![Sterling AB12130 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/sterling/ab12130/ab12130_instructions-manual_1374514014.webp)
Fernbedienung
(OPTION)
Power
Fault
Power Alarm Function Select Enter
Sterling power
Pro Charge N Remote
Für die jeweilige Funktion
muß die Taste mind. 1 Sek.
gedrückt gehalten werden.
ohne Funktion
manueller Anzeigenwechsel
automatischer Anzeigenwechsel an/aus
Alarmton an/aus
Gerät an / aus
F
ERNBEDIENUNG
E
INBAU
-
UND
B
EDIENUNGSANLEITUNG
Wir danken Ihnen für den Kauf der Fernbedienung für das
Sterling Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerät. Mit dieser
Fernbedienung wird der Funktionsumfang des Ihres
Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerätes nochmals erweitert.
Lieferumfang
Fernbedienung / Anzeige inkl. Aufbaurahmen.
Anschlusskabel für Fernbedienung, ca. 8m
Benötigte Werkzeuge und Teile
Stichsäge (bei Einbaumontage)
12mm Bohrer (bei Aufbaumontage
2mm Bohrer
4 Stk. 45x3mm Senkkopfschrauben
Kreuz-Schraubenzieher
Zweiadriges Telefon- oder Computerkabel als Messleitung
Achtung: Vor Beginn der Installationsarbeiten müssen
Sie die Stromversorgung zum Lichtmaschinen-
Batterie-Ladegerät unterbrechen, am besten durch
Abklemmen der Batterien und der Lichtmaschine.
2) Montage als Einbaugerät
Entfernen Sie die Aufbaublende (B) vom Gerät durch Abziehen
nach hinten.
Diese Aufbaublende (B) benutzen Sie nun als Einbauschablone.
Halten Sie die Einbauschablone an den gewünschten Einbauort.
Jetzt zeichnen Sie mit einem Bleistift den
inneren
Ausschnitt
nach.
Sägen Sie den Ausschnitt sehr vorsichtig und genau aus, denn
die Abdeckung der Kante ist nicht sehr breit.
Anschließend verbinden Sie das Kabel mit dem Gerät, und dann
schieben Sie das Gerät in die von Ihnen gesägte Öffnung und
schrauben es mit 4 kurzen Schrauben mit Senkkopf fest. Achten
Sie darauf, dass die Schrauben versenkt sind, denn sonst passen
die Abeckkappen (A) nicht über die Schrauben. Abschließend
schieben Sie die Abdeckkappen (A) über die Schrauben.
3) Montage als Hinterbaugerät im Schaltpanel
Entfernen Sie die Abdeckkappen (A). Schneiden Sie einen
Ausschnitt von 134x90mm in Ihr Panel. Im Idealfall benutzen Sie
dafür einen Laser, um eine absolut gerade Kante zu bekommen.
Das Panel sollte eine maximale Stärke von 3mm aufweisen. Bei
Ort der Inbetriebnahme
mehr als 3mm steht die Fernbedienung etwas zurück, was vom
Erscheinungsbild her nicht optimal ist. Anschließend bohren Sie
Installieren Sie die Fernbedienung an einem trockenen Ort.
vier Löcher mit Senkungen zur Befestigung des Gerätes. Als
Wählen Sie diesen Ort so, dass Sie jederzeit die Anzeige ablesen
Schrauben dienen die vier bereits vorhandenen Schrauben mit
und die Tasten bedienen können.
Senkkopf. Entsprechend müssen auch die Bohrungen und
Senkungen im Panel gearbeitet werden. Nach Beendigung dieser
Der Installationsort sollte außerdem leicht zugänglich sein.
Arbeiten entfernen Sie die vier Schrauben, schieben das Gerät
von hinten in den Ausschnitt und befestigen es anschließend
Die Fernbedienung lässt sich als Aufbaugerät, als Einbaugerät
wieder mit den Schrauben.
oder als Hinterbaugerät montieren:
1) Montage als Aufbaugerät
Bohren Sie ein Loch für das Kabel in die Rückwand. Anschießend
markieren Sie die Bohrlöcher für die Befestigungsschrauben.
Dazu schieben Sie die rechte und linke Abdeckkappe (A) seitlich
vom Gerät herunter. Bitte keine Gewalt anwenden, da diese aus
Kunstoff bestehen und die Führungsrillen brechen könnten. Jetzt
können Sie die Befestigungslöcher sehen. Markieren Sie die
Bohrlöcher und verbinden Sie die rückseitigen Anschlüsse mit
den Kabeln. Abschließend befestigen Sie das Gerät mit
Verlegen Sie das Verbindungskabel zwischen Ladegerät und
geeigneten Schrauben.
Fernbedienung nicht neben Leitungen, die 230V führen und auch
nicht neben Leitungen, die hohe Ströme leiten. Durch die Nähe
Wichtig: Der Installationsort muss trocken sein!
Anschluss des Gerätes
Verbinden Sie das mitgelieferte Kabel mit der Fernbedienung. Auf
der Rückseite der Fernbedienung ist eine Öffnung, hinter der sich
der Steckersockel befindet. Achten Sie bei der Verbindung auf die
korrekte Richtung. Die kleine Zunge auf dem Stecker muss nach
oben zeigen. Anschließend verbinden Sie das Kabel mit dem
Anschluss am Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerät. Achten Sie
auch hierbei auf die korrekte Orientierung des Steckers (Zunge
oben).
www.busse-yachtshop.de | [email protected]