03/2008 - Art. Nr. 13 013 477C
31
Begrenzer Luftdruckwächter Brennermotor Gasventil Regelung Trafo Flammenwächter Stellmotor Störung Entriegelung
1
Einschaltung Automat, Motor und SM
2
Prüfung auf Luftdruck
3
Ende der Vorbelüftung
4
Inbetriebsetzung Trafo und
Ende der Vorbelüftung
5
Einschaltung des Gasventils
6
Flammenüberprüfung
7
Einschaltung SM und Gasventil,
Betriebsbedingungen
0
Regelabschaltung
10
Störmodus
tlw
Wartezeit Luftdruckwächter
tlk
Öffnungszeit des Stellmotors und Abzug Vorbelüftung
tr
Schließzeit des Servomotors
tvz
Vorzündzeit
ts
Sicherheitszeit
tv2
Mindestzeit zwischen Gasventil 1 und 2
Erforderliche Eingangssignale
Ausgangssignale
Inbetriebnahme
Kenndaten des Feuerungsautomaten
Programmablauf des Feuerungsautomaten SG 513
Drücken Sie
auf den Knopf
R
während ...
… führt zu ...
… weniger als
9 Sekunden ...
Entriegelung oder
Verriegelung des
Automaten.
… zwischen 9
und 13
Sekunden ...
Löschung der
Statistiken des
Automaten
… mehr als 13
Sekunden ...
Keine Auswirkung
auf den Automat.
Blink-Code
Fehlerursache
Kein Flammensignal nach Ablauf der Sicherheitszeit.
Fremdlicht während Vorbelüftungs-/ Vorzündzeit.
Luftdruckwächter : Kontakt schließt sich nicht in definierter
Zeitspanne.
Luftdruckwächter: Kontakt öffnet sich beim Start oder im
laufenden Betrieb.
Luftdruckwächter nicht in Ruhestellung, z.B. weil Kontakt
verschweißt.
Flammenausfalls im laufenden Betrieb.
—
Der Feuerungsautomat wurde manuell verriegelt
Code
–
Erläuterung
Kurzes Lichtsignal
Langes Lichtsignal
Kurze Pause
Lange Pause
Ausführliche Informationen über Betriebsart und Störungen finden Sie in den Automaten SG 513 über spezifische Geräte.
Der Feuerungsautomat GAS SG 513 ist
ein periodisch arbeitendes Gerät
dessen Programm durch eine Mikropro-
zessorsteuerung geregelt wird. Gleich-
zeitig analysiert es Störungen durch
kodierte Lichtsignale.
Tritt am Automaten eine Störung auf,
leuchtet der Knopf
R
auf. Der Störungs-
kode leuchtet alle 10 Sekunden auf, bis
der Automat neu entstört wird.
Dank des nicht flüchtigen Speichers
kann eine spätere Konsultation vorge-
nommen werden. Der Automat hält ohne
Signal an, wenn die Spannung unter die
erforderliche Mindestspannung fällt.
Erreicht diese Spannung wieder ihren
Normalwert, startet der Automat selbst-
tätig .
Vor Ein- und Ausbau des
Automaten Gerät spannungslos-
machen. Der Automat darf
nicht
geöffnet oder repariert
werden.
Summary of Contents for C120 GX507/8
Page 40: ...03 2008 Art Nr 13 013 477C 40 1 pF VGD SKP 180 SKP 3 SKP 180 F D...
Page 42: ...03 2008 Art Nr 13 013 477C 42...
Page 44: ...03 2008 Art Nr 13 013 477C 44 5 1 1 6 F 5 6 5 0 5 3 1 3 6 5 6 3 0 3...
Page 54: ...03 2008 Art Nr 13 013 477C 54 D 1 RTC 2 J1 1 RTC 1 pF 2...