
24
24
Z21
®_
Booster
Farbe
Zustand Bedeutung
Grün
n Pulse
Option
n ist aktiviert:
Option 1: RailCom
®
aktiviert
Option 2: Auto-Invertierung aktiviert
Option 3: Kurzschlussweiterleitung an Zentrale aktiviert
Option 4: DCC-Bremsgenerator aktiviert
Option 5: Gleisspannungsvorgabe 18 V
Rot
n Pulse
Option n ist deaktiviert:
Option 1: RailCom
®
deaktiviert
Option 2: Auto-Invertierung deaktiviert
Option 3: Kurzschlussweiterleitung an Zentrale deaktiviert
Option 4: DCC-Bremsgenerator deaktiviert
Option 5: Gleisspannungsvorgabe 14 V
Farbe
Zustand
Bedeutung
Türkis
(blau+grün)
ein
Bootloader-Modus
(Firmware-Update)
Im Konfigurationsmodus:
(siehe auch Kapitel „Konfiguration über die STOP-Taste”)
Sonstiges:
Bremsgenerator-Modus
Der Z21
®
-Booster kann auch als Ersatz für den Bremsgenerator 10779 verwendet werden, indem der Aus-
gang des Boosters als DCC-Bremsgenerator konfiguriert wird. Beim Dual Booster 10807 kann ein Ausgang
unabhängig vom anderen in den Bremsgenerator-Modus versetzt werden.
Im Bremsgenerator-Modus wird im Booster das DCC-Signal der Zentrale in Echtzeit analysiert, alle Fahr-
stufen durch die Fahrstufe 0 (Stillstand) ersetzt und erst dann am Booster-Ausgang ausgegeben. Das
bedeutet, dass die DCC-Lok im Halteabschnitt ausrollt und stehen bleibt. Lok-Funktionen, wie z.B. Be-
leuchtung, Dampfgenerator, Sound, etc., bleiben erhalten. Auch das Ein- und Ausschalten von Lok-Funk-
tionen im Halteabschnitt ist möglich. Dabei reicht ein Bremsgenerator für viele Bremsabschnitte, aber
bitte beachten Sie, dass deren Strombedarf zusammen unter 3 A bleibt. Sollten Ihre Bremsabschnitte
mehr Leistung benötigen (z.B. wegen vieler beleuchteter Waggons), dann verwenden Sie einfach weitere
Bremsgeneratoren.
8010806920 neu.indd 24
25.10.2018 13:04:25