsch ...
Page 69: ...65 English ...
Page 103: ...99 Français ...
Page 137: ...133 Español ...
Page 171: ...167 Italiano ...
Page 205: ...201 Nederlands ...
Page 210: ...206 Notes ...
Page 211: ...207 Notes ...
Page 212: ...208 Notes ...
Page 215: ...VII ...