![DBI SALA EXOFIT NEX 1113174 Specific Instructions Download Page 29](http://html.mh-extra.com/html/dbi-sala/exofit-nex-1113174/exofit-nex-1113174_specific-instructions_516459029.webp)
5
B. EXOFIT NEX™ GANZKÖRPER-AUFFANGGURT IM ÜBERKREUZ-STIL:
Der ExoFit NEX™ Auffanggurt
im Überkreuz-Stil verfügt über Schlaufen für einen abnehmbaren Taillengürtel. Der Gürtel kann durch
die zwei Schlaufen am Auffanggurt unten am Rücken an den Schultergurten gezogen werden (siehe
Abb. 2). Der Gürtel wird am Auffanggurt direkt unter dem gepolsterten Bereich liegen. Das Hüftpolster
wird bei Verwendung am Gürtel befestigt, indem der Gürtel durch die Schlaufen des Hüftpolsters
gezogen wird. Legen Sie den Ganzkörper-Auffanggurt im Überkreuz-Stil gemäß den folgenden Schritten
und den entsprechenden Bildern in Abb. 4 an.
Schritt 1.
Suchen Sie die hintere Auffangöse, die am Auffangöse-Polster befestigt ist; heben Sie den
Auffanggurt hoch und halten Sie ihn an der Auffangöse fest. Stellen Sie sicher, dass die
Gurte nicht verdreht sind.
Schritt 2.
Greifen Sie die Schultergurte zwischen der vorderen und hinteren Auffangöse und ziehen
Sie den Auffanggurt von der linken Seite aus über Ihren Kopf. Legen Sie die Schultergurte
auf Ihren Schultern ab. Stellen Sie sicher, dass die Gurte nicht verheddert sind und frei
herunterhängen. Beim korrekten Tragen be
fi
ndet sich die Auffangöse hinten.
Schritt 3.
Nehmen Sie die Lasche des Verschlusses an Ihrer rechten Hüfte und stecken Sie sie in den
Rezeptor des Schnellverschlusses (siehe Abb. 4). Sie hören ein Klicken, wenn die Lasche
richtig einrastet.
Schritt 4.
Greifen Sie zwischen Ihre Beine und nehmen Sie die graue Beinschlaufe auf Ihrer linken
Seite. Ziehen Sie die Schlaufe durch Ihre Beine und führen Sie die Lasche der Schnalle in
den Rezeptor des Verschlusses auf der linken Seite ein, wie in Abb. 4 gezeigt. Sie hören
ein Klicken, wenn die Lasche richtig einrastet. Verschließen Sie die rechte Beinschlaufe auf
dieselbe Weise. Um die Beinschlaufen anzupassen, öffnen Sie den Gurtbandverschluss am
Schnellverschluss und ziehen Sie an der Schlaufe. Das Plastikende am Ende der Schlaufe
verhindert das völlige Herausziehen der Schlaufe aus dem Verschluss. Verschließen Sie
den Gurtbandverschluss, wenn der Gurt richtig angepasst ist. Um den Verschluss zu öffnen,
drücken Sie die silberfarbenen Laschen auf dem Verschluss mit einer Hand zueinander und
ziehen Sie dabei mit der anderen Hand die Lasche aus dem Verschluss.
HINWEIS:
Das Verriegeln und Entriegeln des Gurtbandverschlusses verhindert
oder ermöglicht, dass sich der Gurt sich zwischen dem Schieberegler und dem Schlitz
des Schnellverschlusses verschiebt. Es kontrolliert nicht das Ein- und Ausrasten der
Schnallenenden und beein
fl
usst nicht die Schnallenverbindung bei einem Absturz.
Schritt 5.
Passen Sie die Schultergurte mit dem vertikalen Gurt für Einstellringe so an, dass sie
gut sitzen (siehe Abb. 4): Der linke und rechte Schultergurt sollte auf dieselbe Länge
angepasst werden und die vordere Auffangöse sollte sich im unteren Brustbereich be
fi
nden.
Die hintere Auffangöse sollte sich zwischen Ihren Schulterblättern be
fi
nden. Hinweis: Bei
ExoFit-XP-Modellen kann die hintere Auffangöse (am Rücken) für den richtigen Sitz nach
oben oder unten verschoben werden. Passen Sie die Beinschlaufen so an, dass sie gut
sitzen. Mindestens 8 cm des Gurtbands müssen über den Verschluss der Beinschlaufen
herausragen. Passen Sie den Taillengürtel an (sofern vorhanden).
3.4 VERWENDUNG DER AUFFANGÖSE ODER DES ANSCHLUSSELEMENTS ZUR FALLSICHERUNG:
Verbinden Sie Absturzsicherungen (EN361) mit der Auffangöse oder dem Anschlusselement am
Rücken zwischen Ihren Schulterblättern oder an einer anderen Auffangöse, die deutlich mit einem
„A“
gekennzeichnet ist. Die vordere Auffangöse, sofern vorhanden, dient zur Absturzsicherung, zum Besteigen
von Leitern, zur Positionierung oder anderen Anwendungen. Seitliche Auffangösen, sofern vorhanden,
dienen nur zur Positionierung (EN358) oder zur Rückhaltung (EN354). Auffangösen auf dem Sitzgurt dienen
zur Arbeitspositionierung oder zum Seiltransport von Personen.
3.5 ANSCHLÜSSE
EINRICHTEN:
Wenn Sie einen Haken verwenden, um sich mit einer Verankerung zu
verbinden, oder wenn Sie Systemkomponenten miteinander verbinden, stellen Sie sicher, dass ein
Herausrutschen nicht möglich ist. Rollouts können passieren, wenn durch eine fehlerhafte Verbindung
von Haken und Gegenstück sich der Hakenverschluss unbeabsichtigt öffnet und auslöst. Die Verwendung
selbstschließender Karabinerhaken vermindert das Risiko eines Rollouts. Verwenden Sie keine Haken oder
Verbindungsmittel, die sich nicht vollständig über dem angehängten Objekt schließen. Weitere Informationen
zum Einrichten von Abschlüssen
fi
nden Sie in der Gebrauchsanweisung des Herstellers der Teilkomponenten.
3.6 VERBINDUNG VON SYSTEMKOMPONENTEN:
Nachdem der Ganzkörper-Auffanggurt korrekt angelegt
wurde, kann der Benutzer sich mit anderen Systemkomponenten verbinden. Befolgen Sie die Richtlinien in
Abschnitt 3.4 zur Wahl der richtigen Befestigungselemente.