Orthofix FORZA PTC Spacer System Скачать руководство пользователя страница 9

Keines der anderen Instrumente des FORZA-Abstandhaltersystems muss vor der Reinigung 

zerlegt werden.

Nach Gebrauch:

Blut, Gewebereste bzw. Körperflüssigkeiten nach Möglichkeit nicht auf den Instrumenten 

antrocknen lassen. Für beste Ergebnisse und zur Verlängerung der Lebensdauer der chirurgischen 

Instrumente sollten diese sofort nach Gebrauch aufbereitet werden.

1.  Überschüssige Körperflüssigkeiten und Gewebe mit einem flusenfreien Einwegtuch von 

den Instrumenten entfernen. Die Instrumente in eine Schale mit gereinigtem Wasser 

oder auf ein mit feuchten Tüchern abgedecktes Tablett legen. Kochsalzlösung, Blut, 

Körperflüssigkeiten, Gewebe, Knochenfragmente und sonstige organische Rückstände vor 

der Reinigung nicht auf den Instrumenten antrocknen lassen.

2.  Für optimale Ergebnisse sollten die Instrumente innerhalb von 30 Minuten nach Gebrauch 

bzw. nach dem Entnehmen aus der Lösung gereinigt werden, um das Potenzial für ein 

Antrocknen vor der Reinigung zu minimieren.

3.  Gebrauchte Instrumente müssen in geschlossenen oder abgedeckten Behältern in die 

Aufbereitungsabteilung transportiert werden, um ein unnötiges Kontaminationsrisiko zu 

vermeiden.

Hinweis:

 Durch Einweichen in proteinlösenden enzymatischen Reinigungsmitteln oder 

sonstigen Vorreinigern lässt sich die Reinigung vereinfachen, insbesondere bei Instrumenten 

mit komplizierten Merkmalen und schwer zugänglichen Bereichen (z. B. kanülierte und 

röhrenförmige Ausführungen usw.). Diese enzymatischen Reinigungsmittel sowie enzymatische 

Schaumsprays bauen Proteine ab und verhindern, dass Blut und proteinbasierte Materialien auf 

den Instrumenten antrocknen. Beim Ansetzen und bei der Verwendung dieser Lösungen sind die 

Anweisungen des jeweiligen Herstellers genau zu befolgen.

Demontageanleitung:

1.  Modulare Implantateinführinstrumente:

Jedes modulare Implantateinführinstrument besteht aus drei Teilen: 1.) dem 

Einführschaft, 2.) dem Instrumentenkörper und 3.) dem Gewindeeinsatz. Außerdem 

kann der universelle Implantateinführinstrument-Griff angebracht sein. Die modularen 

Implantateinführinstrumente müssen vor der Reinigung anhand der nachfolgend 

beschriebenen Schritte zerlegt werden:

a.  Das Instrument am goldfarbenen Knauf und Einführschaft mit einer Hand fassen. 

b.  Mit der anderen Hand den schwarzen Silikongriff fassen und den Kolben vom 

Instrumentenkörper weg ziehen. 

c.  Weiterhin am Kolben ziehen und im Uhrzeigersinn am Griff drehen, bis er sich vom 

Instrumentenkörper löst. Den universellen Implantateinführinstrument-Griff beiseite 

legen.

d.  Die Baugruppe waagerecht halten und den Instrumentenkörper so am goldfarbenen 

Knauf fassen, dass die gezackte Spitze vom Bediener weg zeigt. 

e.  Den geriffelten Kragen des Einführschafts kräftig im Uhrzeigersinn drehen, um ihn vom 

Instrumentenkörper zu lösen. Den geriffelten Kragen vollständig abschrauben, bis er 

nach unten gleitet und am farbigen Ring anschlägt.  

f.  Den geriffelten Kragen von der Gewindeseite beim farbigen Ring entfernt halten 

und mit der anderen Hand fest am Einführschaft ziehen. Darauf achten, dass der 

Gewindeeinsatz nicht aus dem Einführschaft fällt. 

g.  Den Einführschaft langsam so neigen, dass die Zacken höher als der geriffelte Kragen 

liegen, um den Gewindeeinsatz zu entfernen. Wenn sich der Gewindeeinsatz nicht löst, 

die größere Öffnung vorsichtig auf der Handfläche aufstoßen, um ihn zu entfernen.  

