![Spokey ORYX 920865 Скачать руководство пользователя страница 49](http://html1.mh-extra.com/html/spokey/oryx-920865/oryx-920865_user-manual_1349177049.webp)
48
Dehnübungen Oberschenkel und Po
Die Übung gemäß der Abbildung ausführen.
Dehnübungen Oberschenkel
Rechte Hand auf die Wand legen. Mit der linken Hand an dem
linken Fuß greifen. Anschließend mit der rechten
Hand den rechten Fuß greifen.
Dehnübungen Oberschenkel und Knie
Sich auf dem Boden hinsetzen. Beine vor sich strecken.
Anschließend sich beugen und sich bemühen, mit den
Händen die Füße zu berühren.
Dehnübungen Oberkörper
Auf dem Boden in leichter Spreize stehend, die
Hände oberhalb des Kopfes heben (wie abgebildet),
u
nd anschließend Muskel der Oberarme dehnen.
Dehnübungen Waden
Bei der Wand in der Spreize stehen. Die Hände gegen die
Wand stützen.
Abwechselnd die Beine nach hinten werfen zwecks
Dehnung der Beinmuskeln.
Dehnübungen Beine
Sich auf den Boden hinlegen. Die Beine an den Knien
biegen und sie zur Brust anziehen.
Trainingsphase, Erholung, Beendigung des Trainings und Bremsen
Diese Phase erfordert Krafteinsatz. Mit der Zeit wird bei systematischem
Training die Beinmuskulatur elastischer. Im eigenen, immer gleichen
Tempo trainieren.
Die Erholung ermöglicht, den normalen Pulsschlag wiederherzustellen und
die Muskeln abzukühlen. Diese Phase ist die Wiederholung der
Aufwärmphase und soll ca. 5 Minuten lang fortgesetzt werden. Die
Dehnübungen sollen wiederholt werden. Dabei sollen die nicht überdehnt
werden. Das Training soll mindestens drei mal wöchentlich wiederholt
werden.
Zwecks
das Gerät zum Stillstand zu bringen, ist dem Betätigen der Pedale
aufzuhören. Das Fahrrad besitzt kein Sperrsystem und keine
Sicherheitsbremse. Das Bremssystem ist nicht einstellbar. Das
Bremssystem ist nicht von der Geschwindigkeit abhängig.
Betrifft Zählwerk
Die Bezeichnung des Gerätes mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne informiert über Verbot der Entsorgung der ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräten mit
sonstigen Abfällen. Gemäß der WEEE Richtlinie zum Umgang mit Elektronikschrott, sind diese Geräte anderweitig zu entsorgen.Verbraucher dürfen ausgediente Elektrogeräte
nun nicht mehr in den Hausmüll werfen, sondern müssen diese an speziellen Sammelstellen abgeben. Zu diesem Zweck soll der Verbraucher sich an die Stelle wenden, wo das
Gerät erworben wurde, bzw. an Vertreter der örtlichen Behörden. Gefährliche Inhalte der Elektronikgeräte können lang anhaltende ungünstige Änderungen in natürlicher
Umgebung verursachen, wie auch die Gesundheit
der Menschen beeinträchtigen.
Содержание ORYX 920865
Страница 14: ...13 ORYX 36 7 7 93 x 54 x 139 170 2 a 170 H C RU 5 16...
Страница 18: ...17 1 16 UP DOWN P1 P12 12 watt WATT WATT U1 U4 U0 P17 P19 HRC 30 240 55 75 90 55 75 90 90 START STOP START STOP...
Страница 19: ...18 10 15 5 WEE http bit ly 2sXUEga...
Страница 50: ...49...
Страница 52: ...51 SCHEMAT DIAGRAM SCH MA SCHEMA SH MA SCHEMA...
Страница 53: ...52 1 KROK STEP INGSNIS SOLIS SCHRITT 2 KROK STEP INGSNIS SOLIS SCHRITT...
Страница 54: ...53 3 KROK STEP INGSNIS SOLIS SCHRITT 4 KROK STEP INGSNIS SOLIS SCHRITT...
Страница 55: ...54 5 KROK STEP INGSNIS SOLIS SCHRITT 6 KROK STEP INGSNIS SOLIS SCHRITT...
Страница 56: ...55 7 KROK STEP INGSNIS SOLIS SCHRITT...
Страница 59: ...58 1 2...
Страница 60: ...59...