Daikin Europe NV
17
Fußbodenheizungsverteiler ohne Pumpe
Schließen Sie das Fußbodenheizungssystem (D) an und stellen Sie die maximale
ZH-Solltemperatur des Kessels entsprechend der jeweiligen Systembedingungen ein.
Montieren Sie ein Klemmenthermostat (A) am Zuleitungsrohr unterhalb des Kessels.
Das Klemmenthermostat mit Blindkappe muss auf eine maximale Zufuhrtemperatur
von 55°C eingestellt werden.
Montieren Sie das Ein/Aus-Raumthermostat (B) und schließen Sie es in Serie mit
dem Klemmenthermostat an den Anschluss X4 - 6/7 im Gerät an. Siehe Abschnitt
10.1.
In dieser Situation wird die Pumpe im Kessel verwendet, um den Druckverlust des
Fußbodenheizungssystems zu überbrücken. Mit Hilfe des Druckverlustdiagramms in
Abschnitt 7.5 kann der maximale Druckverlust des Fußbodenheizungssystems
ermittelt werden.
Stellen Sie eine minimale Wasserzirkulation sicher. Siehe Abschnitt 7.3. Installieren
Sie bei Bedarf ein Bypass-Ventil (C).
Bei einem Fußbodenheizungssystem ohne Pumpe wird die Änderung der folgenden
Parametereinstellungen empfohlen.
Parameter o von 0 in 3.
Parameter P von 5 in 2.
Parameter 3 muss auch auf den minimalen Wert oder auf
den Übertragungsverlust des Gebäudes gesetzt werden.
5.1.3
Aufteilen der ZH-Installation in Gruppen bei zusätzlichen
Wärmequellen
Funktionsprinzip
Wenn das Raumthermostat den Kessel aufgrund einer anderen Wärmequelle
(Holzofen, offenes Feuer etc.) ausschaltet, können die anderen Räume abkühlen.
Dieses Problem kann durch Aufteilen der ZH-Installation in zwei Zonen behoben
werden. Die Zone mit der externen Wärmequelle (Z2) kann mittels eines elektrischen
Absperrventils vom Hauptkreislauf getrennt werden. Beide Zonen werden mit ihrem
eigenen Raumthermostat ausgestattet.
Hinweis: Die Regelung mit einer "externen Wärmequelle" kann nur angewandt
werden, wenn kein weiterer externer Speicher aufgeheizt werden muss
(Installationstyp 1).
Installationsanleitung
1.
Installieren Sie das Ventil in Übereinstimmung mit dem Anschlussdiagramm.
2.
Schließen Sie das Raumthermostat von Zone 1 an X4
–
6/7 an.
3.
Schließen Sie das Raumthermostat von Zone 2 an X4
–
11/12 an.
4.
Ändern Sie Parameter A (siehe Parametereinstellungen über den Wartungscode
Abschnitt 7.2).
Hinweis: Das Raumthermostat in Zone
1 MUSS ein Ein/Aus-T
hermostat sein, das
Raumthermostat in Zone 2 kann ein OpenTherm-Thermostat oder ein Ein/Aus-
Thermostat sein.
Anschlussdiagramm für die Regelung "Externe Wärmequelle"
A.
Kessel
B.
Elektrisches Absperrventil 230 V ~
C.
Radiatoren
T1. Raumthermostat Zone 1
T2. Raumthermostat Zone 2
Z1. Zone 1
Z2. Zone 2
Summary of Contents for EKOMB22AAV1H
Page 32: ...Daikin Europe NV 33...
Page 87: ...Daikin Europe NV 31...
Page 145: ...Daikin Europe NV 33...
Page 200: ...Daikin Europe NV 31...
Page 255: ...Daikin Europe NV 32...
Page 311: ...Daikin Europe NV 32...
Page 367: ...Daikin Europe NV 32...
Page 394: ...Daikin Europe NV 4 Daikin EKOMB22AAV1H EKOMB28AAV1H EKOMB33AAV1H CH DHW O...
Page 399: ...Daikin Europe NV 9 3 A CH L B C M D S1 N X4 E S2 O F P S3 G Q H R I 230 V S J T K U...
Page 403: ...Daikin Europe NV 13 4 2 1 2 cm 4 2 1 50 cm2 4 2 2 A 1 2 70 C a b DHW c d e...
Page 404: ...Daikin Europe NV 14 4 3 EKVK4AA B 4 3 1 4 3 2 B...
Page 405: ...Daikin Europe NV 15 4 3 3 1 2 A B C 3 4 5 6 B 7 8 9 D E 10 D F 11 5 6 12 4 3 4...
Page 407: ...Daikin Europe NV 17 D CH A 55 C B X4 6 7 10 1 7 4 7 3 C o 0 3 P 5 2 3...
Page 414: ...Daikin Europe NV 24 5 7 CE B23 B33 C13 C33 C43 CLV C53 C63 CE...
Page 421: ...Daikin Europe NV 31 5 10 5 O 1 5 3 250 mm 2000 mm 1000 mm 1 500 mm...
Page 422: ...Daikin Europe NV 32 5 10 6 C83 O A B EKOMB22AAV1H 100 m EKOMB28AAV1H 85 m EKOMB33AAV1H 80 m...
Page 429: ...Daikin Europe NV 39 6 3 1 2 3 4 5 6 6 3 1 10 2...
Page 431: ...Daikin Europe NV 41 30 C 90 C 80 C LED 40 C 65 C 60 C...
Page 439: ...Daikin Europe NV 50 8 3 8 3 1 8 3 2 8 3 3 CH OpenTherm 80 1 X2 24 V X4...
Page 442: ...Daikin Europe NV 53 9 9 1 1 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 8 4 5 6 9 10 11 Allen 12 13 9 1 2 1 2 3 4 5...
Page 447: ...Daikin Europe NV 58 11 Daikin Europe NV CH...
Page 448: ...008 1548599_05 05 2022 88551810...