24
f) Akku entladen („DISCHARGE“)
Normalerweise ist es bei Lithium-Akkus nicht erforderlich, diese vor einem Ladevorgang zu entladen (entgegen der
Vorgehensweise bei NiCd-Akkus). Der Akku kann unabhängig von seinem vorhandenen Zustand sofort aufgeladen
werden. Falls Sie trotzdem einen Lithium-Akku entladen möchten, so lässt sich der Entladestrom einstellen.
Der maximal mögliche Entladestrom ist abhängig vom Akkutyp, der Akkukapazität und der Zellenzahl. Die
max. Entladeleistung des Ladegeräts beträgt je Kanal 10 W, dies begrenzt den max. möglichen Entlade-
strom bei Akkus mit mehr Zellen.
Entladen Sie einen Lithium-Akku nur bis zur minimal zulässigen Entladeschluss-Spannung pro Zelle (siehe
Tabelle in Kapitel 7 bzw. Informationen des Akkuherstellers beachten). Würde der Akku noch weiter entla-
den, so wird er durch diese Tiefentladung dauerhaft beschädigt und unbrauchbar!
Die Vorgehensweise beim Einstellen von Entladestrom und Spannung/Zellenzahl ist genauso durchzuführen wie
beim Laden, siehe Kapitel 10. b), nur dass der Akku nach dem Start des Akkuprogramms nicht geladen, sondern
entladen wird.