
12
12
Z21
®_
Booster
Anschluss am Dreileitergleis
INFO:
Beim Dreileiterbetrieb ist es wichtig auf die Polung zu achten, denn bei älteren Motoro-
la
®
-Decoder können sonst Funktionsstörungen auftreten. Bitte verwenden Sie bei den Trennstel-
len Schleiferwippen.
ACHTUNG:
Wenn es anlagenbedingt erforderlich ist, können die Außenleiter verbunden bleiben
und nur der Mittelleiter aufgetrennt werden. Dies wird aber nicht empfohlen und geschieht auf
eigene Gefahr! Dabei ist auch darauf zu achten, dass dann
ausschließlich
Z21
®
-Booster auf der
Anlage verwendet werden!
ACHTUNG:
Bei der gleichzeitigen Verwendung von älteren, nicht-RailCom
®
-fähigen Geräten
muss bei gemeinsamen Trennstellen jedoch beachtet werden: Wenn in einem Abschnitt das
RailCom
®
-Cutout erzeugt wird und im benachbarten Abschnitt aber nicht, dann würde es beim
Überfahren der gemeinsamen Trennstelle zu Mikro-Kurzschlüssen kommen. Deswegen muss bei
derartigen Aufbauten das RailCom
®
des Z21
®
-Boosters ebenfalls deaktiviert werden (siehe hierzu
Kapitel „STOP-Taste und Konfiguration”).
Alle drei Leiter trennen!
Alle drei Leiter trennen!
Booster-Abschnitt 1
Booster-Abschnitt 2
Z21
®
MM-Decoder
Trennstelle
1082x Z21
®
, z21
®
, z21
®
start Digitalzentrale
10805 Z21
®
light Booster
10806 Z21
®
Single Booster
10807 Z21
®
Dual Booster
10761, 10764 Verstärker
10762, 10765 Booster
10779 Bremsgenerator
10786, 10830, 10832 multiZENTRAE
pro
mit RailCom
®
(einstellbar)
ohne RailCom
®
(einstellbar)
Gleissignal ohne RailCom
®
Gleissignal mit RailCom
®
RailCom
®
Cutout
RailCom
®
Kanal 1
RailCom
®
Kanal 1
8010806920 neu.indd 12
25.10.2018 13:04:18