![SIKA TP 28 1300 E Series Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/sika/tp-28-1300-e-series/tp-28-1300-e-series_operating-manual_1270445013.webp)
TP 28 1300 E
Inbetriebnahme und Betrieb
Technische Änderungen vorbehalten
- 13 -
4.2
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt über das mitgelieferte Netzanschlusskabel.
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Der TP 28 1300 E wird mit Netzspannungen bis 240 V
AC
betrieben. Der Kontakt mit der Netz-
spannung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Schalten Sie den TP 28 1300 E aus und trennen Sie das Netzanschlusskabel, bevor
Sie mit Arbeiten an stromführenden Teilen beginnen.
Überprüfen Sie die nachfolgenden Punkte, bevor Sie den Kalibrator anschließen:
Betreiben Sie das Gerät nur mit der zugelassenen Versorgungsspannung (
§ 9.1). Ach-
ten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung der Netzspannung
entspricht.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften des Energieversorgers.
Schließen Sie den Kalibrator nur an eine ordnungsgemäß installierte und geerdete 3-
polige Steckdose für Schukostecker an.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Adapterstecker.
WICHTIG! Netzanschlusskabel!
Das Netzanschlusskabel darf nur durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden.
Verwenden Sie nur Originalkabel von SIKA oder zugelassene Kabel des gleichen Typs
mit der richtigen Auslegung als Ersatz (
"Elektrische Kenndaten").
TP 28 1300 E anschließen:
Verbinden Sie das Netzanschlusskabel mit dem Gerätestecker des TP 28 1300 E.
Stecken Sie den Stecker des Netzanschlusskabels in eine geeignete Steckdose.
4.3
Vorbereitung des Kalibrators
Die Vorbereitung sollte bei ausgeschaltetem und auf Umgebungstemperatur abgekühltem
Kalibrator erfolgen.
VORSICHT! Verbrennungsgefahr!
Der Kalibrator kann im Betrieb sehr heiß werden. Das Berühren von heißen Teilen kann
zu schweren Verbrennungen führen.
Berühren Sie niemals den Metallblock, die Übergangshülse bzw. den Kalibriereinsatz
oder den Prüfling bei Temperaturen über 35 °C oder unter 10 °C.
Lassen Sie den Kalibrator abkühlen, bevor Sie den Prüfling entnehmen, die Über-
gangshülse bzw. den Kalibriereinsatz wechseln oder das Gerät ausschalten.
Übergangshülsen:
Für die Kalibrierung von geraden Temperatursensoren werden Übergangshülsen mit Einzel-
oder Mehrfachbohrung verwendet.
Der Durchmesser der Metallblockbohrung von 28 mm wird mit der Übergangshülse auf den
Außendurchmesser des Prüflings reduziert.