PowerSlide 22
DEUT
SCH
7.4 PROGRAMMIERUNG
Die Steuerplatine enthält zwei Programmierungsmenüs: Basis und
Fortgeschritten.
L
i
Um die Änderungen der Funktionen zu speichern, müssen die Menüs
bis zum Zustand des Tors durchlaufen werden (
St
). Sollte die Strom-
versorgung vor der Speicherung ausfallen, gehen alle vorgenommenen
Änderungen verloren.
Um die Standardwerte aller Funktionen wiederherzustellen, den
EDGE-Kontakt öffnen (LED EDGE SAFE aus) und gleichzeitig die Tasten
+, - und F für 5s drücken.
BASISPROGRAMMIERUNG
1. Um auf das Menü zugreifen zu können, die Taste F drücken und
gedrückt halten: Das Display zeigt die erste Funktion (
LO
) an.
L
i
Das Display zeigt weiterhin den Namen der Funktion an, während die
Taste F gedrückt bleibt.
2. Die Taste F loslassen: Das Display zeigt den Wert der Funktion an.
3. Die oder - drücken, um den Wert der Funktion zu ändern.
4. Die Taste F drücken und gedrückt halten, um zur nächsten Funktion
überzugehen.
FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG
1. Um auf das Menü zugreifen zu können, die Taste F drücken und
gedrückt halten und anschließend die Taste + drücken: Das Display
zeigt die erste Funktion (
bO
) an.
2. Die Taste + loslassen und die Taste F weiterhin gedrückt halten.
L
i
Das Display zeigt weiterhin den Namen der Funktion an, während die
Taste F gedrückt bleibt.
3. Die Taste F loslassen: Das Display zeigt den Wert der Funktion an.
4. Die oder - drücken, um den Wert der Funktion zu ändern.
5. Die Taste F drücken und gedrückt halten, um zur nächsten Funktion
überzugehen.
1 4
Basisprogrammierung
BASISPROGRAMMIERUNG
Standard
LO
Funktionslogiken (§ 9):
A
= Automatisch;
AP
= Automatisch „schrittweise“;
S
= Automatisch „Sicherheit“;
E
= Halbautomatisch;
EP
= Halbautomatisch „schrittweise“;
C
= Bediener anwesend;
b
= Halbautomatisch „B“;
bC
= Gemischt (
b
bei Öffnung /
C
beim Schließen).
EP
PA
Pausenzeit:
Hat Wirkung, wenn eine automatische Funktionslogik gewählt
wurde. Einstellbar zwischen
0
und
59
, in 1s Schritten. Danach
wechselt die Ansicht in Minuten und Zehner der Sekunden, die
von einem Punkt getrennt werden und in 10s Schritten angezeigt
werden, bis zu einem Maximum von
4.1
.
Bsp.:
2.5
=2 min und 50 s.
2.0
FO
Kraft
Stellt die Kraft des Getriebemotors ein.
01
= Mindestkraft;
50
= Höchstkraft.
20
dI
Öffnungsrichtung
Zeigt die Öffnungsbewegung des Tors an; als Bezugspunkt dient
der Körper des Getriebemotors (§ 7.3).
-3
= Öffnungsbewegung nach rechts;
3
= Öffnungsbewegung nach links.
-3
St
Zustand des Tors:
Verlassen der Programmierung und Anzeige des Zustands.
00
= Geschlossen;
01
= In Öffnungsphase;
02
= Blockiert;
03
= Geöffnet;
04
= Geöffnet in Pause;
05
= Failsafe Test fehlgeschlagen (§ 6.1-
1 0
, § 6.2);
06
= In Schließphase;
07
= In Umkehrphase;
08
= Fotozelleneingriff.
1 5
Fortgeschrittene Programmierung
FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG
Standard
bO
Maximalkraft bei Anlauf:
Wenn aktiviert, arbeitet der Motor zum Startzeitpunkt der Bewe-
gung bei Maximalkraft und ignoriert die Funktion
FO
. Nützlich,
bei schweren Torflügeln.
Y
= Aktiv;
no
= Ausgeschaltet.
Y
br
Endbremsung:
Wenn aktiviert, wird ein Bremsstoß eingestellt, um einen sofortigen
Halt des Tors zu gewährleisten, wenn der Öffnungs- oder Schließ-
Endschalter aktiviert wird. Die Bremsung beginnt am Ende der
Verlangsamung, wenn eingestellt.
00
= Bremsung deaktiviert.
Die Bremszeit ist einstellbar zwischen
01
und
20
, in 0,1s Schritten.
Bsp.:
10
=1 s.
05
FS
Failsafe:
Wenn aktiviert, wird ein Funktionstest der Fotozellen vor jeder
Bewegung des Tors durchgeführt (§ 6.1-
1 0
, § 6.2). Wenn der
Test fehlschlägt, steuert der Getriebemotor die Bewegung nicht.
Y
= Aktiv;
no
= Ausgeschaltet.
no
Содержание POWERSLIDE
Страница 1: ...POWERSLIDE GEBRAUCHSANLEITUNG D 913002 26 6 50 01 2018...
Страница 2: ......
Страница 31: ...POWERSLIDE INSTRUCTION MANUAL GB...
Страница 32: ......
Страница 61: ...POWERSLIDE GEBRUIKSAANWIJZING NL...
Страница 62: ......
Страница 91: ...PowerSlide 31...