
IS 14.5T - 20T
52
ma
ma
ma
ma
ma
s
s
s
s
s
e
e
e
e
e
D
2.4.1 Tabelle der technischen Merkmale
IS 14.5T
-
Kontrolleuchte „BATT“ (Abb. 4, Bez. 9), rot, meldet
im Leuchtzustand, daß das Batterieladegerät defekt
ist.
-
Kontrolleuchte „OIL“ (Abb. 4, Bez. 7), rot, meldet im
Leuchtzustand, daß der Motoröldruck unzureichend
ist.
-
Kontrolleuchte „°C“, rot, meldet im Leuchtzustand,
daß die Kühlflüssigkeit oder das in den
Wärmeaustauschern zirkulierende Wasser zu warm
ist.
-
Kontrolleuchte „°C“, rot, meldet im Leuchtzustand,
daß die Wicklung des Drehstromgenerators
unzulässig hohe Temperaturwerte erreicht haben.
-
Kontrolleuchte [Abb.4, Punkt 11], gelbe, zeigt im
eingeschalteten Zustand an, dass die Kerzen aktiviert
sind.
Auf der Steuertafel sind zudem installiert:
-
Ein zweipoliger Magnet-Thermoschalter (Abb. 4,
Bez.2), der bei Überlastung oder Kurzschluß die
Stromzufuhr unterbricht.
-
Ein Thermoschalter (Abb.4, Bez.3), der die
Niederspannungsanlage vor Kurzschluß schützt.
-
Ein Stundenzählwerk (Abb.4, Bez.1).
-
Eine Start/Stoptaste des Elektroaggregats (Abb.4,
Bez.4).
Das Elektroaggregat kann über eine Anschlußbuchse
mit dem entfernt aufgestellten Startpult verbunden werden,
das von
mase
als Sonderausstattung geliefert wird und
eventuell auch in der Steuertafel integriert werden kann.
Das Fernstartpult ist in zwei verschiedenen Modellen
erhältlich (Abb. 5).
In der einfacheren Version hat es eine Start/Stoptaste
(Abb. 5, Bez. 1) und eine grüne Kontrolleuchte (Abb. 5,
Bez. 2), die im Leuchtzustand die erfolgte Einschaltung
meldet.
Bei der anderen Version des Fernstartpults (Abb. 5, Bez.
3) ist außer der Start/Stopptaste eine
Motoröldruckanzeige (Abb.5,Bez.4) und eine
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige (Abb.5,Bez.5)
vorhanden.
Bei angeschlossenem Fernstartpult kann das
Elektroaggregat nicht über das Steuerpult am Aggregat
gestartet werden.
Vor der Ausführung sämtlicher
Wartungsarbeiten am Elektroaggregat ist der negative
Pol der Startbatterie abzuschließen, um ein
versehentliches Starten zu vermeiden.
MOTOR
50 Hz
Modell
Yanmar 3TNE88A
Typ
4-Takt-Diesel
Zylinder (Nr.)
3
Zylinderblockmaterial
Gusseisen
Bohrung (mm)
88
Hub (mm)
90
Hubraum (cc)
1642
Leistung (Hp)
18.1
Drehzahl (U/min) 1500
Verdichtungsverhältnis
18:1
Injektionssystem
direkt
Zylinderkopfmaterial
Gusseisen
Drehzahlregler
Mechanische Zentrifuge
Schmiersystem
Zwangs-
Fassungsvermögen Ölgehäuse (l)
4.8
Motorarretiersystem
Solenoid
Treibstoffversorgungspumpe
Mechanische
max Vörderhöe Treibstoffpumpe
(cm)
80
Treibstoffverbrauch bei Vollast
(l/h)
4
Verbrennungsluftraum (l/min)
1100
Starterbatterie (Ah-V)
80 - 12
Batterieladegerät
15 - 12
Startermotor (KW-V)
1.2 - 12
Max. Nutzneigung
30°
Förderleistung Meerwasserpumpe
(l/min)
25
Generator
50 Hz
Typ
synchron, 4-polig,
selbsterregend
Regulierung
Elektronisch
Kühlung
Luft / Wasser (Intercooler W/A)
Spannung 3~(V)
400
max. Leistung (Kw)
11.2 - 14.1
Dauerleistung (Kw)
10.2 - 12.7
Leistungsfaktor ( cos ø )
1
Isolierklasse
H
Spannungsstabilität
±2%
Frequenzstabilität
±5%
Содержание I.S. 14.5T
Страница 3: ...IS 14 5T 20T ma ma ma ma mas s s s se e e e e 3 2 1 2 3 5 6 7 8 9 4 10 SERIAL No...
Страница 5: ...IS 14 5T 20T ma ma ma ma mas s s s se e e e e 5 12 9 8 7 6 10 4 5 1 2 3 4 5 11 1 3 2 2 4 5...
Страница 7: ...IS 14 5T 20T ma ma ma ma mas s s s se e e e e 7 9 10 1 2 1 3 5 4 3 2...
Страница 8: ...IS 14 5T 20T 8 ma ma ma ma mas s s s se e e e e 11 12 1 2...
Страница 9: ...IS 14 5T 20T ma ma ma ma mas s s s se e e e e 9 13 No FILE 22 51 089 00 WIRINGDIAGRAM...