![Maico WS 320 Скачать руководство пользователя страница 33](http://html1.mh-extra.com/html/maico/ws-320/ws-320_commissioning-and-maintenance-instructions_4230730033.webp)
8 Spezielle Funktionen | DE
33
Funktion
Sole EWT (ungeregelte Pumpe)
Kapitel 6.8.
Funktion Kühlen:
Schaltkontakt schließt,
sobald die max. Raumtemperatur überschrit-
ten wird.
8.6 Kontakt für externe Sicherheitsein-
richtung
310/410
320/470
170
160 Flat
300 Flat
Trio
i
An Klemme X2 (12 V) lässt sich eine
externe Sicherheitseinrichtung (z. B.
Differenzdruckwächter, Rauchmelder)
anschließen. Für Verdrahtungspläne
Installationsanleitung, Kap. 13 bis 16.
Raumluftabhängige Feuerstätten
Bei gleichzeitigem Betrieb des Lüftungsgerä-
tes mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte
ist ein
Differenzdruckwächter als Sicher
-
heitseinrichtung
notwendig.
Der Differenzdruckwächter verhindert, dass
die Lüftungsanlage weiterbetrieben werden
kann, wenn der Luftdruck im Aufstellungs-
raum der Feuerstätte gegenüber dem Kamin-
zug um den zulässigen Druck absinkt. Ist dies
der Fall, schaltet das Lüftungsgerät ab.
Der Differenzdruckwächter wird als Öffner
angeschlossen.
Bei Erreichen des unzulässigen Unterdru-
ckes öffnet der Differenzdruckwächter und
unterbricht so direkt die Stromversorgung der
Ventilatoren. Ein vorhandenes PTC-Heizregis-
ter schaltet ebenfalls ab.
i
Es erscheint der Hinweis „Externe
Sicherheitsabschaltung ausgelöst“ an
der Bedieneinheit. Bei geschlossenem
Differenzdruckwächter läuft das Lüf
-
tungsgerät wieder an.
Externe Sicherheitseinrichtung
Spricht die an Klemme X2 (12 V) angeschlos-
sene Sicherheitseinrichtung an (Fehldruck,
Rauch etc.), schaltet das Lüftungsgerät
automatisch ab.
8.7 Schalttest
310/410
320/470
170
160 Flat
300 Flat
Trio
Mit einem Schalttest können Sie folgende Ge-
räte- oder Zubehörkomponenten überprüfen.
●
Ventilator Zuluft/Außenluft
●
Ventilator Abluft/Fortluft
●
Bypassklappe
●
PTC-Heizregister
●
Schaltkontakt Basisplatine (Hauptplatine)
●
Sole-Umwälzpumpe (mit ZP 1)
●
Zonenklappe Zone 1 und 2 (mit ZP 1)
●
3-Wege Luftklappe (mit ZP 1)
●
Relais Nachheizung
(mit ZP 1)
Sie erhalten Informationen, ob die Kompo-
nenten aktuell ein- oder ausgeschaltet bzw.
geöffnet oder geschlossen sind. Zur Über-
prüfung der Komponenten
Kapitel 6.16.
8.8 Verbindung über Netzwerk/Webserver
310/410
320/470
170
160 Flat
300 Flat
Trio
!
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag.
Vor dem Abneh-
men der Frontabdeckung das Lüftungsgerät
allpolig vom Netz trennen, gegen Wiederein-
schalten sichern und ein Warnschild sichtbar
anbringen.
1. Lüftungsgerät und PC* über ein Patchkabel
mit dem Router/Netzwerk verbinden.
*
Systemanforderungen:
PC mit Internet-
zugriff und Internet Explorer ab Vers. 11.
2. Am PC/Notebook die IP-Adresse auf auto-
matisch (DHCP) einstellen und Einstellung
speichern.
3. In der Adresszeile des Internet-Browsers
http://maicokwl
eingeben. Es erscheint ein
Eingabefenster.
4. Als
Benutzer:
Benutzername
admin
ein-
geben. Eine Passwort-Eingabe ist nicht not-
wendig. Der Webserver öffnet sich
.
Als
Installateur:
Benutzername
service
und
Passwort
6940
eingeben. Der Webserver
öffnet sich.