![DBI SALA ROLLGLISS R550 User Instructions Download Page 34](http://html1.mh-extra.com/html/dbi-sala/rollgliss-r550/rollgliss-r550_user-instructions_4117204034.webp)
34
Schritt 3.
Sicherer Abstieg:
Lassen Sie das freie Ende des Sicherungsseils los, um den Abstieg zu beginnen. Die
Abstiegsgeschwindigkeit wird durch die Zentrifugalbremse des R550 Abseilgerätes automatisch gesteuert und
in dem in Abschnitt 1.2 C dargelegten Rahmen gehalten. Der Abstieg kann durch die folgenden Methoden
verlangsamt oder unterbrochen werden (siehe Abbildung 6):
1:
Der Abstieg kann verlangsamt oder unterbrochen werden, indem Sie fest am freien Ende des
Sicherungsseils (A) ziehen.
HINWEIS:
Tragen Sie stets Handschuhe, wenn Sie die Abstiegsgeschwindigkeit mit dem Sicherungsseil steuern.
2:
Verwenden Sie für zusätzliche Kontrolle über den Abstieg die Seilführung (B), während Sie fest am freien
Ende des Sicherungsseils (A) ziehen.
3:
Verhindern Sie einen unerwünschten Abstieg durch Sicherung des freien Endes des Sicherungsseils (A)
mit der Seilführung (B) und den Klemmen (C).
Beugen Sie die Knie zur Vorbereitung der Landung. Trennen Sie nach der Landung das Sicherungsseil
von der Körperunterstützung.
ACHTUNG:
Während des Einsatzes könnte das R550 Rettungs- und Fluchtgerät heiß werden, was ein Verletzungsrisiko
für den Benutzer darstellt, wenn andere Teile als die zur Steuerung des Abstiegs berührt werden. Eine Überladung oder
ein Überschreiten der Abstiegslängenbegrenzungen können zu extremer Hitze führen, wodurch das Abstiegsseil beschädigt
werden kann.
Schritt 4.
Vorbereitung des nächsten Abstiegs:
Nach der Verwendung des R550 Rettungs- und Fluchtgerätes
muss das Sicherungsseil durch das System gezogen werden, um das Ende des Sicherungsseils und den
Karabinerhaken neben der Person zu platzieren, die als nächste absteigt.
3.5
EINSATZ - RETTUNGSANWENDUNGEN:
AUS DER ENTFERNUNG UNTERSTÜTZTE RETTUNG:
(Siehe Abbildung 7 -
1
) Das R550 Rettungs- und Fluchtgerät
ist mit einer Rettungsvorrichtung (Rescue Hub, RH) ausgestattet, die bei aus der Entfernung unterstützten Rettungen
verwendet werden kann, um das Absturzopfer anzuheben und so die Entfernung seines Absturzsicherungs-Untersystems
(Verbindungsseil usw.) zu ermöglichen, bevor der sichere Abstieg erfolgen kann. Die Vorgehensweise ist folgende:
Schritt 1.
Ein Ende des Sicherungsseils zum Opfer hinab- oder hinaufreichen:
Ziehen Sie das Sicherungsseil (L)
durch das R550 Abseilgerät, bis der Karabinerhaken (B) an einem Ende des Seils sich neben dem gewünschten
Verbindungspunkt an der Körperunterstützung (C) des Opfers be
fi
ndet.
Schritt 2.
Befestigung am Ganzkörper-Auffanggurt oder der Körperunterstützung des Opfers:
Befestigen Sie
den Karabinerhaken (B) am Rettungsende des Sicherungsseils an der vorderen oder hinteren Auffangöse (C)
der Körperunterstützung (siehe auch Abbildung 5 zur Lokalisierung von Auffangösen). Stellen Sie sicher, dass
die Auffangöse so positioniert ist, dass sie den Benutzer aufrecht hält.
HINWEIS:
Falls der Verbindungspunkt an der Körperunterstützung des Opfers außer Reichweite liegt, kann das
Seilgreiferzubehör (Abbildung 7, D) verkehrt herum (
Ø
) am Verbindungsseil des Opfers (VL) angebracht und arretiert
werden. Der Karabiner des R550-Sicherungsseils (L) kann an der Öse (E) des Seilgreifers (D) angebracht werden und die
Rettungsvorrichtung (RH) kann benutzt werden, um das Opfer in den sicheren Bereich oder auf eine Höhe zu heben, auf der
das eigentliche Absturzsicherungssystem gelöst werden kann, um das Opfer zu einem sicheren Punkt absenken zu können.
WARNUNG:
Verwenden Sie mit diesem Gerät keinen Haltegurt. Haltegurte stützen nicht den gesamten Körper und
können so zu schweren Verletzungen führen.
Schritt 3.
Anheben des Opfers zum Lösen des Absturzsicherungs-Untersystems:
Drehen Sie die
Rettungsvorrichtung (RH), um das Gewicht des Opfers vom Absturzsicherungs-Untersystem auf das R550
Rettungs- und Fluchtgerät zu verlagern. Sichern Sie das freie Ende des Sicherungsseils mit der Seilführung
und den Klemmen des R550 Abseilgerätes, um einen versehentlichen Abstieg zu verhindern (siehe Abbildung
6). Entfernen Sie das Absturzsicherungs-Untersystem des Opfers (Verbindungsseil usw.)
.
Alternative:
(Siehe Abbildung 11) Das R550 Rettungs- und Fluchtgerät ist so konzipiert, dass eine
Bohrmaschine (mindestens 12 mm Bohrfutter und 100 Nm Drehmoment)
im Zentrum der Rettungsvorrichtung
angebracht und so bei aus der Entfernung unterstützten Rettungen zur Anhebung des Absturzopfers
verwendet werden kann. Bringen Sie die Bohrmaschine direkt am Schaft im Zentrum der Rettungsvorrichtung
an (siehe Abbildung 8). Verwenden Sie die Bohrmaschine zum Drehen der Rettungsvorrichtung, um das
Gewicht des Opfers vom Absturzsicherungs-Untersystem auf das R550 Rettungs- und Fluchtgerät zu
verlagern. Sichern Sie das freie Ende des Sicherungsseils mit der Seilführung und den Klemmen des R550
Abseilgerätes, um einen versehentlichen Abstieg zu verhindern (siehe Abbildung 6). Entfernen Sie die
Bohrmaschine, indem Sie das Gewicht des Opfers auf die Seilführung und die Klemmen des Gerätes absenken
und anschließend die Bohrmaschine vom Zentrum der Rettungsvorrichtung lösen. Entfernen Sie zuerst die
Bohrmaschine und anschließend das Absturzsicherungs-Subsystem (Verbindungsseil etc.) des Opfers.
Schritt 4.
Vorbereitung des Sicherungsseils für den Abstieg:
Vor dem Abstieg muss der Abschnitt des
Sicherungsseils zwischen dem Benutzer und dem R550 Abseilgerät gestrafft werden, um ein Durchhängen
zu verhindern. Straffen Sie das Sicherungsseil, indem Sie am freien Ende des Seils ziehen, bis der Abschnitt
zwischen dem Benutzer und dem R550 Abseilgerät nicht mehr durchhängt. Wenn das Sicherungsseil straff ist,
halten Sie das freie Ende des Seils fest, bis der Abstieg beginnt.