![SIKA TP 28 1300 E Series Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/sika/tp-28-1300-e-series/tp-28-1300-e-series_operating-manual_1270445007.webp)
TP 28 1300 E
Sicherheitshinweise
Technische Änderungen vorbehalten
- 7 -
2
Sicherheitshinweise
Bevor Sie den TP 28 1300 E installieren, lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig
durch. Werden die darin enthaltenen Anweisungen, insbesondere die Sicherheitshinweise
nicht beachtet, können Gefahren für Mensch, Umwelt, Gerät und Anlage die Folge sein.
Der TP 28 1300 E entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Dies betrifft die Genauigkeit,
die Funktionsweise und den sicheren Betrieb des Gerätes.
Um eine sichere Bedienung zu gewährleisten, ist sachkundiges und sicherheitsbewusstes
Verhalten der Bediener erforderlich.
SIKA gewährt persönlich oder durch entsprechende Literatur Hilfestellung für die Anwendung
der Produkte. Der Kunde prüft die Einsetzbarkeit des Produktes auf der Basis unserer techni-
schen Informationen. In kunden- und anwendungsspezifischen Tests überprüft der Kunde die
Eignung des Produktes für seinen Verwendungszweck. Mit dieser Prüfung gehen Gefahr und
Risiko auf unseren Kunden über; unsere Gewährleistung erlischt.
Qualifiziertes Personal:
Das Personal, das mit der Bedienung und der Instandhaltung des TP 28 1300 E beauftragt
wird, muss die entsprechende Qualifikation aufweisen. Dies kann durch Schulung oder
entsprechende Unterweisung geschehen.
Dem Personal muss der Inhalt der vorliegenden Betriebsanleitung bekannt und jederzeit
zugänglich sein.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Bei allen Arbeiten sind die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung und
Sicherheit am Arbeitsplatz einzuhalten. Vorhandene interne Vorschriften des Betreibers
sind zu beachten, auch wenn diese nicht in dieser Anleitung genannt werden.
Stellen Sie diese Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am
Einsatzort des Kalibrators zur Verfügung.
Schutzart nach DIN EN 60529:
Achten Sie darauf, dass die Umgebungsbedingungen am Einsatzort die Anforderungen
der angegebenen Schutzart (
§ 9.1 "Kenndaten TP 28 1300 E") nicht überschreiten.
Standsicherheit nach DIN EN 61010-1:
Der Kalibrator muss so aufgestellt werden, dass Anforderungen an die Standsicherheit
erfüllt werden.
Verwenden Sie den TP 28 1300 E nur in einwandfreiem Zustand. Beschädigte oder fehler-
hafte Geräte müssen sofort überprüft und ggf. ersetzt werden.
Können Störungen nicht beseitigt werden, ist der Kalibrator unverzüglich außer Betrieb
zu setzen und gegen versehentliche Inbetriebnahme zu schützen.
Lassen Sie den Kalibrator niemals unbeaufsichtigt, wenn er sich in Betrieb oder in der
Abkühlphase befindet.
Typenschilder oder sonstige Hinweise auf dem Gerät dürfen weder entfernt noch un-
kenntlich gemacht werden, da sonst jegliche Garantie und Herstellerverantwortung er-
lischt.