7
DEUTSCH
Schneide, sondern nur im oberen
Bereich erfolgt.
Spalten Sie niemals mehrere Stücke
gleichzeitig! Es besteht die Gefahr, dass
eines der Teile unkontrollierbare
Beschleunigung erfährt. Hohe Verlet-
zungsgefahr!
Verkeiltes Spaltgut (Fig. 5)
Versuchen Sie niemals, verkeiltes Spalt-
gut aus Ihrer Maschine heraus zu klop-
fen. Dies kann zu Unfällen und Beschä-
digungen am Gerät führen. Gehen Sie
wie folgt vor:
1.
Lassen Sie die Druckplatte in die
Startposition zurückfahren.
2.
Legen Sie einen Keil unter das
Spaltgut wie in Figur 5 gezeigt.
3.
Lösen Sie einen Spaltvorgang aus,
sodass die Druckplatte den Keil weit
unter das herauszulösende Spaltgut
schiebt.
4.
Wiederholen Sie die oberen Schritte
mit neuen Keilen so lange, bis das
Spaltgut nach oben aus der
Maschine geschoben wird.
Rücklaufbegrenzung
Beim Spalten von kürzeren Hölzern ver-
wenden Sie den Rücklaufanschlag (17).
Zum Einsetzen des Anschlags fahren
Sie die Druckplatte in Richtung Spaltkeil.
Beim erreichen der Endposition halten
Sie nur noch den Hydraulik-Hebel mit
der Hebelsicherung gedrückt, somit ver-
hindern Sie den Rücklauf der Druck-
platte.
Nun können Sie die Sperrplatte mit dem
Stift an der Auflagefläche des Rohres
einsetzen.
Verstellung der Druckplatte
Die Druckplatte (2) kann auf 2 Positio-
nen eingestellt werden.
Hierbei ist der Stift links der Druckplatte
anzuheben und die Druckplatte heraus-
zuziehen. Anschließend den Stift wieder
einsetzen.
Das Gerät darf nicht ohne gesicherte
Druckplatte betrieben werden.
Die Hydraulikanlage ist ein geschlosse-
nes System mit Öltank, Ölpumpe und
Steuerventil. Es darf nicht verändert
oder manipuliert werden.
Anschlüsse und Verschraubungen
regelmäßig auf Dichtheit prüfen, bei
Bedarf nachziehen.
Der Öltank ist werksseitig mit hochwerti-
gem Hydrauliköl der ISO Viskositäts-
stufe 20 gefüllt.
Ölwechsel nach je 150 Betriebsstun-
den durchführen (Fig. 3.1, 3.2)
1.
Die Druckplatte ist in Startposition.
Nehmen Sie die Maschine nun vom
Netz.
2.
Lösen Sie die Öl-Abfluss-Schraube
(16) und legen diese beiseite.
3.
Stellen Sie eine leere 4-l-Schale
neben Ihre Maschine und richten
diese auf, wie in Fig. 3.1 gezeigt.
Warten Sie, bis das gesamte Altöl
ausgeflossen ist. Umweltgerecht
entsorgen!
4.
Drehen Sie Ihre Maschine nun auf
den Kopf (Fig. 3.2), um ca. 2,4 l
Hydrauliköl (Viskosität 20) nachzu-
füllen.
5.
In der Öl-Abfluss-Schraube ist ein
Ölmess-Stab integriert. Führen Sie
diesen nun gereinigt in die noch ver-
tikal stehende Maschine ein. Zie-
hen Sie ihn wieder heraus. Es sollte
jetzt ein Ölfilm zwischen den beiden
Kerben sein.
6.
Schrauben Sie nun die Öl-Abfluss-
Schraube wieder fest ein. Anschlie-
ßend die Maschine einige Male leer
betätigen.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen
Abständen den Ölstand und füllen bei
Bedarf nach.
Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reini-
gungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem
Motor durchführen. Netzstecker ziehen.
Reparatur- und Wartungsarbeiten an der
elektrischen Anlage nur von Elektrofach-
kräften ausführen lassen.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitsein-
richtungen müssen nach abgeschlosse-
nen Reparatur- und Wartungsarbeiten
sofort wieder montiert werden.
Wir empfehlen Ihnen:
•
Das Spaltmesser ist ein Verschleiß-
teil, das bei Bedarf nachgeschliffen
werden soll.
•
Die kombinierte Zweihandschutzein-
richtung muss leichtgängig bleiben.
Gelegentlich mit wenigen Tropfen Öl
schmieren.
•
Auflagefläche sauber halten.
Pos. A
Abstand zum Spaltkeil
max. ca. 52 cm/
min: ca. 21 cm
Pos. B
Abstand zum Spaltkeil
max. ca. 42 cm/
min: ca. 11 cm
11. Hydraulik/Ölwechsel
(Fig. 3.1, 3.2)
12. Wartung und Reparatur