
16
Als Alternative:
Batteriebetrieb (ohne Netzversorgung):
• Der Anschluss des Prüfobjekts erfolgt wie bei Netzbetriebsmodus, jedoch ohne
Anschluss des Netzversorgungskabels am GT-6000.
• Ebenso wird neben dem I
EA
-Symbol ein Hakensymbol angezeigt, wenn der
Schutzleiterstrom I
EA
(Ersatzableitstrom-Messverfahren) kleiner als der zuläs-
sige Grenzwert ist.
• Die Prüfung gilt als bestanden, wenn auf dem Display „PASS“ angezeigt wird.
Hinweis zur Messung des Berührungsstroms!
Zugängliche leitende Teile, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind, müssen wie in Abschnitt
9 b) beschrieben geprüft werden. Zur Messung des Berührungsstroms (direkte Messmethode) muss der
GT-6000 mit einer Netzspannung von 230 VAC betrieben werden. Bei der Berührungsstrommessung
nach der direkten Messmethode darf kein Teil des Prüflings mit dem Erdpotential verbunden sein. Der
Prüfling muss auf eine isolierte Oberfläche gelegt werden. Andernfalls können Ableitströme gegen Erde
das Mess-ergebnis beeinflussen.
b) Prüfung von Geräten der Schutzklasse 2 (schutzisoliert) und von Geräten
der Schutzklasse 3 (Schutzkleinspannung)
• Prüfung von Geräten ohne Schutzleiter und mit berührbaren leitenden Teilen
• Schließen Sie den Prüfling an die Prüfbuchse (1) des GT-6000 an.
• Stellen Sie mit Hilfe der Prüfleitung mit Krokodilklemme eine Verbin-
dung zwischen der 4-mm-Prüfbuchse (9) und einem berührbaren
Metallteil des Prüflings her.
• Bei Netzbetrieb (Berührungsstrom nach dem direkten Messverfah-
ren, Prüfling in Betrieb!) verbinden Sie die Netzanschlussleitung mit
dem Einbau-Stecker (11) am GT-6000 und den Schutzkontaktste-
cker mit einer Schutzkontaktsteckdose (230 V, 50 Hz, 16 A).
Falls erforderlich, kann die Prüfspannung der R
ISO
-Messung
(Isolationswiderstand) mit der Taste (5) auf 250 VDC redu-
ziert werden. Die gewählte Prüfspannung wird kurz auf dem
Display angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste (5)
wird wieder auf die voreingestellte Prüfspannung von 500
VDC umgeschaltet.
• Schalten Sie den Prüfling ein.
• Drücken Sie die Taste (3), um den automatischen Testvorgang für schutziso-
lierte Prüflinge zu starten.
• Wenn auf dem Display „LO LOAD“ angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob das
Prüfobjekt eingeschaltet ist.
I
PE
I
B
250 V
500 V
RCD
Phase
3
Содержание 2238757
Страница 9: ...9 6 Einzelteilbezeichnung IPE IB 250 V 500 V RCD Phase 3 12 8 ...
Страница 44: ...44 6 Overview of parts IPE IB 250 V 500 V RCD Phase 3 12 8 ...
Страница 79: ...79 6 Désignation des pièces détachées IPE IB 250 V 500 V RCD Phase 3 12 8 ...
Страница 115: ...115 6 Overzicht van de onderdelen IPE IB 250 V 500 V RCD Phase 3 12 8 ...
Страница 143: ...143 ...