![SIKA TP 28 1300 E Series Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/sika/tp-28-1300-e-series/tp-28-1300-e-series_operating-manual_1270445014.webp)
Inbetriebnahme und Betrieb
TP 28 1300 E
- 14 -
© SIKA
•
Ba_TP281300E
•
08/2015
Um die angegebene Genauigkeit der Kalibratoren (
§ 9.1) zu erreichen, müssen
der Temperatursensor (Prüfling) und die Übergangshülse aufeinander abge-
stimmt sein:
•
Die Bohrung d der Übergangshülse darf im Temperaturbereich 400…660 °C
max. 0,5 mm und im Temperaturbereich von 660 °C…1300 °C max. 1,0 mm
größer sein als der Außendurchmesser des Prüflings.
•
Das Messelement des Prüflings muss sich in der homogenen Temperaturzo-
ne der Übergangshülse befinden.
Beachten Sie auch die "Hinweise des DKD-Fachausschusses „Temperatur
und Feuchte“ zum Einsatz von Temperatur-Blockkalibratoren" (
§ 10).
Einsetzen:
Setzen Sie die passende Übergangshülse
mithilfe des Hülsen-Wechselwerkzeuges
in den Metallblock ein.
Entnehmen und Reinigen:
Lassen Sie den Kalibrator abkühlen, bevor
Sie die Übergangshülse entnehmen.
Ziehen Sie die Übergangshülse mithilfe
des Hülsen-Wechselwerkzeuges aus dem Metallblock.
Reinigen Sie die Übergangshülse und den Metallblock.
Dies verhindert das Festklemmen der Übergangshülse im Metallblock.
4.4
Einschalten, Abkühlen und Ausschalten
WICHTIG!
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise der vorangegangenen Abschnitte (
§ 4.1).
Aus Gründen der Sicherheit läuft der Lüfter beim Einschalten des Kalibrators auf höchster
Leistungsstufe. Sobald die interne Referenz eine sichere Blocktemperatur gemessen hat,
wird die Lüfterdrehzahl angepasst.
Einschalten:
Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Der Regler wird initialisiert.
In der ersten Zeile des Displays erscheint tESt.
In der zweiten Zeile des Displays erscheint die Versionsnummer z. B. rL 2.2.
Nach ca. 5 Sekunden ist die Initialisierung abgeschlossen und es wird automatisch der Kalib-
riermodus angezeigt.
Die eingebauten Heizelemente temperieren den Metallblock automatisch von Raumtempera-
tur auf die am Regler eingestellte Solltemperatur.
Übergangshülsen und Hülsen-Wechselwerkzeug