
EN
EN
FR
FR
CS
CS
HU
HU
PL
PL
RU
RU
SK
SK
SR
SR
BG
BG
HR
HR
DE
DE
IT
IT
RO
RO
UA
UA
AR
AR
22
23
•
Während der Bestrahlung können die Tasten
TIME, MODE, START
nicht aktiviert werden.
•
Die Beendung der Bestrahlung wird von einem Tonsignal verkündet.
•
Mit einem Tonsignal wird ebenfalls das Drücken jeder der drei
Steuerungstasten:
TIME, MODE, START
verkündet.
•
Wird innerhalb einer Minute nach der Beendung der Bestrahlung
keine der drei Tasten:
TIME, MODE, START
gedrückt, so geht
das Gerät in den Standby-Modus über und speichert die vorher
ausgewählte Einstellung. Das Gerät kann erneut aktiviert werden,
unter Einhaltung früherer Einstellungen, indem eine der drei Tasten:
TIME, MODE, START
gedrückt wird. Das Drücken der Taste
ON/
OFF
im Standby-Modus führt dazu, dass die früheren Einstellungen
des Geräts gelöscht werden und dass das Gerät automatisch zum
anfänglichen Bestrahlungsprogramm 1 und der Bestrahlungszeit
von 5 Minuten übergeht.
ACHTUNG:
Das Gerät generiert Wärme. Nach jeder Bestrahlung
unter Anwendung des Bestrahlungsprogramms 1 muss eine Pause
zwecks einer Abkühlung des Geräts erfolgen (bei einer 10-minütigen
Bestrahlung mit dem Bestrahlungsprogramm 1 sollte die Pause ca.
15 Minuten dauern).
Anzeige des Energiestands
Vor dem ersten Einschalten des Geräts sollte die Batterie des
Geräts drei Stunden lang geladen werden.
Aufladen der Batterie
Das Aufladen der Batterie erfolgt nachdem das Ladegerät YS10MB an
die Ladebusche des Geräts und anschließend an das Versorgungsnetz
angeschlossen worden ist. Die Batterie des Geräts wird nach drei
Stunden eines ununterbrochenen Ladens komplett aufgeladen.
Während des Aufladens der Batterie bleibt das Gerät die ganze Zeit
aktiv, wodurch der Ladeprozess kontrolliert werden kann.
Wenn die Batterie komplett aufgeladen ist, signalisiert ein mehrfa-
cherer Tonsignal und das grüne Leuchten der Kontrolllampe Batt.
(bis das Ladegerät aus dem Versorgungsnetz entfernt wird) diesen
Sachverhalt.
Wird das Gerät länger als drei Stunden geladen, so besteht keine
Gefahr.
Das Aufladen kann im beliebigen Modus (ein- oder ausgeschaltet)
gestartet werden. Um die Batterie ordnungsgemäß zu formatieren,
sollte es minimal drei Mal zu einer kompletten Auf- und Entladung
der Batterie kommen.
Die Kontrolllampe Batt. zeigt den Energiestand in drei Phasen
der Benutzung des Geräts an:
1. Nach dem Einschalten:
•
die Kontrolllampe Batt. leuchtet in Grün – die Batterie ist aufgeladen,
das Gerät kann ohne das Anschließen des Ladegeräts benutzt
werden;
•
die Kontrolllampe Batt. leuchtet in Rot – die Batterie ist weitgehend
leer, ein Aufladen des Geräts wird empfohlen;
2. Während der Bestrahlung:
•
die Kontrolllampe Batt. leuchtet nicht – die Batterie ist aufgeladen,
das Gerät ist zur Anwendung bereit;
•
die Kontrolllampe Batt. blinkt in Rot – die Batterie ist teilweise leer,
die Bestrahlung kann jedoch fortgesetzt werden;
•
die Kontrolllampe Batt. leuchtet die ganze Zeit in Rot – die Batterie
ist fast leer, die Bestrahlung kann fortgesetzt werden;
•
die Kontrolllampe Batt. leuchtet in Rot und es sind Tonsignale hörbar
– die Bestrahlung wird unterbrochen und das Gerät ausgeschaltet;
die Batterie ist leer, das Ladegerät sollte angeschlossen werden und
ganze drei Stunden aufgeladen werden;
3. Während des Aufladens der Batterie:
•
die Kontrolllampe Batt. leuchtet in Rot – die Batterie ist leer;
•
die Kontrolllampe Batt. geht zur grünen Farbe über und es erfolgt
ein Tonsignal – die Batterie wurde aufgeladen;
•
nachdem das Ladegerät entfernt wird ist, erlöscht die Kontrolllampe
Batt.
