![DAB MCE-30/P Instruction For Installation And Maintenance Download Page 217](http://html1.mh-extra.com/html/dab/mce-30-p/mce-30-p_instruction-for-installation-and-maintenance_495449217.webp)
DEUTSCH
213
7.1.2
„BP“ Sperrung wg. Schaden am Drucksensor
Falls der Umrichter eine Störung am Drucksensor feststellt, bleibt die Pumpe blockiert und es erfolgt die
Fehlermeldung “BP”. Dieser Status beginnt, sobald das Problem erkannt wird, und endet automatisch nach
Wiederherstellung der korrekten Bedingungen.
7.1.3
“LP“ Sperrung wg. niedriger Versorgungsspannung
Setzt ein, wenn die Spannung am Versorgungsanschluss unter 295 VAC absinkt. Die Rücksetzung erfolgt
ausschließlich automatisch, wenn die Spannung an der Klemme wieder über 34 8VAC ist.
7.1.4
„HP“ Sperrung wegen interner hoher Versorgungsspannung
Diese tritt ein, wenn die interne Spannung Werte außerhalb der Vorschrift annimmt. Die Rücksetzung erfolgt
ausschließlich automatisch, wenn die Spannung wieder auf normale Werte zurückkehrt. Dies kann aufgrund
von Spannungsabfällen oder einem zu brüsken Stopp der Pumpe erfolgen.
7.1.5
“SC“ Sperrung wg. direktem Kurzschluss zwischen den Phasen der Ausgangklemme
Der Umrichter ist mit einem Schutz gegen direkten Kurzschluss ausgestattet, der zwischen den Phasen U,
V, W der Ausgangsklemme “PUMP” auftreten kann. Wenn dieser Sperrzustand angezeigt wird, kann man
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „+“ und „–“ ein Reset der Funktion versuchen,
das allerdings erst
10 Sekunden nach dem Auftreten des Kurzschlusses wirksam wird.
7.2 Manuelles Reset der Fehlerbedingung
Im Fehlerstatus kann der Bediener versuchen, durch erneutes gleichzeitiges Drücken der Tasten „+“ und „-“
den Fehler zu löschen.
7.3 Selbstwiederherstellung der Fehlerbedingungen
Bei bestimmten Funktionsstörungen und Sperrungsbedingungen führt das System automatisch
Rücksetzungsversuche der Elektropumpe durch.
Das Autoreset-System greift insbesondere bei:
- "BL" Sperrung
wegen
Wassermangel
-
"LP"
Sperrung wegen niedriger Leitungsspannung
-
"HP"
Sperrung wegen interner hoher Spannung
- "OT" Sperrung
wegen
Überhitzung der Leistungs-Endstufen
- "OB" Sperrung
wegen
Überhitzung der gedruckten Schaltung
- "OC" Sperrung
wegen
Überstrom
an den Motor der Elektropumpe
- "OF" Sperrung
wegen
Überstrom an den Ausgangs-Endstufen
-
"BP"
Sperrung wegen Defekts des Drucksensors
Wenn die Elektropumpe beispielsweise aufgrund von Wassermangel gesperrt wird, führt der Umrichter
automatisch einen Testvorgang durch, um zu prüfen, ob das Gerät tatsächlich und fortdauernd trocken läuft.
Wenn während des Testvorgangs ein erfolgreicher Reset durchgeführt wird (Wasser wieder vorhanden) wird
der Vorgang unterbrochen und das Gerät kehrt zum Normalbetriebsmodus zurück.
Die Tabelle 29 zeigt die Sequenzen der von dem Umrichter für die verschiedenen Sperrungstypen
durchgeführten Operationen.
Summary of Contents for MCE-30/P
Page 278: ...274 1 276 2 279 3 280 4 282 5 283 6 4 20 284 7 285 8 286 9 287 10 290 11 290 12 292...
Page 279: ...275 IEC 60634...
Page 280: ...276 1 6 MCE 55 P e MCE 30 P 1 1 1...
Page 282: ...278 2 5 2 1 2 1 2 2 1 1 2 1 2 L L L 2 2 4 15...
Page 283: ...279 2 2 2 1 2 2 1 1 4 3 1 RST 2 2 4 3 1 8 3 3...
Page 284: ...280 AS 3 3 2 2 1 2 4 3 1 UVW 4 2 4 3 50 60 200 1...
Page 286: ...282 4 2 2 3 Press e Flow 5 A B C D d1 d2...
Page 291: ...287 3 9 64 X 128 4 MODE SET 10 7 MODE 1 SET 7 3 EEprom SET 6 SET MODE...
Page 292: ...288 3 1 9 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 8 2 2 5 5 5 2 2 8...
Page 294: ...290 3 2 2 11 SET 10 15 12 11...
Page 296: ...292 12 11 13 GO SB...
Page 297: ...293 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link 2 Link 5...
Page 300: ...296 4 3 1 2 1 4 3 1 3 SET MODE LA RC FN MS FS FL AC AE O1 1 O2 2 4 4 ET 6 6 9 FL...
Page 326: ...322 BL 10 6 24 24 30 LP 295 348 HP OT TE 100 C 85 C OB BT 120 C 100 C OC 10 6 OF 10 6 29...
Page 327: ...323 8 8 1 PMW 4 2 8 2 8 3 8 3 SET EE EEprom FLASH...
Page 494: ...490 1 492 2 495 3 496 4 498 5 499 6 4 20 mA 500 7 501 8 502 9 503 10 506 11 506 12 508 13 523...
Page 495: ...491 IEC 364 inverter...
Page 496: ...492 1 Inverter inverter inverter 6 inverter MCE 55 P MCE 30 P 1 1 1...
Page 502: ...498 4 2 2 3 Press Flow 5 A B C D d1 d2...
Page 507: ...503 3 9 oled 64 X 128 4 MODE SET 9 inverter 7 MODE 1 SET 7 3 EEprom SET 6 SET MODE...
Page 508: ...504 3 1 9 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET Setpoint MODE 8 ONOMA TOY MENOY 2 Setpoint 2 5 5 5 2 2 8...
Page 512: ...508 12 11 12 GO SB FAULT...
Page 543: ...539 8 8 1 PMW 4 2 8 2 inverter 8 3 8 3 inverter SET EEPROM FLASH setpoint...
Page 599: ...595...