Bewegliche Diensteinheit
DE
18
Zumindest am Ende des Arbeitstages den Füllstand des Staubbeutels im Inneren des Behälters überprüfen.
Das max. Fassungsvermögen des Staubbeutels beträgt 7 kg und 20 l Volumen: diese Grenzwerte nicht überschreiten!
Sollte der entfernte Beutel Risse aufweisen, befolgen Sie aufmerksam die internen Verhaltensregeln bei Vorliegen explo
-
siver Atmosphären wie von der Richtlinie Atex 2014/34/UE vorgeschrieben.
Denselben Beutel NICHT mehr als einmal verwenden und AUSSCHLIESSLICH den Staubbeutel JBDC Code 063.1106/C
benutzen.
Die Ersatzbeutel müssen an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
Wegen der Entsorgung gehen Sie entsprechend der geltenden Bestimmungen und internen Verhaltensregeln für die
Handhabung explosionsgefährdeten Staubs vor.
Diese Vorgänge bei an den Erdleiter der Anlage angeschlossener Metallklemme ausführen. Den Versorgungshahn der
Druckluft auf der Rückseite des Absaugers schließen.
Den Schnellanschluss der Versorgung des Absaugkopfs vor dem Entfernen desselben abtrennen. Die Metallhaken zur
Befestigung lösen und unter Verwendung des entsprechenden Griffs des Absaugkopfs vorsichtig anheben.
Den Kopf auf der Arbeitsfläche ablegen.
Den Flansch des Staubbeutels vom Absaugstutzen lösen und den Staubbeutel mit dem entsprechenden Verschluss
schließen, um ein Austreten des Staubs während des Transports zu vermeiden.
Den Staubbeutel vorsichtig hochheben und in einem dafür bestimmten Bereich innerhalb der Anlage unterbringen.
Eventuelle Staubablagerungen im Inneren des Eimers entfernen.
Einen neuen Beutel im Eimer positionieren, indem der Flansch an den Absaugstutzen angeschlossen wird.
Auf eventuelle Brüche oder Risse im Filtermaterial überprüfen
Den Kopf auf dem Staubeimer positionieren und sich vergewissern, dass er in die korrekte Richtung gedreht ist.
Den Kopf mit den beiden Metallhaken befestigen.
Die Druckluftversorgung zum Absaugkopf mit dem entsprechenden Schnellanschluss herstellen.
Entfernen von Staubablagerungen
Am Ende des Arbeitstages eventuelle Staubablagerungen auf den ebenen Flächen des Absaugers überprüfen (rücksei
-
tige Ablage, Kopf, etc.). Bei Staubablagerungen vergewissern Sie sich, dass die Metallklemme an den Erdleiter der
Anlage angeschlossen ist und vorsichtig die Staubablagerungen entfernen und dabei vermeiden, explosionsgefährdete
Atmosphären zu erzeugen.
ANLEITUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN WARTUNG
Vor dem Zugriff auf den Vorfilter, die Absaugzentrale abschalten.
JBDC haftet nicht für Schäden oder Funktionsstörungen durch die Ausführung von Reparaturen, Ersetzungen und Deins
-
tallationen durch nicht autorisiertes Personal. Für sichere Verhaltensweisen bei explosionsgefährdeten Atmosphären
oder Staubablagerungen wird auf die Bestimmungen oder interne Vorschriften verwiesen.
Die außerordentliche Wartung betrifft:
- Filterelement: im Fall von Rissen ersetzen oder bei übermäßiger Verstopfung und dazu wie folgt vorgehen:
Eine Staubmaske anlegen (3M Typ 06922)
die Versorgung des Absaugers auf dem Kopf abtrennen; den Kopf durch Lösen der Metallhaken abnehmen;
den Kopf auf dem Boden ablegen und die Bodenhalterung lösen; die metallene Flügelmutter lösen und das Erdkabel des
Filters lösen; Den Boden entfernen und vorsichtig auch den Filter entfernen;
den Filter in einem entsprechenden Beutel zur Entsorgung unterbringen;
den neuen Filter auf den Rahmen setzen und den Boden anbringen und sich vergewissern, dass er korrekt befestigt ist;
das Erdkabel des Filters auf dem Kopf anbringen und mit der entsprechenden Flügelmutter anziehen; (siehe Abb. 5)
den Kopf wieder auf dem Absauger positionieren und mit den Metallhaken befestigen und die Druckluftversorgung
wieder herstellen;
- Schläuche der Druckluftversorgung des Absaugers (alle 6 Monate die Unversehrtheit und die Dichtung derselben
überprüfen)
- Ersetzen von Komponenten des Absaugers: Räder, Eimer, Kopf, Metallklemme, Absaugschlauch, etc. (die Unversehr
-
theit alle 6 Monate überprüfen)
- Ersetzen oder Reparatur von Schäden an der Struktur (alle 6 Monate überprüfen)
Um Probleme, Brüche oder Funktionsstörungen des Geräts zu vermeiden, ist es angebracht, alle 6 Monate eine Ins
-
pektion des Geräts und der oben aufgeführten Komponenten zu beantragen, um deren Unversehrtheit zu garantieren.
Содержание 058866
Страница 2: ...2 Unit mobile de service...
Страница 30: ...JBDC 134 bd des loges 53941 Saint Berthevin France...