Das Gerät kann ebenfalls während des Aufladens der Batterie an-
gewendet werden, da dies jedoch die Lebensdauer der Batterie
beeinträchtigt wird empfohlen, darauf zu verzichten.
ACHTUNG:
Wurde das Gerät eine längere Zeit nicht angewendet, so
wird empfohlen, die Batterie des Geräts drei Stunden lag vor seinem
Wiedereinschalten zu laden.
M
ED
O
LI
G
HT
TE
CH
N
IC
A
L P
A
R
A
M
ETE
R
S
PARAMETER
WERT
Innere Batterie
3,7V 1700mAh, Li-ION
Netzgerät-Ladegerät
– nominale Versorgungsspannung
– nominale Ausgangsspannung
YS10MB
100-240V / 50Hz
5,4V ±10%
Leistungsentnahme
max 8 W
Anwendungszeit des Geräts
medolight
(nachdem die Batterie
komplett aufgeladen worden ist)
bis 60 Minuten
Ladezeit der Batterie
ca. 3 Stunden
Länge der ausgestrahlten
Lichtwellen
– Infrarot
– Rot
880 ± 30 nm
640 ± 30 nm
Dauer des Impuls/ Pause/
Wiederholbarkeit
– Porgramm 1
– Porgramm 2
– Programm 3
– Programm 4
– Porgramm 5
Konstantes Licht
0,05s/0,05s/100%
8,3·10
-4
s/8,3·10
-4
s/100%
1,6·10
-4
s/1,6·10
-4
s/100%
6,25·10
-5
s/6,25·10
-5
s/100%
Durchschnittliche
Leistungsdichte
26mW/cm
2
/ 18mW/cm
2
Lichtenergie in 5 Minute
max 8 J/cm
2
Klimatische Voraussetzungen
– Anwendung
– Transport und Lagerung
von +10°C bis +40°C
von -20°C bis +45°C
Dieses Produkt entspricht
folgenden Normen
EN 60601-1
EN 60601-1-2
EN 60601-2-57
Dieses Gerät erfüllt
die Anforderungen
der EU-Richtlinie über
Medizinprodukte
93/42/EEC
Größe des Geräts medolight
Länge / Breite / Höhe
130 / 71 / 42 mm
Gewicht
– das Gerät medolight
– Netzgerät-Ladegerät
200 g
75 g
Wartung des Geräts
•
Bei Bedarf einer Desinfektion des Geräts, darunter der Fläche die
mit dem Körper unmittelbar in Berührung kommt, soll ein leicht
feuchter Lappen mit einer für Desinfektion von Medizingeräten
geeigneten Flüssigkeit, die in Apotheken oder Geschäften mit
Medizinprodukten allgemein zugänglich sind, benutzt werden
(zum Beispiel Äthanol oder Chlorhexidin).
•
Das Reinigen oder die Desinfektion des Geräts oder des Ladegeräts
sollte nach Ausschalten der Stromzufuhr erfolgen.
•
Das Gerät oder das Ladegerät darf nicht ins Wasser oder in andere
Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Erläuterung der verwendeten Symbole
Gerät der II.Klasse
Anwendungsteil der
Typklasse BF
Bitte Gebrauchsanweisung
beachten
Es ist verboten, das
verwendete Gerät
zusammen mit anderen
Abfällen zu lagern
Zur hausinneren Anwendung
Symbol: HERSTELLER
Das Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen der ihn
betreffenden EURichtlinien für Medizinprodukte
Eurasisches Konformitätszeichen
Technische Angaben zur
elektromagnetischen Kompatibilität
sind auf der Internetseite www.
medolight.info zu finden.
Ausgabe VII vom 31.11.2017
Summary of Contents for medolight
Page 1: ......