11
D
474 698_a
Treibstoff und Betriebsmittel
Sicherheitshinweise
Warnung!
Benzin ist hochgradig entflammbar - Brandgefahr!
Stellen Sie sicher, dass von Motor, Tank oder Kraftstoff-
leitungen kein Kraftstoff ausläuft
Benzin nur in dafür vorgesehenen Behältern mischen
und aufbewahren
kein Kraftstoffgemisch verwenden, welches länger als
90 Tage gelagert wurde
Nur im Freien tanken
Beim Tanken nicht rauchen
Den Tankverschluss bei laufendem oder heißen Motor
nicht öffnen
Beschädigten Tank oder Tankverschluss austauschen
Tankdeckel immer fest schließen
Benzintank nur im Freien entleeren
Wenn Benzin ausgelaufen ist oder verschüttet wurde:
Motor nicht starten
Zündversuche vermeiden
Gerät reinigen
Restlichen Kraftstoff verdunsten lassen
Treibstoffgemisch herstellen
Bei der Verwendung eines Mischungsverhältnisses 50:1
empfehlen wir ein hochwertiges Spezial 2-Takt-Öl.
Bei Marken 2-Takt-Ölen empfehlen wir ein Mischungsver-
hältnis von 25:1.
Tabellen für Treibstoff-Mischungsverhältnisse
Mischvorgang
Benzin
Mischöl
25 Teile Benzin:
1 Teil Mischöl
2-Takt -Öl
1 l
40 ml
3 l
120 ml
5 l
200 ml
Mischvorgang
Benzin
Mischöl
50 Teile Benzin:
1 Teil Mischöl
2-Takt-Öl
1 l
20 ml
3 l
60 ml
5 l
100 ml
Benzin und entsprechendes Öl in einen geeigneten Behäl-
ter gemäß Tabelle geben. Beide Teile gründlich mischen.
Inbetriebnahme
Achtung!
Vor Inbetriebnahme immer eine Sichtkontrolle durchfüh-
ren.
Achten Sie vor Gebrauch auf festen Sitz aller Schrau-
ben, Muttern und Bolzen am Gerät
Mit losem, beschädigten oder abgenutzten Schneid-
werk und/oder Befestigungsteilen darf das Gerät nicht
benutzt werden
Beschädigte oder verschlissene Teile durch Original-
Ersatzteile ersetzen
Motorsense immer mit Schutzschild betreiben
Immer die mitgelieferte Bedienungsanleitung des Moto-
renherstellers beachten
Landesspezifische Bestimmungen für die Betriebszei-
ten beachten
Motor starten
Warnung!
Motor nie in geschlossenen Räumen laufen lassen.
Vergiftungsgefahr!
Schneidfaden vor dem Start auf 13 cm kürzen, um
den Motor nicht zu überlasten.
Startklappenstufen:
CHOKE
RUN
Bei Start beachten:
1. Motorsense eben und hindernisfrei auf den Bo-
den legen
2. Darauf achten, dass das Schneidwerkzeug keine
Gegenstände und auch nicht den Boden berührt
3. Sicheren Stand einnehmen
4. Das Gerät mit der linken Hand festhalten. Mit der
rechten Hand das Starterseil fassen
5. Nicht auf dem Holm stehen oder knien
Starterseil immer gerade heraus ziehen. Nicht abrupt
zurückschnellen lassen
Summary of Contents for MS 2600
Page 3: ...3 474 698_a...
Page 4: ...4 2 4 3 6 CHOKE S T A R T RUN 5 1 5 0 6 0 7 mm MS 2600 MS 3300 L MS 3300 B MS 4300...
Page 5: ...5 474 698_a MS 2600 MS 3300 L 9 8 7 6...
Page 6: ...6 11 12 A B 10 MS 3300 B MS 4300 13...
Page 196: ...196 15m 50ft 15...
Page 202: ...202 1 1 2 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 13 1 13 3 2 13 1...
Page 203: ...203 RUS 474 698_a 1 30 2 1 2 3 4 1 2 3 4 5 5 0 635 1 12 15 2 1 2...
Page 204: ...204 1 2 3 4 5 2 6 7 8 1 2 3 4 5 6 RUN RUN...
Page 205: ...205 UA 474 698_a 15m 50ft 15...
Page 211: ...211 UA 474 698_a 1 2 3 4 1 30 2 1 1 2 1 2 3 4 5 6...
Page 212: ...212 1 2 3 4 1 2 3 4 5 5 0 635 0 025 1 12 15 2 1 2 1 2 3 4 5 2 6 7 8...
Page 213: ...213 UA 474 698_a 1 2 3 4 5 6 RUN RUN...
Page 214: ...214 15m 50ft 15...
Page 220: ...220 5 13 1 13 3 2 13 1 1 1 2 1 2 3 4 5 6 1 2...
Page 221: ...221 BG 474 698_a 3 4 1 30 2 1 2 3 4 1 2 3 4 5 5 0 635 0 025...
Page 222: ...222 1 12 15 Nm 2 1 2 1 2 3 4 5 2 6 7 8 1 2 3 4 5 6 RUN RUN...
Page 232: ...232 15m 50ft 15 m...
Page 238: ...238 3 6 5 6x RUN 5x 5 13 1 13 3 2 13 1 STOP 1 S 1 2 1 2 3 4 5 6 1 2...
Page 239: ...239 GR 474 698_a 3 4 1 30 2 1 2 3 4 1 2 3 4 5 5 0 635 mm 0 025 1 12 15 Nm...
Page 240: ...240 2 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 RUN RUN...
Page 241: ...241 MK 474 698_a 15m 50ft 15 m...
Page 247: ...247 MK 474 698_a RUN 5 5 13 1 13 3 2 13 1 STOP 1 1 2 1 2 3 4 5 6 1 2...
Page 248: ...248 3 4 1 30 2 1 2 3 4 1 2 3 4 5...
Page 249: ...249 MK 474 698_a 5 0 635 mm 0 025 6 12 15 Nm 7 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 RUN RUN...
Page 267: ...267 474 698_a...