![Ammann AVH 100-20 Translation Of The Original Operating Instructions Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/ammann/avh-100-20/avh-100-20_translation-of-the-original-operating-instructions_2933654024.webp)
6.5 Wartungsarbeiten Motor
6.5.1 Übersicht
1
Kraftstoffeinfüllstutzen
2
Öleinfüllstutzen
3
Wartungsanzeige Luftfilter
4
Kühllufteintritt
5
Kühlluftaustritt
6
Ölablass
7
Ölmessstab
8
Ölfilter
9
Kraftstofffilter
10
Wasserablass, Kraftstofftank
11
Luftfilter
12
Ansaugöffnung Verbrennungsluft
6.5.2 Kraftstoff nachfüllen
•
Umgebung des Kraftstoffeinfüllstutzens (1) reinigen.
•
Kraftstoffeinfüllstutzen öffnen, und
•
Kraftstoffstand durch Sichtkontrolle prüfen.
•
Ggf. Kraftstoff nachfüllen. Geeignet sind alle Dieselkraftstoffe,
die den Mindestanforderungen folgender Spezifikationen ent-
sprechen: EN 590 o. DIN 51601 - DK o. BS 2869 A1 / A2 o.
ASTM D 975 - 1D / 2D
•
Tankverschluss fest schließen.
6.5.3 Motorölstand prüfen
•
Maschine waagerecht abstellen.
•
Meßstabbereich reinigen.
•
Meßstab (7) herausziehen, mit sauberem, faserfreiem Lap-
pen abwischen.
•
Meßstab bis zum Anschlag wieder einführen.
•
Meßstab herausziehen und Ölstand ablesen.
•
ggf. Öl bis zur oberen Markierung nachfüllen.
•
Einfüllstutzenbereich reinigen.
•
Einfüllstutzen (2) öffnen.
•
erforderliche Ölmenge einfüllen.
•
Öleinfüllstutzen verschließen
•
Meßstab einführen
•
Motor ca. 1 min. laufenlassen und Ölstand prüfen; ggf. ergän-
zen
6.5.4 Ansaug- / Kühlluftöffnungen kontrollieren
Ansaugöffnung für Verbrennungsluft und Kühlluftöffnungen kon-
trollieren. Grobe Verschmutzungen, wie Blätter, Steine und Erde
entfernen.
6.5.5 Wasser ablassen (Kraftstofftank)
Der Kraftstofftank muß 1x wöchentlich auf Wasserablagerungen
kontrolliert werden, damit kein Wasser in das Einspritzsystem
gelangen kann.
•
Schraube (10) bis auf einen Gewindegang herausdrehen.
•
Austretende Tropfen in einem Klarsichtbehälter auffangen.
•
Durch Sichtprüfung feststellen, ob sich Wasser am Behälter-
boden abgesetzt hat.
•
Sobald Kraftstoff austritt, Schraube wieder schließen.
6.5.6 Luftfilter reinigen
•
Filterdeckel abnehmen.
•
Filterpatrone vorsichtig herausziehen.
•
Filterpatrone mit trockener Druckluft (max. 5 bar) durch
gleichmässige Auf- und Abwärtsbewegungen so lange aus-
blasen, bis kein Staub mehr austritt.
•
Filterpatrone durch Schräghalten bei Gegenlicht oder Durch-
leuchten mit einer Lampe auf Risse oder sonstige Beschädi-
gungen prüfen.
•
Filterdeckel und -gehäuse mit einem Lappen reinigen.
•
Filterpatrone vorsichtig wieder einsetzen.
•
Deckel montieren.
6. Wartung
19
Achtung
In dieser Betriebsanleitung sind nur die täglichen
Motor-Wartungsarbeiten aufgeführt. Beachten Sie
die Motor-Betriebsanleitung und die dort aufge-
führten Wartungshinweise und -intervalle.
8
7
6
5
3
4
2
12
11
10
9
1
B8299018.cdr
Gefahr
Nur bei abgestelltem Motor tanken
Kein offenes Feuer.
Nicht rauchen.
Nicht in geschlossenen Räumen tanken.
Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
Keinen
Kraftstoff
verschütten.
Auslaufenden
Kraftstoff auffangen, nicht in den Boden versi-
ckern lassen.
Achtung
Defekte Dichtungen umgehend ersetzen.
Umwelt
Altöl auffangen und umweltfreundlich entsorgen.
Kein Öl im Boden oder der Kanalisation versickern
lassen.
Achtung
Filtereinsatz auswechseln:
–
bei beschädigtem Filterelement oder Dichtring
–
nach zweimaligem Reinigen
–
bei rußhaltigem Neiderschlag
–
bei feuchter und öliger Verschmutzung
–
wenn die Motorleistung nachlässt oder
–
sich die Abgasfarbe ändert.
Motor niemals ohne Luftfiltereinsatz betreiben.
Summary of Contents for AVH 100-20
Page 4: ......
Page 32: ......
Page 57: ...AVH 5020 AVH 5030 AVH 6020 AVH 6030 AVH 100 20 Traduction du Mode d emploi original...
Page 58: ......
Page 83: ...AVH 5020 AVH 5030 AVH 6020 AVH 6030 AVH 100 20 Traducci n del Manual de Instrucciones original...
Page 84: ......