![SIKA TP 28 1300 E Series Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/sika/tp-28-1300-e-series/tp-28-1300-e-series_operating-manual_1270445016.webp)
Inbetriebnahme und Betrieb
TP 28 1300 E
- 16 -
© SIKA
•
Ba_TP281300E
•
08/2015
4.5
Ausregelung der Referenztemperatur
Die Einschaltzeit der Heizung zeigt die rote Leuchtdio-
de OUT 1 an.
Während in der Aufheizphase ein Dauerlicht die Zufuhr
von Heizenergie zeigt, deutet ein Blinken der Leucht-
diode an, dass die Referenztemperatur die eingestellte
Solltemperatur bald erreicht hat und deshalb die Hei-
zenergie nur noch in kurzen Intervallen zugeführt
wird.
Zur Gewährleistung einer guten Temperatursta-
bilität ist die Zykluszeit des Reglers niedrig ein-
gestellt und der Regelausgang wird häufig an-
gesprochen.
4.6
Prüfen von Temperaturfühlern
VORSICHT! Verbrennungsgefahr!
Der Kalibrator kann im Betrieb sehr heiß werden. Das Berühren von heißen Teilen kann
zu schweren Verbrennungen führen.
Berühren Sie niemals den Metallblock, den Tank, die Übergangshülse bzw. den Kalib-
riereinsatz oder den Prüfling bei Temperaturen über 35 °C oder unter 10 °C.
Lassen Sie den Kalibrator abkühlen, bevor Sie den Prüfling entnehmen, die Über-
gangshülse bzw. den Kalibriereinsatz wechseln oder das Gerät ausschalten.
Vor dem Prüfvorgang:
Überprüfen Sie vor dem Start des Prüfvorganges, ob
die Hinweise zum Aufstellungsort und zur Betriebslage eingehalten wurden (
§ 4.1).
der elektrische Anschluss ordnungsgemäß durchgeführt wurde (
§ 4.2).
der Prüfling einen sicheren Halt im Kalibrator hat.
der Kalibrator eine ausreichende Standsicherheit hat.
Anzeige der Leuchtdiode OUT 1
Die Regelung erfolgt mittels PID-Algorithmus.