DEUTSCH
46
Bei Zentralheizungsherden der Serie RT kön-
nen einige Sockelanpassungen vorgenommen
werden.
Bei den Modellen RT 80 und RP 110 sind einige
nivellierbare Stellfüße regulierbar, die Sockel-
rückstellung kann aber nicht verändert wer-
den. Bei den Modellen RT 60, RT 90 und RT 100
hingegen können die nivellierbaren Stellfüße
sowie die Sockelrückstellung reguliert werden.
Es ist ratsam diese Regulierung vor dem hyd-
raulischen Anschluss vorzunehmen, am besten
legt man den Zentralheizungsherd auf die Hin-
terseite, wodurch man Zugang zur Unterseite
erhält. Um Schäden zu vermeiden und eine
gute Stütze zu gewähren empfiehlt es sich das
geeignete Material darunterzulegen.
Für die Regulierung der Stellfüße verwendet
man den mitgelieferten Inbusschlüssel. Die
Höhenverstellung der Füße ist begrenzt, da
sie nur zur Feineinstellung dienen. Falls nötig,
schieben Sie Unterlagen unter den Sockel.
Für die Anpassung der Sockelrückstellung lo-
ckern Sie die Schrauben, mit denen der Sockel
an der Herdstruktur befestigt ist. Die Schrau-
ben sind von unten nach oben eingeschraubt.
Dann verschieben Sie den Sockel in die ge-
wünschte Position und ziehen die Schrauben
wieder fest. Hierfür benötigen Sie einen Sechs-
kantschlüssel. Achten Sie darauf, die Schrauben
nicht vollständig herauszudrehen - sie sollten
nur gelockert werden.
ACHTUNG!
Während der Installation und dem Gebrauch muss darauf geachtet
werden, dass die Belüftungsschlitze im Sockel nicht verschlossen werden, da dies
die Wärmedämmung und die Funktionstüchtigkeit des Herdes gefährden könnte.
2.14 SOCKELANPASSUNG
Abb. 15 - Einstellung der Herdhöhe durch Schraubfüße und Sockelanpassung
Der für die Innenauskleidung verwendete
feuerfeste Mörtel enthält immer etwas Feuch-
tigkeit, die jedoch nach einigen Inbetriebnah-
men des Herdes allmählich austrocknet. Es
ist daher normal, dass anfänglich etwas Kon-
denswasser entsteht. Aus demselben Grunde
unterliegen die im Inneren des Herdes ver-
wendeten Schamottesteine einem natürli-
chen Setzungsprozess, wobei kleine Risse und
Sprünge entstehen können, die jedoch keines-
falls die Funktion des Herdes beeinträchtigen.
Weitere Setzungserscheinungen können auch
in anderen Herdteilen auftreten, was durch
leichte Geräuschentwicklung beim Aufhei-
zen oder Abkühlen zum Ausdruck kommt.
Dadurch wird die Funktion des Herdes kei-
neswegs beeinträchtigt und im weiteren Ge-
brauch verschwinden sie allmählich völlig.
2.15 SETZUNGSERSCHEINUNGEN
Содержание RP
Страница 1: ...Istruzioni d uso Gebrauchsanweisung Instructions Manuel d utilisation ...
Страница 2: ......
Страница 141: ...139 Informazioni marcatura CE Marking Information ...
Страница 143: ...141 Informazioni marcatura CE Marking Information ...
Страница 144: ...142 ...
Страница 145: ...143 ...
Страница 146: ...144 ...
Страница 147: ......
Страница 148: ...Rizzoli 03 13 Rizzoli S r l info rizzolicucine it www rizzolicucine it ...