Vorbereitung auf die Reinigung:

1.  Alle Instrumente mit beweglichen Teilen (z. B. Knäufe, Auslöser, Scharniere) müssen 

in die offene Stellung gebracht werden, damit die Reinigungsflüssigkeit die schwer zu 

reinigenden Bereiche erreichen kann.

2.  Die Instrumente vor dem manuellen oder automatisierten Reinigungsverfahren 

mindestens 10 Minuten lang in gereinigtem Wasser einweichen.

3.  Vor der manuellen oder automatisierten Reinigung sichtbare Verschmutzungen mit einem 

weichen Tuch oder einer Bürste mit weichen Kunststoffborsten von den Instrumenten 

entfernen. Verschmutzungen mit einer Bürste mit weichen Kunststoffborsten oder einem 

Pfeifenreiniger von den inneren Lumina (sofern vorhanden) entfernen. Für schwer 

zugängliche Bereiche kann ggf. auch eine Spritze verwendet werden.

4.  Für manuelle und automatisierte Reinigung sollte ein enzymatisches Reinigungsmittel 

verwendet werden. Alle enzymatischen Reinigungsmittel sind bei der vom jeweiligen 

Hersteller empfohlenen Verdünnung und Temperatur anzusetzen. Zum Ansetzen von 

enzymatischen Reinigungsmitteln kann enthärtetes Leitungswasser verwendet werden. 

Für die optimale Leistungsfähigkeit des enzymatischen Reinigungsmittels ist die 

Einhaltung der empfohlenen Temperaturen wichtig.

Manuelle Reinigung:

1.  Die Instrumente vollständig in ein enzymatisches Reinigungsmittel eintauchen und 

20 Minuten lang einweichen lassen. Das Produkt mit einer Bürste mit weichen 

Nylonborsten vorsichtig abbürsten, bis alle sichtbaren Verschmutzungen entfernt wurden. 

Dabei ist besonders auf Spalte, Lumina, Passflächen, Verbindungsstücke und sonstige 

schwer zu reinigende Bereiche zu achten. Lumina sollten mit einer langen, schmalen 

Bürste mit weichen Borsten (d. h. einer Pfeifenreinigerbürste) gereinigt werden.

2.  Die Instrumente aus dem enzymatischen Reinigungsmittel nehmen und mindestens 

3 Minuten lang mit Leitungswasser abspülen. Lumina, Löcher und sonstige schwer 

zugängliche Bereiche gründlich und intensiv durchspülen.

3.  Die angesetzte Reinigungslösung in einen Ultraschallreiniger geben. Das Produkt 

vollständig in die Reinigungslösung eintauchen und 10 Minuten lang beschallen.

4.  Das Instrument mindestens 3 Minuten lang bzw. bis am Produkt und im abfließenden 

Wasser keine Blut- oder Verschmutzungsspuren mehr zu sehen sind mit gereinigtem 

Wasser abspülen. Lumina, Löcher und sonstige schwer zugängliche Bereiche gründlich 

und intensiv durchspülen.

5.  Die obigen Ultraschall- und Spülschritte wiederholen.

6.  Überschüssige Feuchtigkeit mit einem sauberen, saugfähigen und flusenfreien Tuch vom 

Instrument entfernen.

7.  Die Instrumente auf sichtbare Verschmutzungen überprüfen.

8.  Falls sichtbare Verschmutzungen vorhanden sind, die oben beschriebenen Schritte 

wiederholen.

Automatisierte Reinigung:

1.  Die Instrumente vollständig in ein enzymatisches Reinigungsmittel eintauchen und 

jeweils 10 Minuten lang einweichen lassen und beschallen. Das Produkt mit einer Bürste 

mit weichen Nylonborsten vorsichtig abbürsten, bis alle sichtbaren Verschmutzungen 

entfernt wurden. Dabei ist besonders auf Spalte, Lumina, Passflächen, Verbindungsstücke 

und sonstige schwer zu reinigende Bereiche zu achten. Lumina sollten mit einer langen, 

schmalen Bürste mit weichen Nylonborsten (d. h. einer Pfeifenreinigerbürste) gereinigt 

werden. Mit einer Spritze oder einem Wasserstrahl lassen sich schwer zugängliche 

Bereiche und Passflächen besser spülen.

2.  Die Instrumente aus der Reinigungslösung nehmen und mindestens 1 Minute lang mit 

gereinigtem Wasser abspülen. Lumina, Sacklöcher und sonstige schwer zugängliche 

Bereiche gründlich und intensiv durchspülen.

