35
15. System-Menü
Im System-Menü des Ladegeräts sind diverse Grundeinstellungen zusammengefasst, die mit den gebräuchlichsten
Werten vordefiniert sind.
Das Ladegerät muss sich im Hauptmenü befinden.
Drücken Sie die Taste „SYSTEM“, um das System-Menü anzuzei-
gen.
Folgende Funktionen gibt es:
•
„KEY“: Sie können hier den Bestätigungston bei jedem Tasten-
druck einschalten („ON“) oder ausschalten („OFF“).
•
„BUZZER“: In dieser Funktion lässt sich der Signalton bei diver-
sen Funktionen/Warnmeldungen einschalten („ON“) bzw. aus-
schalten („OFF“).
•
„LANGUAGE“: Wählen Sie die Sprache für die Menüs und Infor-
mationen im Display aus.
•
„INPUT LOW“: Wenn das Ladegerät an einen KFZ-Bleiakku an-
geschlossen wird (und nicht über das Netzkabel), so können Sie
hier eine Spannungsgrenze einstellen. Wird diese unterschritten,
beendet das Ladegerät den Ladevorgang des angeschlossenen
Akkus und ein Warnton wird ausgegeben.
Diese Einstellung schützt den KFZ-Bleiakku vor einer Tiefent-
ladung.
•
„LCD LIGHT“: Hier lässt sich die Helligkeit der Hintergrundbe-
leuchtung für das Display einstellen.
•
„REST TIME“: Für das Zyklus-Programm bei NiMH-/NiCd-Akkus können Sie hier eine Pausendauer einstellen,
die das Ladegerät zwischen einem Lade-/Entladevorgang bzw. Entlade-/Ladevorgang machen soll. Dies gibt dem
Akku Zeit, sich ausreichend abzukühlen, bevor der nächste Zyklus beginnt.
• „ABOUT“: Das Ladegerät zeigt die Versionsnummer der Firmware an. Außerdem befindet sich hier eine Funktion
zum Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Werkseinstellung („LOAD FACTORY“); nach einer Sicherheitsabfrage
werden alle Einstellungen und Speicher gelöscht.
•
„SAFETY OPTION“: Das Ladegerät erscheint ein weiteres Einstellmenü, siehe nächste Seite.
•
„BACK“: Mit dieser Taste gelangen Sie ins Hauptmenü zurück.