
10
Warnung!
Gefahr für Patienten –
− Die anatomisch
korrekte Lagerung
des Patienten ist zu beachten. Dazu
sind folgende Einstellungen/Positio-
nierungen zu prüfen:
1. Femurlänge
2. Kniegelenkachse
3. Unterschenkellänge und
Beinrotationsstellung
4. Beinlagerungsschalen
− Die Bewegung muss immer
schmerz-
und
reizfrei
erfolgen.
− Der Patient muss während der Einwei-
sung und der Benutzung der Schiene
bei
vollem Bewusst sein
sein.
− Die
Wahl der
zu programmierenden
Behandlungsparameter
, ein schließ lich
der einzusetzenden
The ra pie pro gram -
me
, kann und darf nur durch den be-
handelnden
Arzt oder Thera peuten
getroffen werden. Im Einzel fall muss
der Arzt oder Thera peut entscheiden,
ob die Bewe gungs schiene bei dem
Patienten eingesetzt werden darf.
− Die
Programmiereinheit
der
ARTROMOT®-K1
ist dem Pa tien ten
zu erklären und muss sich in
erreich-
barer Nähe
des Patienten befinden,
damit dieser im Bedarfs fall die Therapie
unter brechen kann.
Bei Patienten, die
die Pro gram miereinheit nicht bedie-
nen
können, z.B. bei Läh mung, darf die
Behand lung nur unter ständiger Betreu-
ung durch Fach per sonal vorgenommen
werden.
− Nach dem Speichern der Daten ist die
Patienten-Chipkarte
1
mit dem Namen
des Patienten zu versehen und darf
ausschließlich für diesen verwendet
werden. Wenn die Patienten-Chip karte
1
für einen anderen Patienten verwendet
wird, ist sicherzustellen, dass die
Daten
des vorherigen Patienten gelöscht
werden
. (Siehe: Kap 5.2 Pro gramm ier -
ung: „Neuer Patient“). Es dürfen nur
Original-Chip karten
verwendet
werden.
1
− Die
ARTROMOT®-K1
darf nur mit
Zubehörartikeln
betrieben werden,
die von DJO freigegeben sind.
− Eine Veränderung an dem hier be-
schriebenen Medizinprodukt, ohne
die schriftliche Genehmigung durch
den Hersteller, ist nicht zulässig.
− Eine Behandlung beider Beine, mittels
der zeitgleichen Verwendung von
zwei Bewegungsschienen, ist nicht
zulässig, da sich die Bewegungs-
elemente verhaken könnten.
− Während der Anwendung ist jederzeit
auf einen sicheren und stabilen Stand
der Schiene zu achten. Ein Anwenden
der
ARTROMOT®-K1
darf nur auf
Untergründen erfolgen, die dies ge-
währleisten. Zu weiche oder instabile
Untergründe (wie Wasserbetten) sind
hierfür nicht geeignet.
− Achten Sie darauf, dass keine
Körper-
teile oder Gegenstände
(wie Decken,
Kissen, Kabel etc.)
in die beweglichen
Teile der Schiene
gelangen können.
Warnung!
− Bei Anwesenheit von Kleinkindern
und Säuglingen ist besondere Vorsicht
geboten! Achten Sie auf einen aus-
reichenden Sicherheitsabstand zum
Gerät!
− Lassen Sie das Gerät nie in einge-
schaltetem Zustand unbeaufsichtigt!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Netzsteckdose!
− Bewahren Sie nach der Anwendung
das Gerät an einem sicheren Ort auf!
Achten Sie auch bei Lagerung auf
Standsicherheit!
1
Gilt nur für Geräte der
ARTROMOT®-K1
Produktfamilie mit dem Zusatz
„mit Patienten-Chipkarte“.
Summary of Contents for Artromot-K1 Classic
Page 37: ...33 Deutsch ...
Page 69: ...65 English ...
Page 103: ...99 Français ...
Page 137: ...133 Español ...
Page 171: ...167 Italiano ...
Page 205: ...201 Nederlands ...
Page 210: ...206 Notes ...
Page 211: ...207 Notes ...
Page 212: ...208 Notes ...
Page 215: ...VII ...