3.  Die Instrumente in einen geeigneten Wasch-/Desinfektionsgerät-Korb legen und einen 

normalen Reinigungszyklus des Wasch-/Desinfektionsgeräts durchlaufen lassen.

4.  Die Instrumente wie vom Waschgerät-Hersteller empfohlen in den Trägern des 

Waschgeräts ausrichten.

5.  Für eine gründliche Reinigung sind unbedingt die folgenden Mindestparameter 

einzuhalten.

a.  2 Minuten Vorwäsche mit kaltem Leitungswasser

b.  1 Minute Vorwäsche mit heißem Leitungswasser

c.  2 Minuten Wäsche mit Reinigungsmittel und heißem Leitungswasser (64-66 °C/ 

146-150 °F)

d.  1 Minute Spülung mit heißem Leitungswasser

e.  2 Minuten thermische Spülung mit gereinigtem Wasser (80-93 °C/176-200 °F)

f.  1 Minute Spülung mit gereinigtem Wasser (64-66 °C/146-150 °F)

g.  7 bis 30 Minuten Trocknen mit Heißluft (116 °C/240 °F) 

6.  Die Instrumente auf sichtbare Verschmutzungen überprüfen.

7.  Falls sichtbare Verschmutzungen zu erkennen sind, die oben beschriebenen Schritte 

wiederholen, bis sämtliche sichtbaren Verschmutzungen entfernt sind.

Hinweis: 

Bestimmte Reinigungslösungen, wie z. B. solche, die Natronlauge, Formalin, 

Glutaraldehyd, Bleichmittel und/oder andere alkalische Reinigungsmittel enthalten, können 

Schäden an Instrumenten verursachen. Daher sollten solche Lösungen nicht verwendet werden.

Hinweis: Nach der Reinigung und vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung der Instrumente 

durchführen. Instrumente, die gebrochen, verfärbt oder korrodiert sind, die Komponenten 

mit Sprüngen, Lochfraß oder Schrammen aufweisen oder die auf andere Weise beschädigt 

sind, müssen entsorgt oder an Orthofix zurückgeschickt werden. Keine defekten Instrumente 

verwenden.

Anleitung für Montage und Inspektion:

1.  Modulare Implantateinführinstrumente:

Jedes modulare Implantateinführinstrument besteht aus drei Teilen: 1.) dem 

Einführschaft, 2.) dem Instrumentenkörper und 3.) dem Gewindeeinsatz. Die modularen 

Implantateinführinstrumente müssen nach der Reinigung anhand der nachfolgend 

beschriebenen Schritte zusammengesetzt werden:

a.  Den Einführschaft mit den Zacken zum Boden halten. Den Gewindeeinsatz vorsichtig 

und mit der Gewindespitze voran in die große Öffnung am Einführschaft schieben. 

b.  Die Zacken weiterhin zum Boden halten, den geriffelten Kragen auf den farbigen Ring 

gestützt in einer Hand halten und den Instrumentenkörper mit dem goldenen Knauf in 

die große Öffnung am Einführschaft schieben. 

c.  Den Instrumentenkörper drehen, bis er vollständig im eckigen Anschluss anliegt. 

Zwischen Instrumentenkörper und Einführschaft darf keine Lücke sichtbar sein. 

d.  Die Zacken weiterhin zum Boden halten und den geriffelten Kragen anheben. Sobald 

der geriffelte Kragen das Gewinde erreicht, ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er 

über der Lippe am Instrumentenkörper einrastet und zwischen Instrumentenkörper und 

geriffeltem Kragen keine Lücke mehr bleibt. 

e.  Wenn das Instrument in den Instrumentenkasten gelegt wird, den universellen 

Implantateinführinstrument-Griff nicht anbringen, da für ihn eine separate Halterung 

vorgesehen ist.

Bestimmung des Endes der Lebensdauer für Instrumente:

Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Instrumente dürfen nicht wiederverwendet werden. Die 

wiederverwendbaren Instrumente einer Sichtprüfung unterziehen, um zu bestimmen, ob sie das 

Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Wiederverwendbare Instrumente von Orthofix haben das 

Ende ihrer Lebensdauer erreicht, wenn:

1.  Die Instrumente sichtbare Anzeichen von Schäden aufweisen, wie z. B. klemmende 

Teile, Verbiegungen, Bruch, deutliche Anzeichen von Verschleiß und/oder jegliche andere 

Zustände, die den sicheren und wirksamen Gebrauch der Produkte beeinträchtigen 

können.

9

Содержание FORZA PTC Spacer System

Страница 1: ...ctory below for desired language Orthofix Inc 3451 Plano Parkway Lewisville Texas 75056 9453 U S A 1 214 937 3199 1 888 298 5700 www orthofix com Medical Device Safety Service MDSS Schiffgraben 41 301...

Страница 2: ...plant is extremely important The potential for success is increased by the selection of the proper size shape and design of the implant No implant can be expected to withstand the unsupported stresses...

Страница 3: ...200 F f 1 minute purified water rinse 64 66 C 146 150 F g 7 to 30 minute hot air dry 116 C 240 F 6 Inspect the instruments for visible soil 7 If visible soil is noted repeat the above listed steps un...

Страница 4: ...phone numbers provided above Latex Information The implants instruments and or packaging material for the FORZA PTC Spacer System are not formulated with and do not contain natural rubber The term na...

Страница 5: ...tencias y precauciones El cirujano debe ser consciente de lo siguiente al utilizar implantes 1 La selecci n correcta del implante es sumamente importante La probabilidad de xito aumenta con la selecci...

Страница 6: ...de dif cil acceso y de las superficies estrechamente emparejadas 2 Saque los instrumentos de la soluci n de limpieza y enju guelos en agua purificada durante un m nimo de 1 minuto Purgue minuciosa y...

Страница 7: ...bi n protegen los componentes del sistema durante el transporte Tambi n se suministran instrumentos individuales en bolsas de polietileno selladas con etiquetas de producto individuales Quejas sobre e...

Страница 8: ...r Motorfunktion Impotenz andauernde Schmerzen und oder Deformit ten In seltenen F llen k nnen manche Komplikationen t dlich verlaufen Warn und Vorsichtshinweise Bei der Verwendung von Implantaten muss...

Страница 9: ...ehmen und mindestens 3 Minuten lang mit Leitungswasser absp len Lumina L cher und sonstige schwer zug ngliche Bereiche gr ndlich und intensiv durchsp len 3 Die angesetzte Reinigungsl sung in einen Ult...

Страница 10: ...Comprehensive guide to steam sterilization and sterility assurance in health care facilities Ausf hrliche Richtlinien zur Dampfsterilisation und Sterilit tssicherung in Gesundheitseinrichtungen durchg...

Страница 11: ...ne reprise chirurgicale l sions des vaisseaux sanguins de la moelle pini re ou des nerfs p riph riques embolie pulmonaire perte de la fonction sensorielle et ou motrice impuissance douleur permanente...

Страница 12: ...e pendant au moins 3 minutes ou jusqu ce qu il n y ait plus aucune trace de sang ou de souillures sur le dispositif ou dans l eau de rin age Rincer soigneusement et agressivement les lumi res trous e...

Страница 13: ...ar rayonnement gamma Ne pas rest riliser L emballage de chaque composant doit tre intact la r ception En cas d utilisation d un syst me de consignation tous les kits doivent tre soigneusement contr l...

Страница 14: ...alcune complicanze possono essere fatali Avvertenze e precauzioni Nell uso degli impianti il chirurgo deve essere consapevole dei fattori elencati di seguito 1 La scelta corretta dell impianto estrema...

Страница 15: ...ota sporco residuo ripetere le operazioni elencate in precedenza Pulizia automatizzata 1 Immergere completamente gli strumenti in un detergente enzimatico lasciare in ammollo per 10 minuti e sonicare...

Страница 16: ...ll uso per accertarsi che non siano danneggiati Non usare le confezioni o i prodotti danneggiati ma restituirli a Orthofix Gli strumenti del sistema di spaziatori FORZA vengono forniti in cassette mod...

Страница 17: ...fun o sensorial e ou motora impot ncia dor permanente e ou deforma o Em casos raros algumas complica es podem ser fatais Avisos e precau es O cirurgi o deve estar ciente do seguinte ao utilizar implan...

Страница 18: ...cuidadosamente o dispositivo com uma escova de nylon de cerdas macias at toda a sujidade vis vel ser removida Tenha especial aten o a fendas a l menes a superf cies de encaixe a conectores e a outras...

Страница 19: ...espa ador FORZA s o fornecidos em embalagens modulares que foram especificamente concebidas para acomodar e organizar os componentes do sistema Os instrumentos do sistema s o organizados em tabuleiro...

Отзывы: